. das Auto steht? – Das kommt ganz darauf an, wie alt Ihr Fahrzeug ist. Bei älteren Modellen ohne viel elektronischen Schnickschnack kann die Autobatterie durchaus monatelang außer Gebrauch sein und trotzdem noch funktionieren. Bei neueren Autos sieht das anders aus.
Contents
Wie lange braucht eine Autobatterie bis sie entladen ist?
Haltbarkeit von Autobatterien ohne Laden – Die Haltbarkeit einer Auto batterie bzw. wie lange diese braucht, bis sie entladen ist, lässt sich nicht einfach bestimmen, da das Ausmaß der verbauten Elektronik im Auto und vor allem der Ladezustand der Autobatterie ausschlaggebend ist.
- Im Grunde ist der Zweck einer Autobatterie nur das Starten des Autos (deswegen auch Starterbatterie genannt),
- Die Lichtmaschine übernimmt dann beim Fahren den Betrieb der Elektronik und das Laden der Batterie.
- Bleibt der Motor aus oder das Fahrzeug fährt nicht, muss die Autobatterie die fehlende Energie für die Geräte liefern.
Mit einer vollgeladenen und gut gepflegten Autobatterie kann man ohne Probleme einige Filme im Autokino über die Musikanlage hören oder auch das Licht über Nacht versehentlich mal anlassen. Allerdings lässt sich der Ladezustand von Autobatterien nicht immer einfach beurteilen, ohne diesen direkt zu messen.
- Vor allem wenn ausschließlich Kurzstrecken gefahren werden, kann es passieren, dass die Lichtmaschine mit dem Laden der Autobatterie nicht hinterherkommt.
- Dann kann es vorkommen, dass Energiefresser im Stand die Autobatterie soweit entladen, dass die Spannung nicht mehr zum Starten des Autos ausreicht.
In diesem Fall benötigt das Auto eine Starthilfe. Um die Batterie ausreichend zu laden, sollte das Auto im Anschluss etwa 30 bis 60 Minuten lang oder 50 bis 100 Kilometer weit gefahren werden. Jetzt Autobatterie auf Amazon für Ihren Fahrzeugtyp bestellen ( ANZEIGE ) In den meisten Fällen funktioniert die Batterie im Anschluss wieder.
Wie kann ich die Lebensdauer der Autobatterie verlängern?
So hält Ihre Autobatterie länger: Die besten Tipps – Mit den folgenden Tipps können Sie die Lebensdauer der Autobatterie verlängern:
Klingt unlogisch, aber eine regelmäßige Reinigung Ihres Autos im Winter kann tatsächlich helfen, die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen. Grund dafür ist, dass durch feuchten Schmutz Kriechströme entstehen können. Diese Kriechströme bewirken dann eine Batterieentladung. Seitenspiegel oder die Heckscheibe sollten Sie im Winter nicht unnötig beheizen. Schalten Sie außerdem große Stromverbraucher erst ein, wenn der Motor läuft. Dazu zählen etwa die Musikanlage oder das Fernlicht.
Was passiert wenn die Autobatterie nicht mehr lädt?
Lebensdauer Autobatterie: Damit können Sie rechnen – Laut dem ADAC können Sie mit einer Lebensdauer von vier bis fünf Jahren für Ihre Autobatterie rechnen. Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Autobatterie-Typen wie beispielsweise Gel- oder wartungsfreien Batterien.
Eine Autobatterie hält leider nicht ewig. Grund dafür ist, dass die Zahl der Be- und Entladezyklen wie bei jedem Akku begrenzt ist. Besonders die Winterzeit beansprucht eine Autobatterie stark. Bei Kälte verlaufen die chemischen Reaktionen im Inneren der Batterie langsamer ab. Außerdem entsteht durch die Entladung Bleisulfat in der Batterie. Dieses Bleisulfat bildet Kristalle, wenn die Batterie nicht vollständig geladen wird. Diese Kristalle schließen sich mit der Zeit zu immer größeren Ablagerungen zusammen. Dadurch wird die aktive Oberfläche der Elektroden verringert, was wiederum zu einer schlechteren Reaktionsfähigkeit führt. Meist ist nach etwa vier Jahren so viel Fläche unbrauchbar geworden, dass Sie eine deutliche Leistungsminderung der Batterie merken. Durch Erschütterungen bei der Fahrt können die Kristalle von den Elektroden abfallen. Am Boden der Zelle bilden sie dann eine Schlammschicht. Wird diese Schicht hoch genug, dass sie die beiden Elektroden berührt, folgt ein Kurzschluss und die Batterie ist endgültig zerstört. Die Kristalle können nur durch regelmäßiges, langes Laden der Autobatterie zerstört werden. Leider eröffnet sich hier ein Teufelskreis: Das funktioniert nämlich nur, wenn überhaupt keine Kristalle vorhanden sind. Irgendwann können Sie die Batterie nicht mehr laden, dann verweigert sie ihren Dienst. In diesem Fall muss die Autobatterie fachgerecht entsorgt werden.
Was ist eine Autobatterie?
Haltbarkeit von Autobatterien ohne Laden – Die Haltbarkeit einer Auto batterie bzw. wie lange diese braucht, bis sie entladen ist, lässt sich nicht einfach bestimmen, da das Ausmaß der verbauten Elektronik im Auto und vor allem der Ladezustand der Autobatterie ausschlaggebend ist.
- Im Grunde ist der Zweck einer Autobatterie nur das Starten des Autos (deswegen auch Starterbatterie genannt),
- Die Lichtmaschine übernimmt dann beim Fahren den Betrieb der Elektronik und das Laden der Batterie.
- Bleibt der Motor aus oder das Fahrzeug fährt nicht, muss die Autobatterie die fehlende Energie für die Geräte liefern.
Mit einer vollgeladenen und gut gepflegten Autobatterie kann man ohne Probleme einige Filme im Autokino über die Musikanlage hören oder auch das Licht über Nacht versehentlich mal anlassen. Allerdings lässt sich der Ladezustand von Autobatterien nicht immer einfach beurteilen, ohne diesen direkt zu messen.
- Vor allem wenn ausschließlich Kurzstrecken gefahren werden, kann es passieren, dass die Lichtmaschine mit dem Laden der Autobatterie nicht hinterherkommt.
- Dann kann es vorkommen, dass Energiefresser im Stand die Autobatterie soweit entladen, dass die Spannung nicht mehr zum Starten des Autos ausreicht.
In diesem Fall benötigt das Auto eine Starthilfe. Um die Batterie ausreichend zu laden, sollte das Auto im Anschluss etwa 30 bis 60 Minuten lang oder 50 bis 100 Kilometer weit gefahren werden. Jetzt Autobatterie auf Amazon für Ihren Fahrzeugtyp bestellen ( ANZEIGE ) In den meisten Fällen funktioniert die Batterie im Anschluss wieder.