Als de ‘Power’-led na maximaal 10 minuten blijft branden, is de voorheen gebruikte DSL-kabel defect en moet worden vervangen.
Contents
Warum blinkt die Power-LED bei einer Fritzbox?
Power-LED der Fritzbox blinkt – das können Sie tun – Haben Sie die Fritzbox gerade ans Stromnetz angeschlossen, ist das Blinken der Power-LED normal. Der Router zeigt damit an, dass er eine DSL-Verbindung herzustellen versucht. Auch ist es normal, dass das einige Minuten dauern kann.
Überprüfen Sie zunächst, ob neben der Power-LED auch weitere LEDs am Router blinken. Sofern dies nicht der Fall ist, öffnen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox, indem Sie “fritz.box” in Ihren Browser eingeben und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Klicken Sie unter “System” auf “Ereignisse” und prüfen Sie, ob hier die Meldung “DSL antwortet nicht” angezeigt wird. Dies ist häufig der Fall, wenn die Power-LED blinkt. Ist das auch bei Ihnen so, stellen Sie sicher, dass die Fritzbox korrekt angeschlossen ist. Prüfen Sie außerdem, ob alle Strom- und DSL-Kabel intakt und angeschlossen sind. Probieren Sie, die Fritzbox für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen. Dadurch können oftmals Probleme behoben werden. Konnten Sie das Problem dadurch nicht lösen, liegt möglicherweise eine Störung an Ihrem Internetanschluss vor. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Internetanbieter und schildern Sie die Lage. In vielen Fällen kann dieser Ihre Internetverbindung kurz zurücksetzen und das Problem ist behoben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass ein Defekt am Router vorliegt. Auch dies kann von Ihrem Internetanbieter erkannt und behoben werden. Haben Sie des Öfteren Probleme mit der DSL-Verbindung zu Ihrem Provider, navigieren Sie in der Benutzeroberfläche der Fritzbox zu “Internet -> DSL-Informationen” und klicken den Reiter “Störsicherheit” an. Klicken Sie auf “Einstellungen Störsicherheit”. Hier setzen Sie unter “Angestrebte Störabstandsmarge” den Punkt von “maximale Performance” eine Stufe nach links. Speichern Sie die Einstellung mit Klick auf “Übernehmen”. Die Verbindung sollte durch diese Maßnahme stabiler werden – allerdings auch etwas langsamer.
Fritzbox-Benutzeroberfläche aufrufen, wenn Power-LED blinkt (Bild: Nicole Hery-Moßmann) Das könnte Sie außerdem interessieren:
Was tun wenn die Fritzbox blinkt?
Power-LED der Fritzbox blinkt – das können Sie tun – Haben Sie die Fritzbox gerade ans Stromnetz angeschlossen, ist das Blinken der Power-LED normal. Der Router zeigt damit an, dass er eine DSL-Verbindung herzustellen versucht. Auch ist es normal, dass das einige Minuten dauern kann.
Überprüfen Sie zunächst, ob neben der Power-LED auch weitere LEDs am Router blinken. Sofern dies nicht der Fall ist, öffnen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox, indem Sie “fritz.box” in Ihren Browser eingeben und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Klicken Sie unter “System” auf “Ereignisse” und prüfen Sie, ob hier die Meldung “DSL antwortet nicht” angezeigt wird. Dies ist häufig der Fall, wenn die Power-LED blinkt. Ist das auch bei Ihnen so, stellen Sie sicher, dass die Fritzbox korrekt angeschlossen ist. Prüfen Sie außerdem, ob alle Strom- und DSL-Kabel intakt und angeschlossen sind. Probieren Sie, die Fritzbox für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen. Dadurch können oftmals Probleme behoben werden. Konnten Sie das Problem dadurch nicht lösen, liegt möglicherweise eine Störung an Ihrem Internetanschluss vor. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Internetanbieter und schildern Sie die Lage. In vielen Fällen kann dieser Ihre Internetverbindung kurz zurücksetzen und das Problem ist behoben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass ein Defekt am Router vorliegt. Auch dies kann von Ihrem Internetanbieter erkannt und behoben werden. Haben Sie des Öfteren Probleme mit der DSL-Verbindung zu Ihrem Provider, navigieren Sie in der Benutzeroberfläche der Fritzbox zu “Internet -> DSL-Informationen” und klicken den Reiter “Störsicherheit” an. Klicken Sie auf “Einstellungen Störsicherheit”. Hier setzen Sie unter “Angestrebte Störabstandsmarge” den Punkt von “maximale Performance” eine Stufe nach links. Speichern Sie die Einstellung mit Klick auf “Übernehmen”. Die Verbindung sollte durch diese Maßnahme stabiler werden – allerdings auch etwas langsamer.
Fritzbox-Benutzeroberfläche aufrufen, wenn Power-LED blinkt (Bild: Nicole Hery-Moßmann) Das könnte Sie außerdem interessieren:
Was passiert wenn die DSL-LED blinkt?
Damit Sie sich mit dem Internet verbinden können, müssen Sie Ihren Speedport-Router konfigurieren. Blinkt die DSL-LED, kann dies auf eine fehlerhafte Konfiguration hindeuten. In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen, was Sie dagegen tun können. Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Wie prüfe ich ob mein Router blinkt?
Power/DSL-LED beim Speedport blinkt – was tun? – Um diesen Fehler zu beheben und das Netzwerk wiederherzustellen, sollten Sie die nachstehenden Tipps befolgen:
Stellen Sie als erstes sicher, dass Sie den Speedport richtig angeschlossen haben, sämtliche Anschlüsse richtig sitzen und kein Kabel defekt ist. Ein defektes Kabel sollten Sie schnellstens austauschen. Probieren Sie immer eine direkte Verbindung zur Telefondose aufzubauen, da Splitter oder ähnliche Geräte das Signal abschwächen können. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Router korrekt eingerichtet haben. Verwenden Sie hierfür die Daten, die Ihnen Ihr Anbieter zur Verfügung gestellt hat. In den meisten Fällen reicht es bereits aus, wenn Sie den Router für rund 10 Sekunden vom Strom trennen und anschließend prüfen, ob die LED weiterhin blinkt. Eventuell liegt auch eine Störung an Ihrem Internetanschluss vor. Im Portal AlleStörungen.de können Sie dies einsehen. Wenden Sie sich an den Kundendienst der Telekom, um Ihre Leitung prüfen zu lassen oder falls Sie weiterführende Fragen zu Ihrem Anschluss haben.
Speedport: Power/DSL blinkt