Karies selbst behandeln und entfernen – Hausmittel anwenden – Möchten Sie Karies selber behandeln, gilt es, gegen die Bakterien vorzugehen und den Zahn zu remineralisieren.
Salz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Karies. Geben Sie eine gute Portion Salz in lauwarmes Wasser. Hat sich das Salz gelöst, spülen Sie damit den Mund gründlich für 10 Minuten. Danach spucken Sie die Lösung aus. Auch Knoblauch wirkt antibakteriell. Übergießen Sie eine zerdrückte Knoblauchzehe mit heißem Wasser. Ist das Wasser abgekühlt, spülen Sie Ihren Mund kräftig für ein paar Minuten mit der Lösung aus. Mögen Sie Knoblauch, können Sie natürlich auch einfach eine Knoblauchzehe kauen. Sie können auch aus einer zerdrückten Knoblauchzehe und Salz eine Paste herstellen und auf den betroffenen Zahn geben. Nach einer Stunde Einwirkzeit spülen Sie den Mund aus. Statt mit Knoblauch können Sie die Paste auch mit Süßholzwurzel herstellen und anwenden. Nicht jeder mag den Knoblauchgeschmack und die Süßholzwurzel wirkt ebenfalls stark antibakteriell – und ist somit ein effektives Hausmittel gegen Karies. Ölziehen ist eine weitverbreitete Methode zur Mundhygiene und wird gerne verwendet, um Karies selber zu behandeln. Nehmen Sie einen Esslöffel Oliven- oder Kokosöl in den Mund und ziehen Sie es für 20 Minuten kräftig durch die Zähne. So werden die schädlichen Bakterien effektiv entfernt. Spucken Sie das Öl nach der Behandlung aus. Ein ganz altes Hausmittel ist die Muskatnuss, Ihre Inhaltsstoffe stoppen das Bakterienwachstum. Vermischen Sie eine gemahlene Muskatnuss mit Nelkenöl und tragen Sie die Paste mehrmals täglich auf den betroffenen Zahn auf. Das Nelkenöl wirkt zudem schmerzstillend.
Karies selber behandeln und entfernen – Knoblauch ist ein wirksames Hausmittel gegen Karies (Bild: Pixabay/Steve Buissinne)
Contents
Was tun bei Karies?
2. Die richtige Mundhygiene bei Karies – Auch durch eine entsprechende Mund- und Zahnpflege kann man bei Karies viel bewirken. Durch antibakterielle Mundspülungen und basische Zahnpflege unterstützt man den Körper bei der Bekämpfung der schädigenden Bakterien und kann so die Verbreitung der Karies zumindest verlangsamen.
Tipps für die richtige Mundhygiene bei Karies lauten: → Spülen Sie Ihren Mundraum täglich 3-mal mit einer antibakteriellen Mundspülung Empfehlenswerter als aggressive chemische Verbindungen wie z.B. Chlorhexadin sind antibakterielle Kräutermischungen auf der Basis von Salbei, Teebaumöl, Thymian, Eukalyptus oder Grünem Tee.
Amerikanische Ureinwohner schwören seit Jahrhunderten auf Mundraumspülungen mit dem Kräuterextrakt Sanguinaria. Andere bevorzugen das nicht unumstrittene MMS nach Jim Humble beim Kampf gegen unliebsame Bakterien. Auch, insbesondere mit dem antibakteriell wirkenden Kokosöl, kann helfen, die Kariesbakterien in Schach zu halten.
- Verwenden Sie basische Zahnpflegeprodukte Da Kariesbakterien sich nur in einem sauren Milieu (pH-Wert kleiner 7) ausbreiten können, können basische Zahnpflegemittel helfen, der Verbreitung von Karies entgegenzuwirken.
- Auch hier würde ich statt der chemischen Variante, wie der Verwendung eines herkömmlichen Natronpulvers, natürliche Quellen verwenden wie Schlämmkreide oder,
Nehmen Sie mehrmals täglich, idealerweise unmittelbar nach den Mahlzeiten, einen Viertel Teelöffel Basenpulver in den Mund und spülen Sie damit für 5-15 Minuten den gesamten Mundraum, insbesondere die Zahnzwischenräume. Man kann das Pulver auch einfach auf die Zahnbürste geben und damit wie gewohnt die Zähne zu putzen.
Wie behandelt man Karies selber?
Kann KARIES heilen ohne dass der Zahnarzt BOHREN muss!? 💀
Karies selbst behandeln und entfernen – Hausmittel anwenden – Möchten Sie Karies selber behandeln, gilt es, gegen die Bakterien vorzugehen und den Zahn zu remineralisieren.
Salz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Karies. Geben Sie eine gute Portion Salz in lauwarmes Wasser. Hat sich das Salz gelöst, spülen Sie damit den Mund gründlich für 10 Minuten. Danach spucken Sie die Lösung aus. Auch Knoblauch wirkt antibakteriell. Übergießen Sie eine zerdrückte Knoblauchzehe mit heißem Wasser. Ist das Wasser abgekühlt, spülen Sie Ihren Mund kräftig für ein paar Minuten mit der Lösung aus. Mögen Sie Knoblauch, können Sie natürlich auch einfach eine Knoblauchzehe kauen. Sie können auch aus einer zerdrückten Knoblauchzehe und Salz eine Paste herstellen und auf den betroffenen Zahn geben. Nach einer Stunde Einwirkzeit spülen Sie den Mund aus. Statt mit Knoblauch können Sie die Paste auch mit Süßholzwurzel herstellen und anwenden. Nicht jeder mag den Knoblauchgeschmack und die Süßholzwurzel wirkt ebenfalls stark antibakteriell – und ist somit ein effektives Hausmittel gegen Karies. Ölziehen ist eine weitverbreitete Methode zur Mundhygiene und wird gerne verwendet, um Karies selber zu behandeln. Nehmen Sie einen Esslöffel Oliven- oder Kokosöl in den Mund und ziehen Sie es für 20 Minuten kräftig durch die Zähne. So werden die schädlichen Bakterien effektiv entfernt. Spucken Sie das Öl nach der Behandlung aus. Ein ganz altes Hausmittel ist die Muskatnuss, Ihre Inhaltsstoffe stoppen das Bakterienwachstum. Vermischen Sie eine gemahlene Muskatnuss mit Nelkenöl und tragen Sie die Paste mehrmals täglich auf den betroffenen Zahn auf. Das Nelkenöl wirkt zudem schmerzstillend.
Karies selber behandeln und entfernen – Knoblauch ist ein wirksames Hausmittel gegen Karies (Bild: Pixabay/Steve Buissinne)
Was ist eine Kariesbehandlung?
STADIUM 3: TIEFE ZAHNKARIES – Wenn die Karies die Pulpa (das Zahnmark), wo sich die Blutgefäße und Nerven des Zahns befinden, angreift, führt dies meist zu sehr starken Schmerzen. Häufig muss in diesem Stadium eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden.
Wie kann man Karies heilen?
Kariesbehandlung im Frühstadium – Bei Karies im Frühstadium liegen nur an der Oberfläche der Zähne Veränderungen vor, ein Loch ist noch nicht entstanden. In solch einem frühen Stadium ist eine Behandlung durch den Zahnarzt nicht unbedingt nötig. Sie können versuchen, ob Sie die Karies selbst entfernen können.
- Dafür sollten Sie zum einen möglichst wenig zuckerhaltige Speisen und Getränke konsumieren.
- Wer nämlich oft zu Schokolade, Pudding, Eis, Bonbons, Softdrinks & Co.
- Greift, steigert das Risiko, dass sich die Karies weiter ausbreitet.
- Achtung: Neben normalem Haushaltszucker (Saccharose) kann auch Fruchzucker (Fruktose), wie er vor allem in Obst und Gebäck, aber auch in Gemüse steckt, die Zähne schädigen.
Zum anderen gehört zur Kariesbehandlung (sowie zur Kariesvorbeugung) eine gründliche Mundhygiene, Am besten ist es, Sie putzen sich nach jeder Mahlzeit die Zähne. Ist das nicht möglich, kann man alternativ Kaugummi (ohne Zuckerzusatz, aber mit Xylit) kauen.
- Damit wird zumindest der pH-Wert im Mund wieder normalisiert und der Speichelfluss angeregt (Speisereste werden so leichter von den Zähnen entfernt).
- Verwenden Sie zum Zähneputzen eine fluoridhaltige Zahnpasta,
- Diese hilft, Mineralien in den Zahnschmelz einzulagern und diesen somit zu härten.
- Er wird dann widerstandsfähiger gegen Karies.
Um beginnende Karies heilen zu können, sollten ergänzend regelmäßige professionelle Fluoridierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Dazu entfernt der Zahnarzt zunächst alle Beläge, die sich auf den Zähnen angesammelt haben. Danach wird ein Fluoridlack auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
In manchen Fällen erfolgt zusätzlich eine antibakterielle Behandlung, Dazu werden spezielle Spüllösungen oder Gele verordnet, die die Menge der Bakterien im Mund reduzieren sollen. Nach dieser Kariesbehandlung sollten regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt erfolgen, um den weiteren Verlauf im Auge zu behalten.
Im günstigsten Fall ist Karies durch diese Maßnahmen gestoppt worden und die zuvor abgebauten Mineralien werden mit der Zeit durch Bestandteile des Speichels ersetzt. Es kann aber ebenso gut auch zu einem Fortschreiten der Karies kommen.