DHL Paket: Nachverfolgen und nachforschen – Sollte das Paket sieben Tage, bzw. zwei Wochen bei internationalen Sendungen nach dem voraussichtlichen Lieferdatum immer noch nicht beim Empfänger eingetroffen sein, könnt ihr einen Nachforschungsauftrag bei der DHL stellen. Der Antrag kann nur durch den Absender gestellt werden.
Ladet hierfür den Nachforschungsauftrag im PDF-Format herunter.Füllt den Auftrag aus. Hierbei muss u.a. die Sendungsnummer sowie der Inhalt des Pakets samt Wert angegeben werden.Damit der Wert der sich im Paket befindlichen Waren und Artikel zurückerstattet werden kann, muss ein Nachweis, zum Beispiel in Form einer Quittung oder eines Belegs mit an den DHL-Nachforschungsauftrag beigelegt werden.Den Nachforschungsauftrag gibt es für Sendungen im Inland sowie für internationale Sendungen.Füllt den Antrag am PC aus, z.B. mit dem Adobe Reader und schickt diesen per E-Mail an [email protected], bzw. [email protected]ürlich kann der DHL Nachforschungsauftrag auch ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden.Schickt diesen dann an: DHL Vertriebs GmnH, Customer Service Center, 22795 Hamburg.Per Fax geht der Antrag an: 01803-002600.Detaillierte Infos gibt es bei der DHL Hotline im Kundenservice,
Bei uns erfahrt ihr auch, was man mit Ware tun kann, die zwar geliefert, aber nicht bestellt wurde : Video: Diese 5 Dinge solltest du über die DHL wissen Wir erklären auch, wie man eine Packstation-Adresse richtig eingibt, Zudem zeigen wir euch, wie man Briefmarken online kaufen und am PC ausdrucken kann. Auch interessant: Wie kann man die Deutsche Post Hotline erreichen?
Contents
Wie finde ich ein nicht angekommenes Paket bei DHL?
Wenn das Paket nicht angekommen ist – Sollte ein Paket nach einer Zeit von 3 Werktagen nicht beim Empfänger angekommen sein, so müssen Sie nachforschen, wo das Paket denn geblieben ist.
Nehmen Sie Kontakt zum Empfänger auf. Bitten Sie ihn, dass er noch einmal sämtliche Post durchschaut, ob nicht doch eine Benachrichtigungskarte von DHL dabei ist. Der DHL-Auslieferungsbote ist verpflichtet, eine solche Benachrichtigung zu hinterlassen, wenn er den Empfänger zu Hause nicht angetroffen hat und das Paket wieder mitgenommen hat. Es ist eine feine Sache, dass versendete Pakete online verfolgt werden können. Zwar gibt es noch Das Gleiche gilt, wenn der DHL-Auslieferungsbote Ihr Paket beim Nachbarn abgegeben hat. Auch dann muss er dem Empfänger eine Benachrichtigung darüber zukommen lassen. Alternativ kann der Empfänger natürlich auch ohne Benachrichtigungskarte die unmittelbaren Nachbarn befragen. Sie als Absender haben bei der Einlieferung des Paketes bei DHL einen Einlieferungsschein bekommen. Auf diesem Schein ist eine einmalige Ident-Nummer abgedruckt. Im Internet können Sie unter der DHL-Homepage unter Eingabe dieser Ident-Nummer jederzeit nachschauen, wo sich Ihr Paket befindet oder ob es doch angekommen ist. Sollte sich die Spur des Paketes verlieren oder ist nicht mehr auffindbar, können Sie als Absender bei DHL eine Nachforschung in Auftrag geben. Gehen Sie dazu am besten in die nächste DHL-Filiale und nehmen Ihren Einlieferungsschein mit. Dort müssen Sie ein Formular ausfüllen und auch den Inhalt der Sendung genau beschreiben. Dann wird DHL versuchen, das nicht angekommene Paket zu finden. Liegt das Verschulden, dass ein Paket nicht angekommen ist, bei DHL, müssen sie Ihnen den Wert des Paketes bis zu 500 Euro erstatten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? Saubermachen & Aufbewahren
Was muss ich bei einer DHL-Sendung beachten?
Wie Sie Ihr DHL-Paket sicher aufgeben sollten –
Benutzen Sie für die Adressierung des Empfängers auf jeden Fall den Original-DHL-Paketschein. Achten Sie darauf, dass Sie das Paket auch als “Paket” aufgeben und nicht als “Päckchen”. Pakete sind zwar teurer im Porto, dafür aber automatisch bis 500 Euro versichert, wenn die Sendung nicht ankommen sollte. Schreiben Sie die Adresse sehr gut leserlich in das entsprechende Empfänger-Feld. Benutzen Sie am besten Blockschrift in Großbuchstaben. Sollten die DHL-Scanner Ihre Handschrift nicht lesen können, werden solche Pakete per Hand aussortiert und erst einmal beiseitegelegt. Solch ein Paket kann dann auch schon mal vergessen werden und beim Empfänger nicht ankommen. Verpacken Sie Ihr DHL-Paket sorgfältig. Sollte die Verpackung beim Transport beschädigt werden, kann auch die Paketkarte zerstört und unleserlich werden. Legen Sie sicherheitshalber eine doppelte Anschrift mit Ihrer Absenderangabe in das DHL-Paket. So kann das Paket manuell weiter befördert werden.
Wie kann ich bei DHL nachschauen ob Mein Paket angekommen ist?
Wenn das Paket nicht angekommen ist – Sollte ein Paket nach einer Zeit von 3 Werktagen nicht beim Empfänger angekommen sein, so müssen Sie nachforschen, wo das Paket denn geblieben ist.
Nehmen Sie Kontakt zum Empfänger auf. Bitten Sie ihn, dass er noch einmal sämtliche Post durchschaut, ob nicht doch eine Benachrichtigungskarte von DHL dabei ist. Der DHL-Auslieferungsbote ist verpflichtet, eine solche Benachrichtigung zu hinterlassen, wenn er den Empfänger zu Hause nicht angetroffen hat und das Paket wieder mitgenommen hat. Es ist eine feine Sache, dass versendete Pakete online verfolgt werden können. Zwar gibt es noch Das Gleiche gilt, wenn der DHL-Auslieferungsbote Ihr Paket beim Nachbarn abgegeben hat. Auch dann muss er dem Empfänger eine Benachrichtigung darüber zukommen lassen. Alternativ kann der Empfänger natürlich auch ohne Benachrichtigungskarte die unmittelbaren Nachbarn befragen. Sie als Absender haben bei der Einlieferung des Paketes bei DHL einen Einlieferungsschein bekommen. Auf diesem Schein ist eine einmalige Ident-Nummer abgedruckt. Im Internet können Sie unter der DHL-Homepage unter Eingabe dieser Ident-Nummer jederzeit nachschauen, wo sich Ihr Paket befindet oder ob es doch angekommen ist. Sollte sich die Spur des Paketes verlieren oder ist nicht mehr auffindbar, können Sie als Absender bei DHL eine Nachforschung in Auftrag geben. Gehen Sie dazu am besten in die nächste DHL-Filiale und nehmen Ihren Einlieferungsschein mit. Dort müssen Sie ein Formular ausfüllen und auch den Inhalt der Sendung genau beschreiben. Dann wird DHL versuchen, das nicht angekommene Paket zu finden. Liegt das Verschulden, dass ein Paket nicht angekommen ist, bei DHL, müssen sie Ihnen den Wert des Paketes bis zu 500 Euro erstatten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? Saubermachen & Aufbewahren
Was tun wenn ein DHL Paket verloren gegangen ist?
DHL Paket verloren: Was Sie tun können – Wenn ein DHL Paket bei Ihnen nicht ankommt, sollten Sie zuerst einmal abwarten. Erst bei Verzögerungen von über einer Woche sollten Sie Maßnahmen ergreifen.
Beachten Sie, dass bei Paketen in der Vorweihnachtszeit die Wartezeit von einer Woche auch überschritten werden kann. Wenn Sie als Empfänger eines Pakets über eine Woche kein Update in der DHL-Sendungsverfolgung erhalten oder dort das Paket als unzustellbar gemeldet wird, sollten Sie den Verlust des Pakets beim Absender melden. Dies kann beispielsweise der Onlineshop sein, bei dem Sie eine bestimmte Ware bestellt haben. Dieser beantragt dann eine Nachforschung bei DHL. Auch als Privatperson ist dies als Absender von Paketen möglich, indem Sie auf der Webseite die Sendungsnummer und die Postleitzahl des Empfängers eingibt. Wenn Sie der Empfänger des Pakets sind, können Sie keinen Auftrag zur Nachforschung stellen. Aus diesem Grund müssen sich in jedem Fall bei demjenigen melden, der das Paket verschickt hat. Ist der Nachforschungsantrag gestellt, kann es bis zu vier Wochen dauern, ehe Sie weitere Informationen über das Paket erhalten. Sollte sich dabei herausstellen, dass das Paket verschwunden ist, haftet bei Paketen von Onlineshops das Unternehmen. Als Kunde können Sie sich dabei auf das Widerrufsrecht berufen. Bei Paketen von Privatperson zu Privatperson gibt es diesen Schutz nicht. Standardmäßig sind Pakete mit maximal 500 Euro versichert. Wenn Sie teurere Ware verschicken, kann es sich deswegen lohnen, eine Paket-Versicherung abzuschließen.
Wenn ein DHL Paket verloren gegangen ist, können Sie als Absender einen Nachforschungsantrag stellen. (Bild: Screenshot)