Die Strafen innerorts – Innerhalb geschlossener Ortschaften sind in der Regel mehr Menschen anzutreffen als auf dem Land. Konsequenterweise sind Autofahrer hier langsamer unterwegs, weil der Verkehr dichter ist, aber auch damit sie frühzeitig bremsen, einem Hindernis ausweichen und Unfälle verhindern können.
Wer mit bis zu 20 km/h zu viel auf dem Tacho geblitzt wird, muss mit einem Bußgeld von bis zu 70 Euro rechnen. Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 bis 30 km/h überschritten, gibt’s 1 Punkt in Flensburg und eine Geldstrafe von bis zu 180 Euro. Ist der Fahrer sogar noch schneller, wird ein zweiter Punkt in Flensburg fällig, und es droht mindestens ein 1-monatiges Fahrverbot.
Text
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
Bis 10 km/h | 30 € | – | |
11–15 km/h | 50 € | – | |
16–20 km/h | 70 € | – | |
21–25 km/h | 115 € | 1 | |
26–30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat * |
31–40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat |
41–50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
51–60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate |
61–70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Über 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Ein Fahrverbot wird meistens nur verhängt, wenn die Geschwindigkeit 2-mal innerhalb 1 Jahres um mindestens 26 km/h überschritten wird. Text
Contents
Was passiert wenn man zu schnell fährt?
21 bis 30 km/h zu schnell außerorts gefahren – Fahren Sie 21 bis 25 km/h zu schnell außerorts, wird das mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Sind Sie 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Autobahn unterwegs, müssen Sie mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen und erhalten ebenfalls einen Punkt.
Was kostet es zu schnell zu fahren?
21 bis 30 km/h zu schnell außerorts gefahren – Fahren Sie 21 bis 25 km/h zu schnell außerorts, wird das mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Sind Sie 26 bis 30 km/h zu schnell auf der Autobahn unterwegs, müssen Sie mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen und erhalten ebenfalls einen Punkt.
Was passiert wenn man in einer 30er-Zone zu schnell fährt?
Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitung in Österreich – eine Übersicht – Wie viel kostet 10 km/h zu schnell? Was kosten 20 km zu schnell? Was kostet 25 km zu schnell? Wie hoch ist die Strafe bei 30 km/h zu schnell und welche Strafe bei 30er Zone mit 50? Was passiert, wenn man 40 km h zu schnell fährt? Jeder scheint mal 5-30 km/h zu schnell gefahren zu sein, doch was passiert, wenn man in einer 30er-Zone zu schnell gefahren ist? Ab 40km/h Geschwindigkeitsüberschreitung in der Ortschaft muss man mit einer Verwaltungsstrafe und dem Entzug der Lenkerberechtigung rechnen.
Geschwindigkeitsübertretung | Strafe |
bis 20 km/h | Geldstrafe bis 726 € |
mehr als 20 km/h | Geldstrafe bis 726 € Nachschulung |
mehr als 30 km/h | Geldstrafe von 70 – 2.180 € Nachschulung |
Mehr als 40 km/h | Geldstrafe von 150 – 2.180 € Entzug der Lenkberechtigung für 2 Wochen Nachschulung |
mehr als 60 km/h | Geldstrafe von 150 – 2.180 € Entzug der Lenkberechtigung für 6 Wochen Nachschulung |
mehr als 80 km/h | Geldstrafe von 150 – 2.180 € Entzug der Lenkberechtigung für 3 Monate Nachschulung |
mehr als 90 km/h | Geldstrafe von 150 – 2.180 € Entzug der Lenkberechtigung für mind.6 Monate Nachschulung |
Was passiert wenn man zu schnell ist?
Geschwindigkeitsüberschreitung 🏎️: Bußgelder, Probezeit etc. – bussgeldkatalog.org
* In der Regel müssen Sie nur mit einem Fahrverbot rechnen, wenn Sie sich innerhalb von einem Jahr zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr geleistet haben. Sind Sie 21 bis 25 km/h zu schnell innerorts und werden geblitzt, kann das ein Bußgeld von 115 Euro und einen Punkt in Flensburg zur Folge haben.