Was Passiert Wenn Die Blase Platzt
Pathogenese – Zu intraperitonealen Blasenrupturen kommt es zum Beispiel aufgrund einer Lenkradimpression bei Verkehrsunfällen, zu extraperitonealen Rupturen durch Knochensplitter als Resultat von Beckenbrüchen, Eine Rarität sind Blasenrupturen aufgrund infizierter Urachuszysten,

  • Nach Entbindung durch Kaiserschnitt kann es in 0,1–5 % der Fälle zu einer Blasenruptur kommen.
  • Durch das Austreten von Urin aus der Blase kommt es zur Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle ( Aszites ).
  • Aus dem Urin, der in die Bauchhöhle ausgetreten ist, werden die harnpflichtigen Substanzen wieder in den Blutkreislauf aufgenommen (rückresorbiert).

Dies wird als „Pseudo-Nierenversagen” bezeichnet, weil Kreatinin und Harnstoff im Blut ansteigen, obwohl die Funktion der Nieren nicht beeinträchtigt ist.

Kann es passieren dass die Blase platzt?

Kann die Blase wirklich platzen? Kann die Blase wirklich platzen? Im Normalfall nicht. In die Blase können teilweise drei, vier Liter rein passen, ohne dass man Angst haben muss, dass sie platzt, weil die Blase eher ein – ich sag mal – Überlaufventil hat. Wenn man nämlich zu viel in der Blase drin hat, kommt es eher zum Urinverlust, das heißt zur Inkontinenz.

  • Oder der Urin fließt zum Beispiel in die Nieren zurück, es kommt dann zum sogenannten Reflux.
  • Das kommt viel häufiger vor, als dass die Blase platzt.
  • Es gibt aber auch eine einzige Ausnahme, dass die Blase tatsächlich mal platzen kann.
  • Und zwar, wenn man mit voller Blase einen Unfall hat, zum Beispiel einen Autounfall, wenn der Gurt oder der Airbag auf die Blase drückt.

Oder bei einer Schlägerei, da kann tatsächlich die Blase platzen, wenn eine stumpfe Gewalt auf eine volle Blase drauf kommt. Aber ansonsten platzt die Blase nicht, sondern man ist eher inkontinent. Antwort von Urologin Prof. Daniela Schultz-Lampel, Leiterin des Kontinenzzentrums in Villingen-Schwenningen : Kann die Blase wirklich platzen?

You might be interested:  Was Tun Wenn Man Keinen Hausarzt Findet?

Wie merkt man wenn die Blase platzt?

Verletzungen im Beckenbereich, wie sie bei Autounfällen oder schweren Stürzen vorkommen, können die Blase reißen lassen. Auch tiefe Wunden, die für gewöhnlich bei Schussverletzungen eintreten, können die Blase in seltenen Fällen verletzen. Außerdem kann eine Blasenverletzung unabsichtlich bei einem operativen Eingriff erfolgen, bei dem der Unterbauch oder das Becken betroffen sind (wie beim Entfernen des Uterus, einer Entbindung mit Kaiserschnitt oder dem Entfernen des Dickdarms ).

Auslaufen von Urin aus den Harnwegen in die umgebenden Gewebe Infektion Anormale Öffnung zwischen der Harnblase und einem inneren Organ, z.B. der Scheide, dem Dickdarm oder der Harnröhre (Fistel)

Die häufigsten Symptome einer Harnblasenverletzung sind sichtbares Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen im Becken und unteren Bauchraum oder während des Wasserlassens. Wenn der unterste Teil der Blase (an dem der Muskel sitzt, der das Urinieren kontrolliert) verletzt wurde, kann das häufiges Wasserlassen und unkontrollierbaren Harnabgang nach sich ziehen.

Zystografie, in der Regel zusammen mit einer Computertomografie oder einer standardmäßigen Röntgenuntersuchung

Die Diagnose einer Harnblasenverletzung wird am besten durch eine Zystografie gestellt, einem Verfahren, bei dem ein Kontrastmittel Röntgenuntersuchung mit röntgendichten Kontrastmitteln Röntgenstrahlen sind hochenergetische Strahlen, die in unterschiedlichen Graden durch die meisten Substanzen dringen können.

Sehr niedrig dosierte Röntgenstrahlung wird als diagnostisches Hilfsmittel. Erfahren Sie mehr, das auf dem Röntgenbild zu sehen ist, in die Blase gespritzt wird und dann CT- oder Röntgenaufnahmen erstellt werden, um undichte Stellen zu finden (siehe Bildgebende Verfahren der Harnwege Bildgebende Verfahren der Harnwege Es gibt verschiedene Tests, die bei der Beurteilung eines Verdachts auf Nieren- oder Harnwegserkrankungen zum Einsatz kommen können.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Man Instagram Deaktiviert?

(Siehe auch Übersicht Harnwege.) Röntgenaufnahmen sind in. Erfahren Sie mehr ). Harnblasenverletzungen, die bei einem chirurgischen Eingriff entstehen, werden in der Regel bereits während des chirurgischen Eingriffs erkannt, sodass Bildgebungsverfahren nicht notwendig sind.

Legen eines Katheters, um die Blase zu leeren Manchmal operative Eingriffe

Leichte Harnblasenverletzungen, wie Quetschungen oder kleine Risse (Lazerationen), können behandelt werden, indem man für 5 bis 10 Tage einen Katheter in die Harnröhre setzt. Der Katheter lässt dann dauerhaft den Urin ab, sodass sich die Harnblase nicht füllen kann.

  • Dadurch kann die Blase schneller verheilen.
  • Nach schwereren Blasenverletzungen und solchen, bei denen Urin in die Bauchhöhle austritt, sollte chirurgisch festgestellt werden, wie groß die Verletzung ist, und alle Risse sollten operativ repariert werden.
  • Der Urin kann danach mit Hilfe von einem, oder in seltenen Fällen, mit zwei Kathetern besser aus der Blase abgelassen werden.

Die Katheter werden über die Harnröhre (ein transurethraler Katheter) und/oder direkt durch die Haut über dem unteren Bauchraum in die Blase (ein suprapubischer Katheter) eingeführt. Diese Katheter werden nach 7 bis 10 Tagen oder nach zufriedenstellendem Abheilen der Blase entfernt. Copyright © 2022 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Wie lange dauert es bis die Blase platzt?

Volle Blase Wer ganz dringend Pipi machen muss, dem platzt schon mal sprichwörtlich die Blase. Im Normalfall kann die Harnblase aber nicht platzen – egal wie voll sie ist. Denn sie ist dehnbar. Wenn wir das Gefühl haben Pipi machen zu müssen, ist die Blase meistens noch nicht ganz voll.

Wird sie nicht sofort entleert, weil keine Toilette in der Nähe ist, dann verstärkt sich der Harndrang nach und nach. Die Blase nimmt weiterhin Flüssigkeit auf und dehnt sich dabei. Solange, bis wir sie entleeren. Selten wird die Blase dabei so voll, dass sie keinen Urin mehr aufnehmen kann. In diesem Fall würde sie sich “vor dem Platzen” einfach automatisch entleeren – und wir könnten gar nichts dagegen tun.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Wir Nicht Schlafen?

: Volle Blase

Sollte man eine Blase platzen?

Große Blasen besser trocken legen – Also gilt es, vor allem auf Mehrtagestouren, abends die Blase(n) zu versorgen. Besser noch: so bald sie spürbar werden. Aber wie? Ist es ratsam, die Blase mit einer Nadel anzustechen und die Gewebsflüssigkeit abfließen zu lassen? Experten raten dazu, kleine Blasen einfach mit Tape oder einem Pflaster abzukleben.

  1. Das verringert die Reibung und erhält den natürlichen Infektionsschutz der obersten Hautschicht.
  2. Gute Dienste leisten auch spezielle Blasenpflaster mit Hydrokolloiden, die die Flüssigkeit aufnehmen und die Hautstelle polstern.
  3. Bei größeren, oberflächlichen Blasen gilt: Damit die Tour nicht zur Tortur wird, muss die Flüssigkeit raus! Und weil die Hautschichten in der Blase anfällig für Infektionen sind, benutzen Sie zu diesem Zweck am besten eine sterile Kanüle, notfalls auch eine mit dem Feuerzeug oder in Alkohol sterilisierte Nadel.

Vorsichtig seitlich einstechen, die Flüssigkeit ausdrücken, eventuell die Blase mit einem Desinfektionsspray besprühen, trocknen lassen und mit einem dünnen Pflaster schützen. Nachts können Sie das Pflaster entfernen, damit die Wunde an der Luft schneller heilt. Was Passiert Wenn Die Blase Platzt Muskeln halten uns fit – das weiß man schon länger. Nun aber stößt die Wissenschaft auf immer neue Belege, wie umfassend die Mobilmacher uns vor Krankheiten schützen. Sofern wir sie richtig nutzen Vorsicht ist geboten, wenn die Blase schlecht heilt oder gelbliche Flüssigkeit austritt.