Ist der Keilriemen gerissen oder beschädigt, kann das zur Überhitzung des Motors führen, zudem ist die Stromversorgung nicht mehr gewährleistet und wichtige Systeme fallen aus. Nur mit dem rechtzeitigen Wechsel können alle Funktionen des Pkw wieder hergestellt und schlimmere Schäden am Fahrzeug vermieden werden.
Contents
Was ist ein Keilriemen?
Welche Aufgabe hat der Keilriemen? –
Schon wenn Sie die Tür Ihres Autos öffnen, passiert sehr viel in der Motorelektrik. Die Innenbeleuchtung geht an, bei modernen Fahrzeugen reagieren Alarmanlagen, die Zentralverriegelung oder Teile der Anzeigen auf dem Armaturenbrett leuchten auf. Für alles wird Strom benötigt, der zunächst aus der Batterie gezogen wird. Da die Batterie Ihres Autos keine unversiegbare Energiequelle ist, wird sie regelmäßig aufgeladen, wenn Sie Ihr Auto bewegen. Dies passiert, indem die Lichtmaschine als Generator im Motor Energie erzeugt. Läuft der Motor, versorgt sie zugleich alle strombetriebenen Teile Ihres Autos. Angetrieben wird die Lichtmaschine vom Keilriemen. Dieser Antriebsriemen ist so über drei Rollen gespannt, dass er ein Dreieck formt und besteht aus verstärktem Gummimaterial. Der Keilriemen kann auch weitere Teile des Motors antreiben, wozu die Kühlung und die Servopumpe gehören. Ein Keilriemen ist ein Verschleißteil, das im Laufe der Jahre brüchig werden kann. Durch Altersermüdung, Materialfehler oder Verschleiß passiert es dann, dass der Keilriemen schließlich reißt. Trifft Sie diese Panne, verlieren Sie den wichtigsten Stromlieferanten Ihres Autos. Es bleibt Ihnen dann noch die Batterie, die allerdings in ihrer Leistung und Speicherkapazität für den Betrieb eines modernen Autos nur für kurze Zeit ausreicht. Was sollte man tun wenn am Auto der Keilriemen gerissen ist – weiterfahren bis zur Werkstatt oder
Was passiert wenn der Keilriemen plötzlich aufleuchtet?
Wenn der Keilriemen gerissen ist – Wenn bei Ihrem Fahrzeug die Ladekontroll-Lampe plötzlich aufleuchtet und Sie vorher eventuell sogar ein seltsames Geräusch im Motorbereich gehört haben, könnte der Keilriemen gerissen sein. In folgenden Fällen ist es nicht sinnvoll weiterzufahren:
Die Temperaturanzeige für den Motor ist bereits im hohen Bereich. Da die Wasserpumpe bei einem kaputten Keilriemen ebenfalls nicht mehr arbeitet, wird der Motor nicht mehr gekühlt und überhitzt dadurch sehr schnell. Hier sind Folgeschäden nicht zu vermeiden, wenn weitergefahren wird. Sie fahren gerade auf einer Autobahn, Schnellstraße oder auch viel befahrenen Straße u.ä., in diesem Fall sollten Sie lieber einen Pannendienst wie ADAC oder ACE anrufen und Ihr Fahrzeug entweder vor Ort reparieren lassen oder sich zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Eine Weiterfahrt wird keinesfalls empfohlen. Sie wollen keinesfalls einen weiteren Schaden am Fahrzeug riskieren.
Was tun wenn der Keilriemen in meinem Auto reißt?
Weiterfahren – eventuell nur ganz kurze Strecken –
Eine Weiterfahrt von wenigen Metern bis zur nächsten Werkstatt oder die letzten Meter nach Hause ist unter Umständen möglich. Dabei muss allerdings die Motortemperatur noch im kalten bzw. normalen Bereich liegen und Sie müssen diese Anzeige unbedingt im Auge behalten. Wenn der Motor heiß wird, können und werden Folgeschäden wie beispielsweise an der Kopfdichtung auftreten, welche dann schnell teuer werden. Es ist gar keine seltene Panne, wenn der Keilriemen in Ihrem Auto reißt. Was also tun, wenn es Auch das Kühlwasser sollte unbedingt nachgefüllt werden, falls es leer wird. Mithilfe einer eventuell im Auto liegenden Wasserflasche kann das Kühlerwasser nachgefüllt werden. Dann nur in langsamem Tempo fahren und dabei unbedingt die Temperaturanzeige beobachten. Notfalls so lange stehen bleiben und den Motor dabei ausstellen, bis der Motor wieder abgekühlt ist, was unter Umständen je nach Außentemperaturen auch länger dauern kann. Da die Batterie durch den fehlenden Keilriemen während der Fahrt nicht geladen wird, kann es allerdings bei schwacher Batterie sein, dass das Fahrzeug nach der Pause nicht mehr anspringt. Achten Sie darauf, die Batterie, wo es möglich ist zu schonen. Also Radio, Licht und Heckscheibenheizung ausschalten! Nur so besteht die Chance, dass das Fahrzeug nach einem Halt zum Motor abkühlen auch wieder anspringt.
Egal wie Sie gehandelt haben, der Keilriemen muss natürlich ersetzt werden, bevor mit dem Fahrzeug normal weitergefahren werden kann. Für eventuelle Schäden am Fahrzeug, Personen oder anderem durch die Anwendung der oben genannten Tipps wird natürlich nicht gehaftet, hier ist jeder für sein Auto selbst verantwortlich und muss selbst wissen, ob er lieber stehen bleibt oder vielleicht doch noch ein Stückchen weit mit dem Auto fahren möchte.
Was tun wenn der Keilriemen gerissen ist?
Was sollte man tun wenn am Auto der Keilriemen gerissen ist – weiterfahren bis zur Werkstatt oder doch lieber stehen bleiben und einen Notdienst anrufen? Hier vielleicht eine kleine Hilfe, was man tun könnte. Bei Autopannen ist ein Handy hilfreich.