Was Kann Ich Tun Wenn Jemand Lügen Über Mich Verbreitet
Gerüchte über mich – so gehen Sie damit um – Lassen Sie sich von Gerüchten nicht klein kriegen. Auch wenn Sie sich am Anfang vielleicht machtlos fühlen, können Sie Gerüchten auf jeden Fall entgegenwirken. Wichtig ist dabei, dass Sie sich an die richtigen Personen zu wenden und richtig reagieren.

Wenn Sie die Person kennen, die das Gerücht verbreitet hat, sprechen Sie die Person direkt darauf an. Erkundigen Sie sich nach dem Grund und bitten Sie die Person, die Information richtig zu stellen oder zurück zu nehmen. Tut diese das nicht von allein, wenden Sie sich an andere Personen, wie Vorgesetzte, Freunde, Lehrer usw. Wenn Sie die Person nicht kennen, die das Gerücht verbreitet hat, hilft es, auf die Menschen zuzugehen, von denen Sie es erfahren haben. Stellen Sie gerne richtig, was Sie richtig stellen möchten und bitten Sie das in Zukunft gar nicht oder wenn nur die Wahrheit weiterzugeben. Wenn das Gerücht falsch ist und es Sie sehr belastet ist es immer gut auf die Unwahrheit einzugehen. Geben Sie ein Statement ab oder stellen Sie die Fakten so dar wie Sie wirklich sind, wenn Sie auf das Thema angesprochen werden. Wenn das Gerücht wahr ist, ist es ebenso ratsam, darauf einzugehen. Erklären Sie ihren Standpunkt, entschuldigen Sie sich wenn nötig oder erklären Sie die Entstehungsbedingungen. Prinzipiell ist es auch ratsam, erstmal abzuwarten, ob sich das Gerücht von allein wieder legt. Wenn das Gerücht schädigend ist, also falsch ist, Ihre Person beleidigt und Sie deswegen schwere Konsequenzen befürchten müssen, dann empfehlen wir Ihnen, auf Ihre Rechte zurück zu greifen. ” Üble Nachrede ” ist nämlich strafbar und Sie können dies auch einklagen. Wenden Sie sich dazu an einen Anwalt.

Wie erkenne ich dass jemand lügt?

PDF herunterladen PDF herunterladen Kennst du jemanden, der scheint nie die Wahrheit sagen zu können? Einige Leute lügen, um gut dazustehen oder zu bekommen, was sie wollen, und andere, weil sie tatsächlich glauben, was sie sagen. In beiden Fällen ist es ein guter Anfang den Lügner mit seinem schlechten Benehmen zu konfrontieren.

  1. 1 Erkenne wenn der andere lügt. Wenn du weißt, worauf du achten musst, ist es nicht schwierig zu erkennen, wann dich jemand anlügt. Zu wissen wie du erkennen kannst wann dich jemand versucht zu beschwindeln kann dir Aufschluss darüber geben, wie ernst die Angelegenheit ist.
    • Teste wie der andere reagiert wenn du ihn nach seinem Geburtsdatum oder seiner Heimatstadt fragst. Vergleiche dann sein Verhalten damit wenn du ihm eine schwierigere Frage stellst, wie z.B. ob er oder sie mit deinem Freund/ deiner Freundin geschlafen hat oder über frisierte Zahlen in einem Arbeitsdokument. Wenn der andere die Wahrheit sagt, sollte er keine Anzeichen von Stress zeigen wenn er die schwierigeren Fragen beantwortet.
    • Vergiss was du über den Mangel an Augenkontakt gehört hast. Dies ist nicht zwingend ein Anzeichen dafür, dass jemand lügt. Tatsächlich machen viele Lügner aufgrund dieses Mythos bewusst Augenkontakt. myth.
    • Wenn Menschen lügen, zeigen sie unbewusst andere Anzeichen von Stress. Achte auf die folgenden Anzeichen:
      • Ein künstliches Lächeln bei dem nur der Mund im Spiel ist, aber nicht die Augen.
      • Eine höher klingende Stimme als normal.
      • Erweiterte Pupillen,
      • Sehr langsam Blinzelfrequenz’ (und schnelle Blinzelfrequenz wenn die Lüge vorbei ist).
      • Zappelige Fußbewegungen, wie z.B. mit den Zehen klopfen oder schleifen.
      • Berührungen im Gesicht, wie wiederholt den Mund, die Augen oder die Nase zudecken.
  2. 2 Suche nach Mustern in den Lügen des anderen. Viele Personen lügen in einigen wenigen Dingen, die sie als extrem unangenehm empfinden – normalerweise ein schlechtes Verhalten aus der Vergangenheit oder etwas das ihnen peinlich ist. Wenn die entsprechende Person ständig lügt wenn sie über ein bestimmtes Thema befragt wird, solltest du dich besser zurückhalten und den Druck aus der Situation nehmen.
    • Wenn jemand jedes Mal wenn du ihn fragst warum sein Vater immer abwesend ist, lügt, oder warum er nie die Schule beendet hat, oder warum er sich weigert mit einer bestimmten Person zu sprechen, sollten die Antworten als etwas, was dich nichts angeht eingestuft werden. Du hast nicht das Recht, jedes Detail über das Leben eines anderen zu wissen, es sei denn, du hast eine verbindliche Beziehung mit dieser Person.
    • Wenn die andere Person auf der anderen Seite einfach nur so zu lügen scheint, sogar über scheinbar unwichtige Dinge, ist er oder sie höchstwahrscheinlich ein zwanghafter Lügner. Da seine Lügen keinem Muster folgen, wird es wesentlich schwieriger sein, die Absichten, die Wahrheit zu verschleiern zu verstehen.
  3. 3 Stell fest, ob die Lügen des anderen Schaden anrichten. Es fühlt sich nie gut an, belogen zu werden. Aber es gibt Lügen die mehr Schaden anrichten als andere. Bevor du intervenierst, begreife welche Auswirkungen die Lüge für den Lügner, dich, und andere evtl. betroffene Personen hat.
    • Nimmt die Person lediglich sich selbst in Schutz, um nicht zuviel auszuplaudern? Dann ist es vielleicht nicht so tragisch.
    • Lügt die Person um andere Menschen zu manipulieren? Treffen andere Entscheidungen aufgrund dessen, was die andere Person sagt und merken nicht, dass sie belogen wurden? Dies ist ein Problem, das angegangen werden muss.
    • Lügt die Person um mit falschem Verhalten durchzukommen, wie z.B. Stehlen, Betrügen oder jemanden verletzen? Dieses Verhalten hat gravierende negative Folgen.
  4. 4 Beboachte ob der andere Spaß am Lügen hat. Es gibt Leute, die mehr Spaß am Lügen haben als die Wahrheit zu sagen. Dies kann wie eine Sucht sein, die bei jeder Lüge ein wenig ein kleines Hochgefühl hervorruft. Schamlose Lügner die für sehr lange Zeit immer mit ihren Lügen durchgekommen sind, fangen evtl. an lügen als eine Lebenseinstellung zu leben und nicht weil sie meinen, dass es nötig ist. Zwanghafte Lügner sind schwer zu knacken. Bei ihnen muss das Lügen genau wie jede andere Sucht behandelt werden.
  5. 5 Suche nach Zeichen ob der andere ein pathologischer Lügner ist. Pathologische Lügner erzählen so übertriebene Lügen, die so weit von der Realität sind, dass es oft offensichtlich ist, dass sie lügen. Oft glauben sie selbst was sie erzählen und erzählen dir eine komplett absurde Geschichte mit so einem ernsten Pokerface, dass du gar nicht anders kannst als es zu glauben. Pathologische Lügner leiden unter einer psychologischen Störung. Da sie selber glauben, die Wahrheit zu sagen, wirst du sie leider nicht davon abbringen können zu lügen. Trotzdem ist es immer noch einen Versuch wert, sie mit ihrem Verhalten zu konfrontieren um zu sehen, ob sie aufwachen und einsehen, dass sie Hilfe brauchen. Werbeanzeige
  1. 1 Halte die einzelnen Lügen fest. Schreibe jede einzelnde Lüge, die du bemerkst mit ihren Details und warum du glaubst, dass es eine Lüge ist auf. Stell Nachforschungen an, sodass du Beweise hast, dass der andere gelogen hat anstatt einfach nur einem Gefühl nachzugehen.
    • Wenn du harte Beweise, wie z.B. Emails oder schriftliche Dokumente sammeln kannst, die widerlegen was der andere gesagt hat, macht es die Konfrontation wesentlich leichter.
    • Wenn du dich auf andere Personen berufst, die aufzeigen, dass der andere gelogen hat, versuche das Wort von mehr als nur einer Person zu bekommen.
  2. 2 Sprich allein mit dem Lügner. Jemanden in der Öffentlichkeit mit seinem negativen Verhalten zu konfrontieren, ist ziemlich kalt und wird dem anderen mit Sicheheit nicht dazu bewegen, sich zu ändern. Es ist besser die Angelegenheit privat zu besprechen.
    • Nenne den anderen nicht Lügner. Auch hier ist es besser, erst einmal einen sanften Kurs anzuschlagen. In den meisten Fällen wird es dem Anderen so peinlich sein, dass man herausgefunden hat, dass er lügt, dass er damit aufhören wird.
  3. 3 Gib dem Lügner eine Chance seine Lüge zu erklären. Achte dabei aufmerksam auf die Körpersprache um zu sehen, ob er wieder lügt. Höre die Ausrede des anderen an. Wenn er oder sie zugibt, gelogen zu haben und sich entschuldigt, musst du ihn nicht mit weiteren Details konfrontieren. Besprich das Thema ausführlich und beende das Gespräch indem du dem anderen sagst, dass du hoffst, dass es nicht wieder vorkommt.
  4. 4 Zeige deine Beweise. Wenn der andere in die Defensive geht, Ausreden gebraucht und während der Konfrontation weiterlügt, ist es an der Zeit deine Beweise vorzulegen. Zeige dem anderen Emails, Dokumente oder andere Beweise, die du gesammelt hast, die definitiv belegen, dass er oder sie dich angelogen hat. An diesem Punkt hast du den anderen so in die Enge getrieben, dass er entweder schweigen wird oder beginnen wird sich zu entschuldigen.
  5. 5 Erkläre, dass du dein Vertrauen verloren hast. Es tut weh dies zu hören und die entsprechende Person wird sicherlich mitgenommen sein wenn du ihm sagst, dass du ihm kein Wort mehr glaubst. Erkläre ihm, dass du übergenau darauf achten wirst, ob er wieder lügt und bis er nicht über einen langen Zeitraum unter Beweis stellt, dass er die Wahrheit sagt, dein Vertrauen gebrochen sein wird.
    • Den meisten Menschen wird dies hochgradig peinlich sein und hoffentlich dazu beitragen, dass sie sich von jetzt an stets der Wahrheit verpflichten.
    • Ein zwanghafter Lügner gibt evtl. zu, dass er ein Problem mit dem Lügen hat und bittet dich um Hilfe, um seiner negativen Gewohnheit Einhalt zu gebieten. Du musst denjenigen evtl. immer und immer wieder mit seinen Lügen konfrontieren, bis er aufhört zu lügen. Bei einigen mag es zu einem niemals endenden Kampf ausarten.
    • Pathologische Lügner und Soziopathen werden sich durch eine Konfrontation nicht beeindrucken lassen. Für sie ist Lügen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Persönlichkeit.

    EXPERTENRAT Maya Diamond ist Dating- und Beziehungs-Coach in Berkeley, Kalifornien. Sie hat sieben Jahre Erfahrung damit, Singles, die in frustrierenden Dating-Mustern stecken, zu helfen, innere Sicherheit zu finden, ihre Vergangenheit zu heilen und gesunde, liebevolle und dauerhafte Partnerschaften zu gründen. Erwäge, dich beraten zu lassen, wenn du in einer Beziehung zu der Person stehst, die gelogen hat. Die Dating- und Beziehungsexpertin Maya Diamond sagt: “Wenn du deinen Partner bei einer Lüge erwischst, lass ihn wissen, dass du es bemerkt hast und teile ihm deine Meinung mit. Fordere ihn auf dir zu sagen, wie er mit der Situation in Zukunft umgehen wird. Wenn es sich jedoch um eine wirklich große Lüge handelt, kann es nützlich sein, eine Paartherapie aufzusuchen, damit du den Verrat oder das Misstrauen überwinden und die Wunde in der Beziehung heilen kannst. ”

  6. 6 Empfehl eine psychologische Behandlung wenn nötig. Sag dem anderen, dass übermäßiges oder zwanghaftes Lügen in einer Therapie behandelt werden kann. Ermutige ihn professionelle Hilfe zu suchen bevor alle Personen ihr Vertrauen in ihn verlieren. Im Endeffekt werden Lügner normalerweise oft entlarvt – und können als Konsequenz ihren Job verlieren, ihre Beziehungen ruinieren und sich den Weg verstellen ein ehrliches Leben zu leben. Werbeanzeige
  1. 1 Du musst verstehen, dass der Lügner etwas Zeit braucht um mit dem Lügen aufzuhören. Menschen, die das Lügen für sich zur Gewohnheit gemacht haben, können normalerweise nicht sofort damit aufhören. Sei nicht überrascht wenn du den anderen irgendwann zu einem anderen Zeitpunkt wieder beim Lügen erwischst. Abhängig von deinem Verhältnis zum Lügner musst du selbst entscheiden, ob du ihm weiterhelfen willst, indem du immer wieder den gleichen Kreislauf weitermachen möchtest von Beweisen sammeln, den Lügner konfrontieren und ihm mitzuteilening, dass dein Vertrauen in ihn gebrochen ist.
  2. 2 Sei dir darüber im Klaren, dass du nicht die Macht hast, das Verhalten eines anderen Menschen zu ändern. Du kannst schliesslich nicht wissen, was im Kopf des anderen vor sich geht. Wenn jemand aufhören möchte zu lügen, muss er Verpflichtungen eingehen und sich daran halten. Wenn jemand nicht aufhören möchte, kannst du absolut gar nichts dagegen tun.
  3. 3 Schütze dich selbst und lass dir von dem Lügner keinen Schaden zufügen. Mit einem Lügner umzugehen, kann emotional aufreibend und ermüdend sein. Gerade dann wenn du glaubst, das Vertrauen wiederhergestellt zu haben, kannst du ihn wieder beim Lügen erwischen und gezwungen sein wieder von vorne zu beginnen.
    • Lasse dich nicht in die Lügen des anderen verwickeln. Versichere dich, dass du immer genau die Wahrheit kennst. Gute Lügner sind glaubwürdig und es ist wichtig, in der Lage zu sein, die Wahrheit von der Phantasie zu unterscheiden.
    • Weise den anderen in die Schranken wenn die Situation außer Kontrolle gerät. Lasse dich nicht zu tief mit in dem Sumpf ziehen. An einem bestimmten Punkt, musst du eventuell die Verbindung kappen und dich aus der schädlichen Beziehung befreien. Wenn du alles getan hast was du konntest, mach Schluss und beginne mit der Heilung.

    Werbeanzeige

Was tun wenn jemand über mich in die Welt setzt?

So wehren Sie sich gegen Verleumdung – Nur derjenige kann sich gegen eine Rufschädigung wehren, der belegen kann, dass jemand die Tat begangen hat und nicht richtige Tatsachen über einen verbreitet. Wenn jemand über Sie Halbwahrheiten in die Welt setzt oder sich gar Dinge ausdenkt, die nicht stimmen, haben Sie die Option, auf Unterlassung zu drängen.

Sie müssen diesem Zustand ein Ende machen. Einziger Haken: Sie benötigen stichhaltige Beweise für diesen Tatbestand. Haben Sie diese nicht, helfen Ihnen Privatdetektive in effektiver Form. Nicht nur das Ansehen von Privatpersonen ist gefährdet. Auch bei einer sogenannten Geschäftsschädigung des Unternehmens helfen Detektive,

Dieser Tatbestand liegt vor, wenn nicht eine Person, sondern ein Unternehmen oder ein Geschäft

Zielscheibe übler Nachrede, Verleumdung und der Verbreitung von Halbwahrheiten

ist. Wie Sie sich mit einer Klage gegen die Verleumdung wehren und dem Zustand ein Ende machen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Was tun wenn jemand nicht aufhören möchte zu lügen?

PDF herunterladen PDF herunterladen Kennst du jemanden, der scheint nie die Wahrheit sagen zu können? Einige Leute lügen, um gut dazustehen oder zu bekommen, was sie wollen, und andere, weil sie tatsächlich glauben, was sie sagen. In beiden Fällen ist es ein guter Anfang den Lügner mit seinem schlechten Benehmen zu konfrontieren.

  1. 1 Erkenne wenn der andere lügt. Wenn du weißt, worauf du achten musst, ist es nicht schwierig zu erkennen, wann dich jemand anlügt. Zu wissen wie du erkennen kannst wann dich jemand versucht zu beschwindeln kann dir Aufschluss darüber geben, wie ernst die Angelegenheit ist.
    • Teste wie der andere reagiert wenn du ihn nach seinem Geburtsdatum oder seiner Heimatstadt fragst. Vergleiche dann sein Verhalten damit wenn du ihm eine schwierigere Frage stellst, wie z.B. ob er oder sie mit deinem Freund/ deiner Freundin geschlafen hat oder über frisierte Zahlen in einem Arbeitsdokument. Wenn der andere die Wahrheit sagt, sollte er keine Anzeichen von Stress zeigen wenn er die schwierigeren Fragen beantwortet.
    • Vergiss was du über den Mangel an Augenkontakt gehört hast. Dies ist nicht zwingend ein Anzeichen dafür, dass jemand lügt. Tatsächlich machen viele Lügner aufgrund dieses Mythos bewusst Augenkontakt. myth.
    • Wenn Menschen lügen, zeigen sie unbewusst andere Anzeichen von Stress. Achte auf die folgenden Anzeichen:
      • Ein künstliches Lächeln bei dem nur der Mund im Spiel ist, aber nicht die Augen.
      • Eine höher klingende Stimme als normal.
      • Erweiterte Pupillen,
      • Sehr langsam Blinzelfrequenz’ (und schnelle Blinzelfrequenz wenn die Lüge vorbei ist).
      • Zappelige Fußbewegungen, wie z.B. mit den Zehen klopfen oder schleifen.
      • Berührungen im Gesicht, wie wiederholt den Mund, die Augen oder die Nase zudecken.
  2. 2 Suche nach Mustern in den Lügen des anderen. Viele Personen lügen in einigen wenigen Dingen, die sie als extrem unangenehm empfinden – normalerweise ein schlechtes Verhalten aus der Vergangenheit oder etwas das ihnen peinlich ist. Wenn die entsprechende Person ständig lügt wenn sie über ein bestimmtes Thema befragt wird, solltest du dich besser zurückhalten und den Druck aus der Situation nehmen.
    • Wenn jemand jedes Mal wenn du ihn fragst warum sein Vater immer abwesend ist, lügt, oder warum er nie die Schule beendet hat, oder warum er sich weigert mit einer bestimmten Person zu sprechen, sollten die Antworten als etwas, was dich nichts angeht eingestuft werden. Du hast nicht das Recht, jedes Detail über das Leben eines anderen zu wissen, es sei denn, du hast eine verbindliche Beziehung mit dieser Person.
    • Wenn die andere Person auf der anderen Seite einfach nur so zu lügen scheint, sogar über scheinbar unwichtige Dinge, ist er oder sie höchstwahrscheinlich ein zwanghafter Lügner. Da seine Lügen keinem Muster folgen, wird es wesentlich schwieriger sein, die Absichten, die Wahrheit zu verschleiern zu verstehen.
  3. 3 Stell fest, ob die Lügen des anderen Schaden anrichten. Es fühlt sich nie gut an, belogen zu werden. Aber es gibt Lügen die mehr Schaden anrichten als andere. Bevor du intervenierst, begreife welche Auswirkungen die Lüge für den Lügner, dich, und andere evtl. betroffene Personen hat.
    • Nimmt die Person lediglich sich selbst in Schutz, um nicht zuviel auszuplaudern? Dann ist es vielleicht nicht so tragisch.
    • Lügt die Person um andere Menschen zu manipulieren? Treffen andere Entscheidungen aufgrund dessen, was die andere Person sagt und merken nicht, dass sie belogen wurden? Dies ist ein Problem, das angegangen werden muss.
    • Lügt die Person um mit falschem Verhalten durchzukommen, wie z.B. Stehlen, Betrügen oder jemanden verletzen? Dieses Verhalten hat gravierende negative Folgen.
  4. 4 Beboachte ob der andere Spaß am Lügen hat. Es gibt Leute, die mehr Spaß am Lügen haben als die Wahrheit zu sagen. Dies kann wie eine Sucht sein, die bei jeder Lüge ein wenig ein kleines Hochgefühl hervorruft. Schamlose Lügner die für sehr lange Zeit immer mit ihren Lügen durchgekommen sind, fangen evtl. an lügen als eine Lebenseinstellung zu leben und nicht weil sie meinen, dass es nötig ist. Zwanghafte Lügner sind schwer zu knacken. Bei ihnen muss das Lügen genau wie jede andere Sucht behandelt werden.
  5. 5 Suche nach Zeichen ob der andere ein pathologischer Lügner ist. Pathologische Lügner erzählen so übertriebene Lügen, die so weit von der Realität sind, dass es oft offensichtlich ist, dass sie lügen. Oft glauben sie selbst was sie erzählen und erzählen dir eine komplett absurde Geschichte mit so einem ernsten Pokerface, dass du gar nicht anders kannst als es zu glauben. Pathologische Lügner leiden unter einer psychologischen Störung. Da sie selber glauben, die Wahrheit zu sagen, wirst du sie leider nicht davon abbringen können zu lügen. Trotzdem ist es immer noch einen Versuch wert, sie mit ihrem Verhalten zu konfrontieren um zu sehen, ob sie aufwachen und einsehen, dass sie Hilfe brauchen. Werbeanzeige
  1. 1 Halte die einzelnen Lügen fest. Schreibe jede einzelnde Lüge, die du bemerkst mit ihren Details und warum du glaubst, dass es eine Lüge ist auf. Stell Nachforschungen an, sodass du Beweise hast, dass der andere gelogen hat anstatt einfach nur einem Gefühl nachzugehen.
    • Wenn du harte Beweise, wie z.B. Emails oder schriftliche Dokumente sammeln kannst, die widerlegen was der andere gesagt hat, macht es die Konfrontation wesentlich leichter.
    • Wenn du dich auf andere Personen berufst, die aufzeigen, dass der andere gelogen hat, versuche das Wort von mehr als nur einer Person zu bekommen.
  2. 2 Sprich allein mit dem Lügner. Jemanden in der Öffentlichkeit mit seinem negativen Verhalten zu konfrontieren, ist ziemlich kalt und wird dem anderen mit Sicheheit nicht dazu bewegen, sich zu ändern. Es ist besser die Angelegenheit privat zu besprechen.
    • Nenne den anderen nicht Lügner. Auch hier ist es besser, erst einmal einen sanften Kurs anzuschlagen. In den meisten Fällen wird es dem Anderen so peinlich sein, dass man herausgefunden hat, dass er lügt, dass er damit aufhören wird.
  3. 3 Gib dem Lügner eine Chance seine Lüge zu erklären. Achte dabei aufmerksam auf die Körpersprache um zu sehen, ob er wieder lügt. Höre die Ausrede des anderen an. Wenn er oder sie zugibt, gelogen zu haben und sich entschuldigt, musst du ihn nicht mit weiteren Details konfrontieren. Besprich das Thema ausführlich und beende das Gespräch indem du dem anderen sagst, dass du hoffst, dass es nicht wieder vorkommt.
  4. 4 Zeige deine Beweise. Wenn der andere in die Defensive geht, Ausreden gebraucht und während der Konfrontation weiterlügt, ist es an der Zeit deine Beweise vorzulegen. Zeige dem anderen Emails, Dokumente oder andere Beweise, die du gesammelt hast, die definitiv belegen, dass er oder sie dich angelogen hat. An diesem Punkt hast du den anderen so in die Enge getrieben, dass er entweder schweigen wird oder beginnen wird sich zu entschuldigen.
  5. 5 Erkläre, dass du dein Vertrauen verloren hast. Es tut weh dies zu hören und die entsprechende Person wird sicherlich mitgenommen sein wenn du ihm sagst, dass du ihm kein Wort mehr glaubst. Erkläre ihm, dass du übergenau darauf achten wirst, ob er wieder lügt und bis er nicht über einen langen Zeitraum unter Beweis stellt, dass er die Wahrheit sagt, dein Vertrauen gebrochen sein wird.
    • Den meisten Menschen wird dies hochgradig peinlich sein und hoffentlich dazu beitragen, dass sie sich von jetzt an stets der Wahrheit verpflichten.
    • Ein zwanghafter Lügner gibt evtl. zu, dass er ein Problem mit dem Lügen hat und bittet dich um Hilfe, um seiner negativen Gewohnheit Einhalt zu gebieten. Du musst denjenigen evtl. immer und immer wieder mit seinen Lügen konfrontieren, bis er aufhört zu lügen. Bei einigen mag es zu einem niemals endenden Kampf ausarten.
    • Pathologische Lügner und Soziopathen werden sich durch eine Konfrontation nicht beeindrucken lassen. Für sie ist Lügen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Persönlichkeit.

    EXPERTENRAT Maya Diamond ist Dating- und Beziehungs-Coach in Berkeley, Kalifornien. Sie hat sieben Jahre Erfahrung damit, Singles, die in frustrierenden Dating-Mustern stecken, zu helfen, innere Sicherheit zu finden, ihre Vergangenheit zu heilen und gesunde, liebevolle und dauerhafte Partnerschaften zu gründen. Erwäge, dich beraten zu lassen, wenn du in einer Beziehung zu der Person stehst, die gelogen hat. Die Dating- und Beziehungsexpertin Maya Diamond sagt: “Wenn du deinen Partner bei einer Lüge erwischst, lass ihn wissen, dass du es bemerkt hast und teile ihm deine Meinung mit. Fordere ihn auf dir zu sagen, wie er mit der Situation in Zukunft umgehen wird. Wenn es sich jedoch um eine wirklich große Lüge handelt, kann es nützlich sein, eine Paartherapie aufzusuchen, damit du den Verrat oder das Misstrauen überwinden und die Wunde in der Beziehung heilen kannst. ”

  6. 6 Empfehl eine psychologische Behandlung wenn nötig. Sag dem anderen, dass übermäßiges oder zwanghaftes Lügen in einer Therapie behandelt werden kann. Ermutige ihn professionelle Hilfe zu suchen bevor alle Personen ihr Vertrauen in ihn verlieren. Im Endeffekt werden Lügner normalerweise oft entlarvt – und können als Konsequenz ihren Job verlieren, ihre Beziehungen ruinieren und sich den Weg verstellen ein ehrliches Leben zu leben. Werbeanzeige
  1. 1 Du musst verstehen, dass der Lügner etwas Zeit braucht um mit dem Lügen aufzuhören. Menschen, die das Lügen für sich zur Gewohnheit gemacht haben, können normalerweise nicht sofort damit aufhören. Sei nicht überrascht wenn du den anderen irgendwann zu einem anderen Zeitpunkt wieder beim Lügen erwischst. Abhängig von deinem Verhältnis zum Lügner musst du selbst entscheiden, ob du ihm weiterhelfen willst, indem du immer wieder den gleichen Kreislauf weitermachen möchtest von Beweisen sammeln, den Lügner konfrontieren und ihm mitzuteilening, dass dein Vertrauen in ihn gebrochen ist.
  2. 2 Sei dir darüber im Klaren, dass du nicht die Macht hast, das Verhalten eines anderen Menschen zu ändern. Du kannst schliesslich nicht wissen, was im Kopf des anderen vor sich geht. Wenn jemand aufhören möchte zu lügen, muss er Verpflichtungen eingehen und sich daran halten. Wenn jemand nicht aufhören möchte, kannst du absolut gar nichts dagegen tun.
  3. 3 Schütze dich selbst und lass dir von dem Lügner keinen Schaden zufügen. Mit einem Lügner umzugehen, kann emotional aufreibend und ermüdend sein. Gerade dann wenn du glaubst, das Vertrauen wiederhergestellt zu haben, kannst du ihn wieder beim Lügen erwischen und gezwungen sein wieder von vorne zu beginnen.
    • Lasse dich nicht in die Lügen des anderen verwickeln. Versichere dich, dass du immer genau die Wahrheit kennst. Gute Lügner sind glaubwürdig und es ist wichtig, in der Lage zu sein, die Wahrheit von der Phantasie zu unterscheiden.
    • Weise den anderen in die Schranken wenn die Situation außer Kontrolle gerät. Lasse dich nicht zu tief mit in dem Sumpf ziehen. An einem bestimmten Punkt, musst du eventuell die Verbindung kappen und dich aus der schädlichen Beziehung befreien. Wenn du alles getan hast was du konntest, mach Schluss und beginne mit der Heilung.

    Werbeanzeige

Was sind die Lügen des anderen?

PDF herunterladen PDF herunterladen Kennst du jemanden, der scheint nie die Wahrheit sagen zu können? Einige Leute lügen, um gut dazustehen oder zu bekommen, was sie wollen, und andere, weil sie tatsächlich glauben, was sie sagen. In beiden Fällen ist es ein guter Anfang den Lügner mit seinem schlechten Benehmen zu konfrontieren.

  1. 1 Erkenne wenn der andere lügt. Wenn du weißt, worauf du achten musst, ist es nicht schwierig zu erkennen, wann dich jemand anlügt. Zu wissen wie du erkennen kannst wann dich jemand versucht zu beschwindeln kann dir Aufschluss darüber geben, wie ernst die Angelegenheit ist.
    • Teste wie der andere reagiert wenn du ihn nach seinem Geburtsdatum oder seiner Heimatstadt fragst. Vergleiche dann sein Verhalten damit wenn du ihm eine schwierigere Frage stellst, wie z.B. ob er oder sie mit deinem Freund/ deiner Freundin geschlafen hat oder über frisierte Zahlen in einem Arbeitsdokument. Wenn der andere die Wahrheit sagt, sollte er keine Anzeichen von Stress zeigen wenn er die schwierigeren Fragen beantwortet.
    • Vergiss was du über den Mangel an Augenkontakt gehört hast. Dies ist nicht zwingend ein Anzeichen dafür, dass jemand lügt. Tatsächlich machen viele Lügner aufgrund dieses Mythos bewusst Augenkontakt. myth.
    • Wenn Menschen lügen, zeigen sie unbewusst andere Anzeichen von Stress. Achte auf die folgenden Anzeichen:
      • Ein künstliches Lächeln bei dem nur der Mund im Spiel ist, aber nicht die Augen.
      • Eine höher klingende Stimme als normal.
      • Erweiterte Pupillen,
      • Sehr langsam Blinzelfrequenz’ (und schnelle Blinzelfrequenz wenn die Lüge vorbei ist).
      • Zappelige Fußbewegungen, wie z.B. mit den Zehen klopfen oder schleifen.
      • Berührungen im Gesicht, wie wiederholt den Mund, die Augen oder die Nase zudecken.
  2. 2 Suche nach Mustern in den Lügen des anderen. Viele Personen lügen in einigen wenigen Dingen, die sie als extrem unangenehm empfinden – normalerweise ein schlechtes Verhalten aus der Vergangenheit oder etwas das ihnen peinlich ist. Wenn die entsprechende Person ständig lügt wenn sie über ein bestimmtes Thema befragt wird, solltest du dich besser zurückhalten und den Druck aus der Situation nehmen.
    • Wenn jemand jedes Mal wenn du ihn fragst warum sein Vater immer abwesend ist, lügt, oder warum er nie die Schule beendet hat, oder warum er sich weigert mit einer bestimmten Person zu sprechen, sollten die Antworten als etwas, was dich nichts angeht eingestuft werden. Du hast nicht das Recht, jedes Detail über das Leben eines anderen zu wissen, es sei denn, du hast eine verbindliche Beziehung mit dieser Person.
    • Wenn die andere Person auf der anderen Seite einfach nur so zu lügen scheint, sogar über scheinbar unwichtige Dinge, ist er oder sie höchstwahrscheinlich ein zwanghafter Lügner. Da seine Lügen keinem Muster folgen, wird es wesentlich schwieriger sein, die Absichten, die Wahrheit zu verschleiern zu verstehen.
  3. 3 Stell fest, ob die Lügen des anderen Schaden anrichten. Es fühlt sich nie gut an, belogen zu werden. Aber es gibt Lügen die mehr Schaden anrichten als andere. Bevor du intervenierst, begreife welche Auswirkungen die Lüge für den Lügner, dich, und andere evtl. betroffene Personen hat.
    • Nimmt die Person lediglich sich selbst in Schutz, um nicht zuviel auszuplaudern? Dann ist es vielleicht nicht so tragisch.
    • Lügt die Person um andere Menschen zu manipulieren? Treffen andere Entscheidungen aufgrund dessen, was die andere Person sagt und merken nicht, dass sie belogen wurden? Dies ist ein Problem, das angegangen werden muss.
    • Lügt die Person um mit falschem Verhalten durchzukommen, wie z.B. Stehlen, Betrügen oder jemanden verletzen? Dieses Verhalten hat gravierende negative Folgen.
  4. 4 Beboachte ob der andere Spaß am Lügen hat. Es gibt Leute, die mehr Spaß am Lügen haben als die Wahrheit zu sagen. Dies kann wie eine Sucht sein, die bei jeder Lüge ein wenig ein kleines Hochgefühl hervorruft. Schamlose Lügner die für sehr lange Zeit immer mit ihren Lügen durchgekommen sind, fangen evtl. an lügen als eine Lebenseinstellung zu leben und nicht weil sie meinen, dass es nötig ist. Zwanghafte Lügner sind schwer zu knacken. Bei ihnen muss das Lügen genau wie jede andere Sucht behandelt werden.
  5. 5 Suche nach Zeichen ob der andere ein pathologischer Lügner ist. Pathologische Lügner erzählen so übertriebene Lügen, die so weit von der Realität sind, dass es oft offensichtlich ist, dass sie lügen. Oft glauben sie selbst was sie erzählen und erzählen dir eine komplett absurde Geschichte mit so einem ernsten Pokerface, dass du gar nicht anders kannst als es zu glauben. Pathologische Lügner leiden unter einer psychologischen Störung. Da sie selber glauben, die Wahrheit zu sagen, wirst du sie leider nicht davon abbringen können zu lügen. Trotzdem ist es immer noch einen Versuch wert, sie mit ihrem Verhalten zu konfrontieren um zu sehen, ob sie aufwachen und einsehen, dass sie Hilfe brauchen. Werbeanzeige
  1. 1 Halte die einzelnen Lügen fest. Schreibe jede einzelnde Lüge, die du bemerkst mit ihren Details und warum du glaubst, dass es eine Lüge ist auf. Stell Nachforschungen an, sodass du Beweise hast, dass der andere gelogen hat anstatt einfach nur einem Gefühl nachzugehen.
    • Wenn du harte Beweise, wie z.B. Emails oder schriftliche Dokumente sammeln kannst, die widerlegen was der andere gesagt hat, macht es die Konfrontation wesentlich leichter.
    • Wenn du dich auf andere Personen berufst, die aufzeigen, dass der andere gelogen hat, versuche das Wort von mehr als nur einer Person zu bekommen.
  2. 2 Sprich allein mit dem Lügner. Jemanden in der Öffentlichkeit mit seinem negativen Verhalten zu konfrontieren, ist ziemlich kalt und wird dem anderen mit Sicheheit nicht dazu bewegen, sich zu ändern. Es ist besser die Angelegenheit privat zu besprechen.
    • Nenne den anderen nicht Lügner. Auch hier ist es besser, erst einmal einen sanften Kurs anzuschlagen. In den meisten Fällen wird es dem Anderen so peinlich sein, dass man herausgefunden hat, dass er lügt, dass er damit aufhören wird.
  3. 3 Gib dem Lügner eine Chance seine Lüge zu erklären. Achte dabei aufmerksam auf die Körpersprache um zu sehen, ob er wieder lügt. Höre die Ausrede des anderen an. Wenn er oder sie zugibt, gelogen zu haben und sich entschuldigt, musst du ihn nicht mit weiteren Details konfrontieren. Besprich das Thema ausführlich und beende das Gespräch indem du dem anderen sagst, dass du hoffst, dass es nicht wieder vorkommt.
  4. 4 Zeige deine Beweise. Wenn der andere in die Defensive geht, Ausreden gebraucht und während der Konfrontation weiterlügt, ist es an der Zeit deine Beweise vorzulegen. Zeige dem anderen Emails, Dokumente oder andere Beweise, die du gesammelt hast, die definitiv belegen, dass er oder sie dich angelogen hat. An diesem Punkt hast du den anderen so in die Enge getrieben, dass er entweder schweigen wird oder beginnen wird sich zu entschuldigen.
  5. 5 Erkläre, dass du dein Vertrauen verloren hast. Es tut weh dies zu hören und die entsprechende Person wird sicherlich mitgenommen sein wenn du ihm sagst, dass du ihm kein Wort mehr glaubst. Erkläre ihm, dass du übergenau darauf achten wirst, ob er wieder lügt und bis er nicht über einen langen Zeitraum unter Beweis stellt, dass er die Wahrheit sagt, dein Vertrauen gebrochen sein wird.
    • Den meisten Menschen wird dies hochgradig peinlich sein und hoffentlich dazu beitragen, dass sie sich von jetzt an stets der Wahrheit verpflichten.
    • Ein zwanghafter Lügner gibt evtl. zu, dass er ein Problem mit dem Lügen hat und bittet dich um Hilfe, um seiner negativen Gewohnheit Einhalt zu gebieten. Du musst denjenigen evtl. immer und immer wieder mit seinen Lügen konfrontieren, bis er aufhört zu lügen. Bei einigen mag es zu einem niemals endenden Kampf ausarten.
    • Pathologische Lügner und Soziopathen werden sich durch eine Konfrontation nicht beeindrucken lassen. Für sie ist Lügen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Persönlichkeit.

    EXPERTENRAT Maya Diamond ist Dating- und Beziehungs-Coach in Berkeley, Kalifornien. Sie hat sieben Jahre Erfahrung damit, Singles, die in frustrierenden Dating-Mustern stecken, zu helfen, innere Sicherheit zu finden, ihre Vergangenheit zu heilen und gesunde, liebevolle und dauerhafte Partnerschaften zu gründen. Erwäge, dich beraten zu lassen, wenn du in einer Beziehung zu der Person stehst, die gelogen hat. Die Dating- und Beziehungsexpertin Maya Diamond sagt: “Wenn du deinen Partner bei einer Lüge erwischst, lass ihn wissen, dass du es bemerkt hast und teile ihm deine Meinung mit. Fordere ihn auf dir zu sagen, wie er mit der Situation in Zukunft umgehen wird. Wenn es sich jedoch um eine wirklich große Lüge handelt, kann es nützlich sein, eine Paartherapie aufzusuchen, damit du den Verrat oder das Misstrauen überwinden und die Wunde in der Beziehung heilen kannst. ”

  6. 6 Empfehl eine psychologische Behandlung wenn nötig. Sag dem anderen, dass übermäßiges oder zwanghaftes Lügen in einer Therapie behandelt werden kann. Ermutige ihn professionelle Hilfe zu suchen bevor alle Personen ihr Vertrauen in ihn verlieren. Im Endeffekt werden Lügner normalerweise oft entlarvt – und können als Konsequenz ihren Job verlieren, ihre Beziehungen ruinieren und sich den Weg verstellen ein ehrliches Leben zu leben. Werbeanzeige
  1. 1 Du musst verstehen, dass der Lügner etwas Zeit braucht um mit dem Lügen aufzuhören. Menschen, die das Lügen für sich zur Gewohnheit gemacht haben, können normalerweise nicht sofort damit aufhören. Sei nicht überrascht wenn du den anderen irgendwann zu einem anderen Zeitpunkt wieder beim Lügen erwischst. Abhängig von deinem Verhältnis zum Lügner musst du selbst entscheiden, ob du ihm weiterhelfen willst, indem du immer wieder den gleichen Kreislauf weitermachen möchtest von Beweisen sammeln, den Lügner konfrontieren und ihm mitzuteilening, dass dein Vertrauen in ihn gebrochen ist.
  2. 2 Sei dir darüber im Klaren, dass du nicht die Macht hast, das Verhalten eines anderen Menschen zu ändern. Du kannst schliesslich nicht wissen, was im Kopf des anderen vor sich geht. Wenn jemand aufhören möchte zu lügen, muss er Verpflichtungen eingehen und sich daran halten. Wenn jemand nicht aufhören möchte, kannst du absolut gar nichts dagegen tun.
  3. 3 Schütze dich selbst und lass dir von dem Lügner keinen Schaden zufügen. Mit einem Lügner umzugehen, kann emotional aufreibend und ermüdend sein. Gerade dann wenn du glaubst, das Vertrauen wiederhergestellt zu haben, kannst du ihn wieder beim Lügen erwischen und gezwungen sein wieder von vorne zu beginnen.
    • Lasse dich nicht in die Lügen des anderen verwickeln. Versichere dich, dass du immer genau die Wahrheit kennst. Gute Lügner sind glaubwürdig und es ist wichtig, in der Lage zu sein, die Wahrheit von der Phantasie zu unterscheiden.
    • Weise den anderen in die Schranken wenn die Situation außer Kontrolle gerät. Lasse dich nicht zu tief mit in dem Sumpf ziehen. An einem bestimmten Punkt, musst du eventuell die Verbindung kappen und dich aus der schädlichen Beziehung befreien. Wenn du alles getan hast was du konntest, mach Schluss und beginne mit der Heilung.

    Werbeanzeige