Ausbleibende Regelblutung: Kurz erklärt – Bleibt die Menstruationsblutung aus, spricht man von einer Amenorrhö. Neben natürlichen Ursachen wie Schwangerschaft, Stillzeit und den Wechseljahren können auch Stress, psychische Belastungen, extremer Sport oder starke Gewichtsveränderungen zum Ausbleiben der Regelblutung führen.
Contents
Warum setzen sich meine Tage nicht ein?
Warum bekomme ich meine Tage nicht? – Bei manchen Frauen ist der Zyklus so regelmäßig, dass sie ihre Periode auf den Tag genau vorhersehen können. Wenn die Tage dann überraschend zu spät kommen oder ganz ausbleiben, ist die Verunsicherung groß. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein.
Schwangerschaft: Bleibt die Periode aus, kann dies ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein – muss es jedoch nicht! Es gibt viele weitere Gründe, die dafür sorgen können, dass Ihre Tage sich verspäten oder gar nicht einsetzen. Unregelmäßiger Zyklus : Bei einigen Frauen funktioniert der Zyklus wie ein Uhrwerk. Die Periode setzt nach 28 Tagen ein. Bei anderen gibt es monatlich starke Schwankungen in der Zykluslänge, ohne dass eine besondere Ursache dahintersteckt. Stress: Falls Sie derzeit sehr unter Stress leiden, ist es möglich, dass dieser sich auf Ihren Körper und insbesondere den Hormonhaushalt auswirkt. Er sorgt dafür, dass sich Ihre Tage verspäten. Pille: Haben Sie bisher mit der Pille verhütet, hatten Sie wahrscheinlich einen sehr regelmäßigen Zyklus. Die Abbruchblutung unter der Pille entspricht aber nicht Ihrer natürlichen Menstruation. Wenn Sie die Pille gerade erst abgesetzt haben, ist es normal, dass es mehrere Wochen oder gar Monate dauert, bis die Regel wieder einsetzt.
Schwangerschaftsschnelltest signalisiert – nicht schwanger imago images / Enters
Was passiert wenn die Tage zu spät kommen?
Warum bekomme ich meine Tage nicht? – Bei manchen Frauen ist der Zyklus so regelmäßig, dass sie ihre Periode auf den Tag genau vorhersehen können. Wenn die Tage dann überraschend zu spät kommen oder ganz ausbleiben, ist die Verunsicherung groß. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein.
Schwangerschaft: Bleibt die Periode aus, kann dies ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein – muss es jedoch nicht! Es gibt viele weitere Gründe, die dafür sorgen können, dass Ihre Tage sich verspäten oder gar nicht einsetzen. Unregelmäßiger Zyklus : Bei einigen Frauen funktioniert der Zyklus wie ein Uhrwerk. Die Periode setzt nach 28 Tagen ein. Bei anderen gibt es monatlich starke Schwankungen in der Zykluslänge, ohne dass eine besondere Ursache dahintersteckt. Stress: Falls Sie derzeit sehr unter Stress leiden, ist es möglich, dass dieser sich auf Ihren Körper und insbesondere den Hormonhaushalt auswirkt. Er sorgt dafür, dass sich Ihre Tage verspäten. Pille: Haben Sie bisher mit der Pille verhütet, hatten Sie wahrscheinlich einen sehr regelmäßigen Zyklus. Die Abbruchblutung unter der Pille entspricht aber nicht Ihrer natürlichen Menstruation. Wenn Sie die Pille gerade erst abgesetzt haben, ist es normal, dass es mehrere Wochen oder gar Monate dauert, bis die Regel wieder einsetzt.
Schwangerschaftsschnelltest signalisiert – nicht schwanger imago images / Enters
Warum kommt die Periode nicht?
5. Deine Hormone sind im Ungleichgewicht – Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Hormonstörungen, die deinen Zyklus beeinflussen und zu einer Amenorrhö führen können. Mögliche Ursachen für die hormonelle Veränderung sind zum Beispiel Erkrankungen des Gehirns, der Eierstöcke, der Schilddrüsen oder der Gebärmutter.
Warum setzt sich die Periode nach 28 Tagen ein?
Warum bekomme ich meine Tage nicht? – Bei manchen Frauen ist der Zyklus so regelmäßig, dass sie ihre Periode auf den Tag genau vorhersehen können. Wenn die Tage dann überraschend zu spät kommen oder ganz ausbleiben, ist die Verunsicherung groß. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein.
Schwangerschaft: Bleibt die Periode aus, kann dies ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein – muss es jedoch nicht! Es gibt viele weitere Gründe, die dafür sorgen können, dass Ihre Tage sich verspäten oder gar nicht einsetzen. Unregelmäßiger Zyklus : Bei einigen Frauen funktioniert der Zyklus wie ein Uhrwerk. Die Periode setzt nach 28 Tagen ein. Bei anderen gibt es monatlich starke Schwankungen in der Zykluslänge, ohne dass eine besondere Ursache dahintersteckt. Stress: Falls Sie derzeit sehr unter Stress leiden, ist es möglich, dass dieser sich auf Ihren Körper und insbesondere den Hormonhaushalt auswirkt. Er sorgt dafür, dass sich Ihre Tage verspäten. Pille: Haben Sie bisher mit der Pille verhütet, hatten Sie wahrscheinlich einen sehr regelmäßigen Zyklus. Die Abbruchblutung unter der Pille entspricht aber nicht Ihrer natürlichen Menstruation. Wenn Sie die Pille gerade erst abgesetzt haben, ist es normal, dass es mehrere Wochen oder gar Monate dauert, bis die Regel wieder einsetzt.
Schwangerschaftsschnelltest signalisiert – nicht schwanger imago images / Enters