manchmal merkt man erst wie wichtig eine Person ist, wenn man sie verloren hat. – : manchmal merkt man erst wie wichtig eine Person ist, wenn man sie verloren hat. | Gefühle sprüche, Sprüche zitate leben, Sprüche zitate
Contents
Was passiert wenn man einen Menschen verloren hat?
wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche) es wird einem erst bewusst wie sehr man einen menschen liebt wenn man ihn verloren hat, oder wie heißt das?,komplette Frage anzeigen Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet Erst wenn man die Person verloren hat wird einem klar, wie wichtig sie einem wirklich war. Aber du kann es drehen und wenden wie du willst. er Sinn bleibt der gleiche. Und vorallem: Es stimmt! Zum Beispiel, wenn Du irgend einen Murks gebaut hast und ziehst Deine vertrauteste Freundin / Deinen vertrautesten Freund, obwohl unschuldig, in diese Sache hinein. Er wendet sich dann wegen der Lüge von Dir ab und so stehst Du allein da und hast evt. auf Dauer einen Vertrauten / eine Vertraute verloren. es wird einem erst bewusst was man an jemandem hatte wenn man ihn verloren hat “es wird einem erst bewusst wie wichtig jemand war wenn man ihn verloren hat” oder sowas Man merkt erst, wie sehr man jemanden liebt, wenn man ihn verloren hat / wenn es zu spät ist. : wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche)
Was passiert wenn man die Person verloren hat?
wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche) es wird einem erst bewusst wie sehr man einen menschen liebt wenn man ihn verloren hat, oder wie heißt das?,komplette Frage anzeigen Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet Erst wenn man die Person verloren hat wird einem klar, wie wichtig sie einem wirklich war. Aber du kann es drehen und wenden wie du willst. er Sinn bleibt der gleiche. Und vorallem: Es stimmt! Zum Beispiel, wenn Du irgend einen Murks gebaut hast und ziehst Deine vertrauteste Freundin / Deinen vertrautesten Freund, obwohl unschuldig, in diese Sache hinein. Er wendet sich dann wegen der Lüge von Dir ab und so stehst Du allein da und hast evt. auf Dauer einen Vertrauten / eine Vertraute verloren. es wird einem erst bewusst was man an jemandem hatte wenn man ihn verloren hat “es wird einem erst bewusst wie wichtig jemand war wenn man ihn verloren hat” oder sowas Man merkt erst, wie sehr man jemanden liebt, wenn man ihn verloren hat / wenn es zu spät ist. : wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche)
Wie erkenne ich dass ich mich verloren habe?
1. Er ist immer noch Single – Wenn ein Typ über dich hinwegkommen will, wird er definitiv wieder da draußen in der Dating-Welt sein. Er wird nicht zu Hause sitzen wollen, sich nach dir sehnen und sich wünschen, dass die Dinge anders wären, und sich wünschen, dass du wieder in seinem Leben wärst. So fühlst du dich auch, wenn du noch in jemanden verliebt bist – du sitzt lieber allein zu Hause, als ein Date zu haben, egal wie süß dieser neue Typ aussieht oder wie lustig er ist. Du würdest dich einfach nicht darum kümmern, dich zu verabreden und dich von deinem Single-Leben zu verabschieden.
Was passiert wenn man einen Vertrauten verloren hat?
wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche) es wird einem erst bewusst wie sehr man einen menschen liebt wenn man ihn verloren hat, oder wie heißt das?,komplette Frage anzeigen Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet Erst wenn man die Person verloren hat wird einem klar, wie wichtig sie einem wirklich war. Aber du kann es drehen und wenden wie du willst. er Sinn bleibt der gleiche. Und vorallem: Es stimmt! Zum Beispiel, wenn Du irgend einen Murks gebaut hast und ziehst Deine vertrauteste Freundin / Deinen vertrautesten Freund, obwohl unschuldig, in diese Sache hinein. Er wendet sich dann wegen der Lüge von Dir ab und so stehst Du allein da und hast evt. auf Dauer einen Vertrauten / eine Vertraute verloren. es wird einem erst bewusst was man an jemandem hatte wenn man ihn verloren hat “es wird einem erst bewusst wie wichtig jemand war wenn man ihn verloren hat” oder sowas Man merkt erst, wie sehr man jemanden liebt, wenn man ihn verloren hat / wenn es zu spät ist. : wie heißt das zitat. es wird einem erst bewusst. wenn man die person verloren hat (Freizeit, Sprüche)
Was passiert wenn man etwas nicht mehr hat?
Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch? Hey,Wollte mal wissen wie ihr das seht,ob ihr schonmal die Erfahrung gemacht habt oder eben auch nicht.Schreibt ruhig alles was Euch dazu einfällt,die Frage ist mit Absicht sehr offen gestellt. Freu mich auf Antworten!!
Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.
Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Ich denke, dass an diesem Spruch ne Menge wahres ist.
- Erst, wenn man etwas nicht mehr hat, kann man mit anderem “vergleichen”.
- Das kann man auf alles mögliche beziehen; Ohrringe verloren, neue gekauft, die alten waren besser oder schlechter.
- Partner verloren, neuen gefunden, der alte war besser oder schlechter.
- In meinem Bekanntenkreis hat sich dieser Spruch gerade bezogen auf Partnerschaften schon sehr häufig bewahrheitet.
Also kann ja da nur viel Wahrheit drin strecken.4 – Gefällt mir Beste Antwort Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Etwas, das man freiwillig abgibt, kann man nicht verlieren, aber dennoch denke ich dabei an die Ex-Freundin meines Freundes.Sie hat nach einem Jahr Beziehung Knall auf Fall mit ihm Schluss gemacht.
- Er ist langsam, aber dann doch drüber hinweggekommen.
- Ein halbes Jahr später traf er sie zufällig wieder.
- Sie hat sich bei ihm entschuldigt, geweint und ihm geschworen, dass er die Liebe ihres Lebens ist.
- Doch leider zu spät.
- Er empfand nichts mehr für sie, auch nicht, als sie wieder anfingen, miteinander zu schlafen.
So wollte sie ihn auf die Art wohl nochmal emotional rumkriegen, aber keine Chance. Als sich nach ein paar Monaten immer noch nichts geändert hatte, brach sie das Ganze ab. Irgendwie hat sie mir immer leid getan, obwohl ich natürlich froh sein kann, sonst hätte ich ihn ja jetzt nicht.
Soviel ich aber weiß, ist sie auch jetzt noch über ihn hinweg, dabei liegt sogar die “Affäre” nun schon zwei Jahre zurück. Whitney Houstons “I Learned From the Best” passt da sehr gut.2 – Gefällt mir Auch positiv.Als ich meine Ex verloren hatte wurde mir erst bewusst wie sehr ich eigentlich in der Beziehung gelitten habe.Während der Beziehung war das nicht so deutlich.
Von dem her ja, die Aussage trifft zu, wenn auch für mich negativ besetzt.1 – Gefällt mir Von hätte sein können sagt der Spruch aber nichts. Man weiß erst hinterher, was man hatte, wenn man es verloren hat; etwas, das man freiwillig her gibt, da ist es unnötig, weiter drüber nachzudenken.
Auf Beziehungen bezogen: Selbst wenn man abserviert wurde, weiß man erst danach, was man an jemanden hatte oder eben nicht. Das ist alles sehr subjektiv und von den Einstellungen der einzelnen Menschen abhängig. Der Spruch passt aber; ob positiv oder negativ, darüber schweigt der Spruch sich ja aus. Man stelle sich vor, man gewinne im Lotto und verliere es nur kurze Zeit später, weil man es verjubelt hat.
Die Moral des Spruches: Erst wenn es weg ist, kommt man auf den Gedanken “ach hätte ich doch besser” oder eben “Es ist gut so; so hatte ich wenigsten meinen Spaß.” Gefällt mir Es ist nicht der Verlust an sichman bedauert sich nur selbst.1 – Gefällt mir Hmm.Es stimmt schon; ich kenn den Spruch auch: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere.
- Bis dahin kennen ihn alle.
- Die wenigsten wissen, dass diese Weisheit noch weitergeht: “Die Tragik ist jedoch, daß man auf die geschlossene Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.”Der Spruch ist von Andre Gide und hat meiner Meinung nach auch viel Wahres inne.
- Fügung, Schicksal.
- Jeder hat sein Leben und damit sein Glück selbst in der Hand.
Es ist sein Ding, was er daraus macht. Und ob etwas gut oder schlecht war, positiv oder negativ bewertet wird, weiß immer erst hinterher. So deute ich den Spruch jedenfalls, um den es hier geht. Und dann geb ich gleich noch ne Weisheit zum Besten: Weine nicht, wenn etwas vorbei ist, sondern freu dich darüber, dass du es erleben durftest.2 – Gefällt mir Kannst du deine Antwort nicht finden? Kenne ich allzu gutDieser Spruch spiegelt meiner Meinung nach eins zu eins das Leben wieder.
Wie oft hatte ich in der Vergangenheit ganz besondere Freundschaften geschlossen. Ich habe mich stets bemüht diese aufrecht zu erhalten, irgendwann kam dann der Tag, an dem ich es aus verschieden, selbst verschuldeten Gründen nicht mehr bewerkstelligen konnte. Und ich merkte einfach, dass irgendetwas fehlte.
Es ist seltsam dieses Gefühl. Gefällt mir ja. das verstehe ich alles ebenso wie Du. Deshalb auch mein Zusatz, dass alles letztlich von der eigenen Einstellung zum Leben, zu den Dingen, von Erfahrungen der Vergangenheit, etc. abhängt. Der überwiegende Teil der Menschheit weiß aber ganz bestimmt, dass an dem Spruch wahres dran ist und man es auf viele Dinge im Alltag beziehen kann.
- Der Spruch stammt vielleicht aus einer Zeit, in der die Maßstäbe, an denen man gemessen hat, andere waren und deshalb zu der Zeit viel besser noch gepasst hat.
- Bauernregeln, Lebensweisheiten; was auch immer aus älterer Zeit, bezogen auf Leben, Liebe und Freundschaft zu finden ist, enthält dennoch immer ein Fünkchen Wahrheit.1 – Gefällt mir Hmmm.ich denke,dieser spruch passt IMMER.nur legen ihn die meisten eben so aus,das es immer um einen negativen verlust geht.es kann genausogut sein,das ich im nachhinein FROH bin,etwas verloren zu haben.was mir eben nicht gut tat.
im grunde genommen sagt der spruch nur aus.mit einem gewissen abstand,kann man dinge einfach besser in seinem leben einordnen.DANN kann ich erst wissen,WAS ich verloren hab sky Gefällt mir hatte ich eigentlich schon. Das verlorene paar Ohrringe.
- Nachdem man sich neue besorgt hat, stellt man vielleicht fest, das die Verlorenen schöner, besser waren oder anders herum.
- Ein alter, aber guter Freund zieht weg und meldet sich plötzlich nicht mehr, wenn man ihn braucht, ist er aber sofort zur Stelle.Spätestens dann merkt man, wer seine wahren Freunde sind.
Der verlorene Schuh; das gleiche Paar nachgekauft, aber das drückt plötzlich. Das kann man eigentlich unendlich fortsetzen.1 – Gefällt mir Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät, Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren, Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt. Sie ist wie eine Schwester für mich.
Sie meinte ich sollte mit ihm reden, Das tat ich auch,aber es passierte nichts, Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
- Gefällt mir In Antwort auf jenae_12239332 Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät,
- Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren,
- Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt.
Sie ist wie eine Schwester für mich. Sie meinte ich sollte mit ihm reden, Das tat ich auch,aber es passierte nichts, Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
Sorry für die RechtschreibfehlerAlso ich finde der Spruch stimmt,Man lernt es erst zu Schätzen wenn man es veloren hat. Gefällt mir : Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch?
Was passiert wenn man sich neue besorgt hat?
Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch? Hey,Wollte mal wissen wie ihr das seht,ob ihr schonmal die Erfahrung gemacht habt oder eben auch nicht.Schreibt ruhig alles was Euch dazu einfällt,die Frage ist mit Absicht sehr offen gestellt. Freu mich auf Antworten!!
Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.
Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Ich denke, dass an diesem Spruch ne Menge wahres ist.
Erst, wenn man etwas nicht mehr hat, kann man mit anderem “vergleichen”. Das kann man auf alles mögliche beziehen; Ohrringe verloren, neue gekauft, die alten waren besser oder schlechter. Partner verloren, neuen gefunden, der alte war besser oder schlechter. In meinem Bekanntenkreis hat sich dieser Spruch gerade bezogen auf Partnerschaften schon sehr häufig bewahrheitet.
Also kann ja da nur viel Wahrheit drin strecken.4 – Gefällt mir Beste Antwort Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Etwas, das man freiwillig abgibt, kann man nicht verlieren, aber dennoch denke ich dabei an die Ex-Freundin meines Freundes.Sie hat nach einem Jahr Beziehung Knall auf Fall mit ihm Schluss gemacht.
Er ist langsam, aber dann doch drüber hinweggekommen. Ein halbes Jahr später traf er sie zufällig wieder. Sie hat sich bei ihm entschuldigt, geweint und ihm geschworen, dass er die Liebe ihres Lebens ist. Doch leider zu spät. Er empfand nichts mehr für sie, auch nicht, als sie wieder anfingen, miteinander zu schlafen.
So wollte sie ihn auf die Art wohl nochmal emotional rumkriegen, aber keine Chance. Als sich nach ein paar Monaten immer noch nichts geändert hatte, brach sie das Ganze ab. Irgendwie hat sie mir immer leid getan, obwohl ich natürlich froh sein kann, sonst hätte ich ihn ja jetzt nicht.
Soviel ich aber weiß, ist sie auch jetzt noch über ihn hinweg, dabei liegt sogar die “Affäre” nun schon zwei Jahre zurück. Whitney Houstons “I Learned From the Best” passt da sehr gut.2 – Gefällt mir Auch positiv.Als ich meine Ex verloren hatte wurde mir erst bewusst wie sehr ich eigentlich in der Beziehung gelitten habe.Während der Beziehung war das nicht so deutlich.
Von dem her ja, die Aussage trifft zu, wenn auch für mich negativ besetzt.1 – Gefällt mir Von hätte sein können sagt der Spruch aber nichts. Man weiß erst hinterher, was man hatte, wenn man es verloren hat; etwas, das man freiwillig her gibt, da ist es unnötig, weiter drüber nachzudenken.
- Auf Beziehungen bezogen: Selbst wenn man abserviert wurde, weiß man erst danach, was man an jemanden hatte oder eben nicht.
- Das ist alles sehr subjektiv und von den Einstellungen der einzelnen Menschen abhängig.
- Der Spruch passt aber; ob positiv oder negativ, darüber schweigt der Spruch sich ja aus.
- Man stelle sich vor, man gewinne im Lotto und verliere es nur kurze Zeit später, weil man es verjubelt hat.
Die Moral des Spruches: Erst wenn es weg ist, kommt man auf den Gedanken “ach hätte ich doch besser” oder eben “Es ist gut so; so hatte ich wenigsten meinen Spaß.” Gefällt mir Es ist nicht der Verlust an sichman bedauert sich nur selbst.1 – Gefällt mir Hmm.Es stimmt schon; ich kenn den Spruch auch: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere.
- Bis dahin kennen ihn alle.
- Die wenigsten wissen, dass diese Weisheit noch weitergeht: “Die Tragik ist jedoch, daß man auf die geschlossene Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.”Der Spruch ist von Andre Gide und hat meiner Meinung nach auch viel Wahres inne.
- Fügung, Schicksal.
- Jeder hat sein Leben und damit sein Glück selbst in der Hand.
Es ist sein Ding, was er daraus macht. Und ob etwas gut oder schlecht war, positiv oder negativ bewertet wird, weiß immer erst hinterher. So deute ich den Spruch jedenfalls, um den es hier geht. Und dann geb ich gleich noch ne Weisheit zum Besten: Weine nicht, wenn etwas vorbei ist, sondern freu dich darüber, dass du es erleben durftest.2 – Gefällt mir Kannst du deine Antwort nicht finden? Kenne ich allzu gutDieser Spruch spiegelt meiner Meinung nach eins zu eins das Leben wieder.
- Wie oft hatte ich in der Vergangenheit ganz besondere Freundschaften geschlossen.
- Ich habe mich stets bemüht diese aufrecht zu erhalten, irgendwann kam dann der Tag, an dem ich es aus verschieden, selbst verschuldeten Gründen nicht mehr bewerkstelligen konnte.
- Und ich merkte einfach, dass irgendetwas fehlte.
Es ist seltsam dieses Gefühl. Gefällt mir ja. das verstehe ich alles ebenso wie Du. Deshalb auch mein Zusatz, dass alles letztlich von der eigenen Einstellung zum Leben, zu den Dingen, von Erfahrungen der Vergangenheit, etc. abhängt. Der überwiegende Teil der Menschheit weiß aber ganz bestimmt, dass an dem Spruch wahres dran ist und man es auf viele Dinge im Alltag beziehen kann.
Der Spruch stammt vielleicht aus einer Zeit, in der die Maßstäbe, an denen man gemessen hat, andere waren und deshalb zu der Zeit viel besser noch gepasst hat. Bauernregeln, Lebensweisheiten; was auch immer aus älterer Zeit, bezogen auf Leben, Liebe und Freundschaft zu finden ist, enthält dennoch immer ein Fünkchen Wahrheit.1 – Gefällt mir Hmmm.ich denke,dieser spruch passt IMMER.nur legen ihn die meisten eben so aus,das es immer um einen negativen verlust geht.es kann genausogut sein,das ich im nachhinein FROH bin,etwas verloren zu haben.was mir eben nicht gut tat.
im grunde genommen sagt der spruch nur aus.mit einem gewissen abstand,kann man dinge einfach besser in seinem leben einordnen.DANN kann ich erst wissen,WAS ich verloren hab sky Gefällt mir hatte ich eigentlich schon. Das verlorene paar Ohrringe.
- Nachdem man sich neue besorgt hat, stellt man vielleicht fest, das die Verlorenen schöner, besser waren oder anders herum.
- Ein alter, aber guter Freund zieht weg und meldet sich plötzlich nicht mehr, wenn man ihn braucht, ist er aber sofort zur Stelle.Spätestens dann merkt man, wer seine wahren Freunde sind.
Der verlorene Schuh; das gleiche Paar nachgekauft, aber das drückt plötzlich. Das kann man eigentlich unendlich fortsetzen.1 – Gefällt mir Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät, Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren, Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
- Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt.
- Sie ist wie eine Schwester für mich.
Sie meinte ich sollte mit ihm reden, Das tat ich auch,aber es passierte nichts, Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
Gefällt mir In Antwort auf jenae_12239332 Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät, Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren, Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt.
- Sie ist wie eine Schwester für mich.
- Sie meinte ich sollte mit ihm reden,
- Das tat ich auch,aber es passierte nichts,
- Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
Sorry für die RechtschreibfehlerAlso ich finde der Spruch stimmt,Man lernt es erst zu Schätzen wenn man es veloren hat. Gefällt mir : Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch?
Wie merkt man wer seine wahren Freunde sind?
Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch? Hey,Wollte mal wissen wie ihr das seht,ob ihr schonmal die Erfahrung gemacht habt oder eben auch nicht.Schreibt ruhig alles was Euch dazu einfällt,die Frage ist mit Absicht sehr offen gestellt. Freu mich auf Antworten!!
Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.
Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Ich denke, dass an diesem Spruch ne Menge wahres ist.
Erst, wenn man etwas nicht mehr hat, kann man mit anderem “vergleichen”. Das kann man auf alles mögliche beziehen; Ohrringe verloren, neue gekauft, die alten waren besser oder schlechter. Partner verloren, neuen gefunden, der alte war besser oder schlechter. In meinem Bekanntenkreis hat sich dieser Spruch gerade bezogen auf Partnerschaften schon sehr häufig bewahrheitet.
Also kann ja da nur viel Wahrheit drin strecken.4 – Gefällt mir Beste Antwort Stimmt total.Die Beziehung zu meiner Ex war damals eingeschlafen und wir haben uns dann wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen getrennt. Erst sehr viel später hab ich bemerkt was ich eigentlich an ihr hatte.5 – Gefällt mir Etwas, das man freiwillig abgibt, kann man nicht verlieren, aber dennoch denke ich dabei an die Ex-Freundin meines Freundes.Sie hat nach einem Jahr Beziehung Knall auf Fall mit ihm Schluss gemacht.
- Er ist langsam, aber dann doch drüber hinweggekommen.
- Ein halbes Jahr später traf er sie zufällig wieder.
- Sie hat sich bei ihm entschuldigt, geweint und ihm geschworen, dass er die Liebe ihres Lebens ist.
- Doch leider zu spät.
- Er empfand nichts mehr für sie, auch nicht, als sie wieder anfingen, miteinander zu schlafen.
So wollte sie ihn auf die Art wohl nochmal emotional rumkriegen, aber keine Chance. Als sich nach ein paar Monaten immer noch nichts geändert hatte, brach sie das Ganze ab. Irgendwie hat sie mir immer leid getan, obwohl ich natürlich froh sein kann, sonst hätte ich ihn ja jetzt nicht.
Soviel ich aber weiß, ist sie auch jetzt noch über ihn hinweg, dabei liegt sogar die “Affäre” nun schon zwei Jahre zurück. Whitney Houstons “I Learned From the Best” passt da sehr gut.2 – Gefällt mir Auch positiv.Als ich meine Ex verloren hatte wurde mir erst bewusst wie sehr ich eigentlich in der Beziehung gelitten habe.Während der Beziehung war das nicht so deutlich.
Von dem her ja, die Aussage trifft zu, wenn auch für mich negativ besetzt.1 – Gefällt mir Von hätte sein können sagt der Spruch aber nichts. Man weiß erst hinterher, was man hatte, wenn man es verloren hat; etwas, das man freiwillig her gibt, da ist es unnötig, weiter drüber nachzudenken.
Auf Beziehungen bezogen: Selbst wenn man abserviert wurde, weiß man erst danach, was man an jemanden hatte oder eben nicht. Das ist alles sehr subjektiv und von den Einstellungen der einzelnen Menschen abhängig. Der Spruch passt aber; ob positiv oder negativ, darüber schweigt der Spruch sich ja aus. Man stelle sich vor, man gewinne im Lotto und verliere es nur kurze Zeit später, weil man es verjubelt hat.
Die Moral des Spruches: Erst wenn es weg ist, kommt man auf den Gedanken “ach hätte ich doch besser” oder eben “Es ist gut so; so hatte ich wenigsten meinen Spaß.” Gefällt mir Es ist nicht der Verlust an sichman bedauert sich nur selbst.1 – Gefällt mir Hmm.Es stimmt schon; ich kenn den Spruch auch: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere.
- Bis dahin kennen ihn alle.
- Die wenigsten wissen, dass diese Weisheit noch weitergeht: “Die Tragik ist jedoch, daß man auf die geschlossene Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.”Der Spruch ist von Andre Gide und hat meiner Meinung nach auch viel Wahres inne.
- Fügung, Schicksal.
- Jeder hat sein Leben und damit sein Glück selbst in der Hand.
Es ist sein Ding, was er daraus macht. Und ob etwas gut oder schlecht war, positiv oder negativ bewertet wird, weiß immer erst hinterher. So deute ich den Spruch jedenfalls, um den es hier geht. Und dann geb ich gleich noch ne Weisheit zum Besten: Weine nicht, wenn etwas vorbei ist, sondern freu dich darüber, dass du es erleben durftest.2 – Gefällt mir Kannst du deine Antwort nicht finden? Kenne ich allzu gutDieser Spruch spiegelt meiner Meinung nach eins zu eins das Leben wieder.
Wie oft hatte ich in der Vergangenheit ganz besondere Freundschaften geschlossen. Ich habe mich stets bemüht diese aufrecht zu erhalten, irgendwann kam dann der Tag, an dem ich es aus verschieden, selbst verschuldeten Gründen nicht mehr bewerkstelligen konnte. Und ich merkte einfach, dass irgendetwas fehlte.
Es ist seltsam dieses Gefühl. Gefällt mir ja. das verstehe ich alles ebenso wie Du. Deshalb auch mein Zusatz, dass alles letztlich von der eigenen Einstellung zum Leben, zu den Dingen, von Erfahrungen der Vergangenheit, etc. abhängt. Der überwiegende Teil der Menschheit weiß aber ganz bestimmt, dass an dem Spruch wahres dran ist und man es auf viele Dinge im Alltag beziehen kann.
- Der Spruch stammt vielleicht aus einer Zeit, in der die Maßstäbe, an denen man gemessen hat, andere waren und deshalb zu der Zeit viel besser noch gepasst hat.
- Bauernregeln, Lebensweisheiten; was auch immer aus älterer Zeit, bezogen auf Leben, Liebe und Freundschaft zu finden ist, enthält dennoch immer ein Fünkchen Wahrheit.1 – Gefällt mir Hmmm.ich denke,dieser spruch passt IMMER.nur legen ihn die meisten eben so aus,das es immer um einen negativen verlust geht.es kann genausogut sein,das ich im nachhinein FROH bin,etwas verloren zu haben.was mir eben nicht gut tat.
im grunde genommen sagt der spruch nur aus.mit einem gewissen abstand,kann man dinge einfach besser in seinem leben einordnen.DANN kann ich erst wissen,WAS ich verloren hab sky Gefällt mir hatte ich eigentlich schon. Das verlorene paar Ohrringe.
nachdem man sich neue besorgt hat, stellt man vielleicht fest, das die Verlorenen schöner, besser waren oder anders herum. Ein alter, aber guter Freund zieht weg und meldet sich plötzlich nicht mehr, wenn man ihn braucht, ist er aber sofort zur Stelle.Spätestens dann merkt man, wer seine wahren Freunde sind.
Der verlorene Schuh; das gleiche Paar nachgekauft, aber das drückt plötzlich. Das kann man eigentlich unendlich fortsetzen.1 – Gefällt mir Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät, Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren, Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt. Sie ist wie eine Schwester für mich.
Sie meinte ich sollte mit ihm reden, Das tat ich auch,aber es passierte nichts, Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
Gefällt mir In Antwort auf jenae_12239332 Mein BruderIch weiss di Antwort kommt spät, Ich habe meinen grossen Bruder verloren mit 5 Jahren, Also er ist nicht tod aber er hats ich immer mehr zurück gezogen,Er war nur noch in seinem Zimmer und wollte nichts mehr mit mir und meinen Eltern zu tun haben(er war damals 15).Meine Eltern dachten das ist nur eine Fase aber das war es nicht.
Ich bemerkte das gar nicht richtig also ich habe das glaube ich ger net gecheckt.Wir waren davor unzertrennlich und haben alles miteinander gemacht.Naja mit 10 ist mir dann aufgefallen das irgentwas passiert ist ich war zur der Zeit sehr traurig und habe es meiner Cousine erzählt.
Sie ist wie eine Schwester für mich. Sie meinte ich sollte mit ihm reden, Das tat ich auch,aber es passierte nichts, Er ignoriert mich immer noch.Ich weiss nicht wo er wohnt und fühle mich verlassen.Ich wünschte ich hätte die Zeit damals mit ihm genossen doch das tat ich nicht.Wir haben keinen Kontakt mehr leider,Ich habe alles versucht doch er wollte es nicht.Dadurch habe ich gelernt jede Minute mit den Menschen die ich Liebe zu schätzen.
Sorry für die RechtschreibfehlerAlso ich finde der Spruch stimmt,Man lernt es erst zu Schätzen wenn man es veloren hat. Gefällt mir : Man weiss erst was man hatte wenn man es verloren hat.Was ist dran an dem Spruch?