„Gibt es Anzeichen für das Einsetzen der ersten Periode?” – Ob du bald deine erste Regelblutung bekommst, kannst du ziemlich gut abschätzen – du musst nur die Anzeichen kennen, Wenn der Weißfluss einsetzt, dauert es im Durchschnitt noch ungefähr ein Jahr.
Die meisten Mädchen haben zudem einen Wachstumsschub, deine Brüste wachsen und deine Taille und Hüfte formen sich – deine Figur wird weiblicher. Wenn du dir Sorgen machst, dass deine erste Periode unerwartet zu einem unpassenden Moment kommt, kann es helfen, jeden Tag vor deiner ersten Regel Slipeinlagen (zum Beispiel Carefree Slipeinlagen ) zu tragen, damit du dich sicherer fühlst.
Wenn die erste Periode einsetzt, bemerken manche Mädchen zunächst einen leicht bräunlichen Ausfluss in ihrem Slip, andere hingegen einige Tropfen Blut. Wiederum andere haben direkt eine deutliche Blutung. Keine Sorge, alles ist normal! Erfahre hier, ob Binden oder Tampons für dich das Richtige sind.
Contents
- 1 Wie kündigen sich die Tage an?
- 2 Was kommt bei Tagen raus?
- 3 Was passiert wenn man die Periode hat und nichts isst?
- 4 Ist man wenn man seine Tage hat dicker?
- 5 Wie stoppt man Tage?
- 6 Wie geht die Tage schneller vorbei?
- 7 Wie oft sollte man sich während der Periode waschen?
- 8 Wie viele Tage ist man schwanger?
- 9 Wann sind die fruchtbarsten Tage um schwanger zu werden?
Wie sehen die Tage aus?
Eine gesunde Periode Eine „gesunde’ Blutfarbe reicht von hellrot bis zu dunkelrot oder braunrot, je nachdem wie frish das Blut ist, das von der Gebärmutter ausgestoßen wird. Manche Frauen beschreiben ihr älteres Periodenblut als schwarz, dies kann aber auch ein Anzeichen für etwas anderes sein.
Wie kündigen sich die Tage an?
Auf den eigenen Körper hören – Dafür, dass die erste Periode bald einsetzt, gibt es typische Signale. Der sogenannte Weißfluss ist ein erstes Zeichen dafür, dass sich der Körper langsam vom Mädchen zur jungen Frau entwickelt. Der Ausfluss kann milchig, weiß, gelb oder glasig sein.
- Solange dieser nicht riecht, brennt oder juckt, hat er nichts mit einer Krankheit zu tun.
- Er ist einfach ein Zeichen dafür, dass der Körper anfängt, Geschlechtshormone zu produzieren.
- Wie lange es nach dem Einsetzen des Weißflusses noch bis zur ersten Periode dauert, ist ganz unterschiedlich.
- Es kann nach ein paar Monaten oder auch erst zwei, drei Jahre später losgehen.
Manche Mädchen bemerken einige Tage vor ihrer ersten Periode ein Ziehen und Spannen in der Brust. Auch oder Kopfschmerzen können auftreten. Ein roter oder bräunlicher Fleck im Slip ist ein sehr deutliches Signal, dass die erste Regel gerade einsetzt oder in den nächsten Tagen kommt.
Wann legen Frauen Wasser ein?
Menstruationsphase: Bis zu drei Kilo mehr Gewicht – Kurz vor der Periode hat der Körper viel Wasser gespeichert. Viele Frauen fühlen sich in dieser Zeit „wie aufgeschwemmt”. In den ersten Tagen der Menstruation wird das Wasser aufgrund des abfallenden Östrogenspiegels jedoch langsam abtransportiert – deshalb auch der erhöhte Harndrang.
Was kommt bei Tagen raus?
Die weiblichen Geschlechtsorgane – Die inneren Geschlechtsorgane der Frau bestehen aus jeweils zwei Eierstöcken und Eileitern, der Gebärmutter und der Scheide (Vagina). Die Eierstöcke haben die Aufgabe, reife, befruchtungsfähige Eizellen heranzubilden.
Wenn der Eierstock durch Hormone (follikelstimulierendes und luteinisierendes Hormon, FSH und LH) stimuliert wird, reift das Ei heran. Etwa in der Zyklusmitte löst sich die reife Eizelle vom Eierstock (Ovulation oder Eisprung) und wird vom Eileiter (Tube) aufgefangen. Das Ei wandert schließlich durch den Eileiter zur Gebärmutter (Uterus).
Die Gebärmutterschleimhaut ist durch die Einwirkung der genannten Hormone und Progesteron (Gelbkörperhormon) auf die Aufnahme des Eis vorbereitet. Progesteron wird kurz nach dem Eisprung ausgeschüttet. Wird das Ei befruchtet, setzt es sich in der Gebärmutterschleimhaut fest.
Findet keine Befruchtung statt, kommt es zu einer verminderten Abgabe des Progesterons, wodurch die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird und Reste in der Regelblutung (Menstruation) abgestoßen werden. Bei jeder Monatsblutung verliert eine Frau rund 150 Milliliter Blut. Der gesamte Zyklus dauert etwa 28 Tage.
Sofern die Frau nicht schwanger ist, beginnt er wieder von vorne. Als Zyklus wird die Zeit zwischen dem ersten Tag der Regelblutung und dem letzten Tag vor der nächsten Regelblutung gezählt. Zykluslängen von 25 bis 35 Tagen gelten als normal.
Wo blutet man wenn man seine Tage hat?
Kommen Klümpchen im Menstruationsblut häufig vor? – Hast du dich jemals gefragt, was genau in deinem Tampon, deiner Menstruationstasse oder deiner Binde ist? Während deiner Menstruation verlierst du ungefähr 2-3 EL (35-45 ml) Blut. Das Blut enthält Gebärmutterschleimhaut.
Diese besteht aus hautzellenähnlichen Zellen, Blutgefäßen und Drüsen (6). Jede Menstruationsblutung ist einzigartig (4) und variiert hinsichtlich Häufigkeit, Stärke, Farbe und Konsistenz. Bei manchen Menschen treten Klümpchen oder Gerinnsel typischerweise an den stärksten Tagen der Menstruation auf. Klümpchen im Menstruationsblut können aussehen wie Blutgerinnsel oder -stückchen und/oder eine geleeartige Konsistenz haben.
Mitunter variieren sie auch hinsichtlich ihrer Größe und Anzahl. Der Gang zu einer ärztlichen Fachperson empfiehlt sich, wenn du Blutklümpchen bei dir bemerkst, die ca.25 mm oder größer sind (1).
Wann weißer Ausfluss vor Periode?
WEISSER AUSFLUSS VOR DER REGEL, DER NICHT NORMAL IST – Während die meisten gelblichen bis braunen Ausflüsse vor deiner Periode in Ordnung sind, können andere wiederum anormal sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn dieser Ausfluss mit anderen Erscheinungsformen verbunden ist, wie zum Beispiel:
Juckreiz und Brennen in der Vulva oder Vagina Unangenehmem oder schmerzhaftem Geschlechtsverkehr Starkem und üblem Geruch
In diesem Fall ist es wichtig, nicht zu warten und schnell einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren und einen Gynäkologen aufzusuchen. Diese ungewöhnlichen körperlichen Manifestationen können Anzeichen einer sexuell übertragbaren Infektion, einer Vaginalinfektion (insbesondere Vaginose oder Mykose), einer Krankheit oder sogar einer Gebärmutteranomalie (Fibrom) sein.
Was haben Jungs statt der Periode?
Testosteron-Mythen auf dem Prüfstand – „Männer wollen ständig Sex.” Das ist das Klischee, das in den Medien und in Pausenhofgesprächen immer wieder reproduziert wird. Das ist aber nicht ganz richtig. Fakt ist: Testosteron macht Lust auf Sex. Aber manchmal ist im männlichen Körper eben nur ganz wenig Testosteron vorhanden.
- Und wenig Testosteron bedeutet weniger Lust auf Sex.
- Und wer glaubt, Testosteron sei nur was für Männer – Pustekuchen! Auch im Körper der Frauen kommt es vor, aber in deutlich geringeren Mengen.
- Im Vergleich zu Aldosteron, dessen Level in einem 28-Tage-Rhythmus sinkt und steigt, schwankt dein Testosteronlevel erheblich schneller.
Es geht jeden Tag hoch und runter. Meist befindet es sich morgens auf dem höchsten Stand und sinkt im Laufe des Tages ab. Je niedriger das Testosteronlevel gegen Tagesende wird, desto mehr macht sich das „Syndrom des reizbaren Männchens” bemerkbar. Übrigens sorgt auch Stress dafür, dass der Testosteronspiegel sinkt – was wiederum schlechte Laune nach sich zieht.
- Testosteron macht aggressiv!” Dieser Mythos ist bei Tieren durchaus belegt.
- Wir Menschen sind aufgrund unseres Gehirns aber etwas komplizierter gestrickt.
- Ob ein hoher Testosteronspiegel mit aggressivem Verhalten zusammenhängt oder nicht, ist bis dato nicht abschließend geklärt.
- Eine Studie deutet sogar darauf hin, dass dich dein Testosteron zu einem sozialeren Verhalten anregt.
„Mehr Testosteron lässt dich bessere sportliche Leistungen abrufen.” Das stimmt. Der Grund: Testosteron sorgt für eine höhere Produktion von roten Blutkörperchen. Das ist der Grund dafür, dass Männer und Jungs bei körperlichen Sportarten im Durchschnitt leistungsfähiger sind als Mädchen und Frauen.
Was bedeutet brauner Ausfluss vor der Periode?
Brauner Ausfluss vor oder nach der Periode – Brauner Ausfluss ist nach der Periode völlig normal. Nach der Periode handelt es sich einfach um älteres Blut, das zusammen mit dem Gebärmutterschleim abgestoßen wird. Das Menstruationsblut reagiert mit Sauerstoff und kann so als brauner Ausfluss wahrgenommen werden.
Wie viel kostet die Periode?
Laut der Erdbeerwoche geben Menstruierende durchschnittlich insgesamt 6.816 Euro für Menstruationsprodukte und Verhütungsmittel aus. Dabei fallen 1.920 Euro auf Tampons und 672 Euro werden für Schmerzmittel ausgegeben. Mit rund 3.600 Euro ist die Verhütung der größte Kostenfaktor.
Was passiert wenn man die Periode hat und nichts isst?
Hat man während der Periode mehr Hunger? – Dreiviertel der Frauen fühlen sich durch ihre Periode beeinträchtigt. Kurz bevor ihre Periode beginnt, durchlaufen die Hormone eine zyklische Veränderung, wenn der Progesteronspiegel steigt. Das kann zu Blähungen, erhöhtem Hunger, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen.
Während die Hormone diesen natürlichen Kreislauf durchlaufen, kann der Serotoninspiegel (ein Hormon, das zum Wohlbefinden beiträgt) ebenfalls schwanken, was zu den typischen Stimmungsschwankungen und dem gesteigerten Appetit beiträgt. Also, ja! Beide Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen, Magnesium und Eisen.
Magnesium und Kalium können beispielsweise Symptome wie Krämpfe oder Bauchschmerzen lindern. Das Eisen trägt dazu bei, dass man sich während der Periode weniger müde und schlapp fühlt. Der hohe Vitamin C Gehalt, sorgt dafür, dass das Eisen optimal aufgenommen werden kann.
- Besonders lecker in Salaten, Suppen oder Smoothies.
- Lachs ist reich an Vitamin B12 und guten Omega 3 Fettsäuren.
- Beide Nährstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften die Kopfweh oder Krämpfe lindern können.
- Für Vegetarier sind Walnüsse, Avocado oder Leinsamen eine tolle Alternative.
- Best News: auch (dunkle!) Schokolade ist auf Grund des hohen Gehalts an Antioxidantien und Magnesium während der Periode ein tolles Helferlein.
Wichtig: je höher der Kakoanteil, desto gesünder. Am besten eine Schoki mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil wählen. Vollkornprodukte sind eine tolle Magnesiumquelle und sind reich an wichtigen B- und E-Vitaminen. B-Vitamine spielen eine Rolle bei der Serotoninproduktion, einem Hormon, das den Appetit zügelt.
- Weiterer Bonus: Dank der Vollkornprodukten bleibt man länger satt.
- Die süße Frucht ist ein wahrer Wunderheiler im Kampf gegen Periodenschmerzen und Co.
- Denn sie ist reich an Kalium, Vitamin B6 und anderen Vitaminen.
- Außerdem verfügt sie über jede Menge Ballaststoffe, die das Verdauungssystem anregen.
- Achtung bei Eiern! Im allgemeinen gelten sie als seeehr gesund und förderlich.
Das Eigelb enthält Eisen, fettlösliche Vitamine, essentielle Fettsäuren und Eiweiß. Aber: Hartgekochte Eier können bei empfindlichen Mägen zu Blähungen führen. Einfach mal ausprobieren. Kamillentee wirkt beruhigend und entspannt das Nervensystem. Zusätzlich unterstützt er eine gute Verdauung.
Ist der Bauch während der Periode dicker?
Ein Grund für einen aufgeblähten Bauch: Hormone! – Progesteron (auch Gelbkörperhormon genannt) wird in der 2. Zyklushälfte nach dem Eisprung vermehrt gebildet. Es hat eine muskelentspannende Wirkung. Diese hilft, die Gebärmutterschleimhaut abzubauen. Leider hat das den Nebeneffekt, dass auch der ganze Magen-Darm-Trakt etwas „relaxter” ist als sonst.
- Diese Trägheit in der Verdauung spüren wir! Zum Beispiel durch Blähungen und einen aufgeblähten Unterbauch.
- Es hat eine muskelentspannende Wirkung und hilft, die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
- Leider hat das den Nebeneffekt, dass auch der ganze Magen-Darm-Trakt etwas „relaxter” ist als sonst.
Diese Trägheit in der Verdauung spüren wir! Zum Beispiel durch Blähungen und einen aufgeblähten Unterbauch.
Ist man wenn man seine Tage hat dicker?
1. Wassereinlagerungen während der Periode – Viele Frauen fühlen sich vor und während ihrer Menstruation aufgebläht. Grund dafür sind Hormonschwankungen. Wenn die Menstruation bevorsteht, erhöht sich die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron, welche zu Verschiebungen des Elektolythaushalts führt und somit Wassereinlagerungen verursacht.
Der Elektrolythaushalt ist nämlich eng mit dem Wasserhaushalt verknüpft und spielt eine wichtige Rolle für die Flüssigkeitsverteilung in unserem Körper. Wassereinlagerungen während der Periode und die damit einhergehende Gewichtszunahme sind ganz natürlich und weit verbreitet. Am deutlichsten sind die Wassereinlagerungen oft in der zweiten Zyklushälfte zu spüren, wenn sowohl die Östrogen- als auch die Progesteronwerte am höchsten sind.
Wassereinlagerungen während der Mestruation sind aber nicht von Dauer, denn im Laufe des Zyklus’ regulieren sich die Wassereinlagerungen wieder und die betroffenen Körperregionen schwellen ab.
Wie stoppt man Tage?
Ich benutze keine hormonelle Verhütungsmethode. Ist es mir trotzdem möglich meine Periode zu verschieben? – Ja, auch Frauen, die nicht hormonell verhüten, können den Zeitpunkt ihrer Menstruationsblutung verzögern. Dazu ist ab drei Tagen vor dem Einsetzen der Regel die Einnahme des hormonhaltigen Präparats Norethisteron (zum Beispiel Primolut N) erforderlich.
Norethisteron ist ein Arzneistoff, der zu den synthetisch hergestellten (auch Gestagene genannt) gehört und vorwiegend bei Hormonstörungen, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt wird. Gestagene sind in mit Östrogen auch in der Antibabypille enthalten und verzögern den Abbau der Gebärmutterschleimhaut, indem sie bestimmte Hormone beeinflussen, die im Hypothalamus hergestellt werden.
Durch die Einnahme von Norethisteron wird ein Absinken des Hormonspiegels, damit die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut und so eine Regelblutung verhindert. Mit Norethisteron sollte die Regel allerdings nicht länger als 2 Wochen verschoben werden, um den Zyklus nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Wie geht die Tage schneller vorbei?
Vitamin C oder Homöopathie, um die Menstruation natürlich zu verkürzen. – Um eine kürzere Periode zu bekommen, kann man durch Obst, Gemüse oder Nahrungsergänzungsmittel Vitamin C einnehmen, das dabei hilft, das in der Gebärmutter vorhandene Progesteron abzubauen, wodurch sich die Gebärmutter leichter zusammenzieht und somit die Schleimhaut ausstößt.
Wie oft sollte man sich während der Periode waschen?
Alle FAQs zur Marke o.b.® und zur Menstruation | o.b.® Während der Periode musst du weder einen Waschfimmel entwickeln noch nachlässig werden. Zweimal täglich – morgens und abends – waschen ist ideal. Wer seinen Intimbereich häufiger als nötig reinigt, stört gegebenenfalls die empfindliche Hautbarriere. Wenn du dich zu wenig wäscht, kann sich ein unangenehmer Geruch bilden.
next > 18 of 18
: Alle FAQs zur Marke o.b.® und zur Menstruation | o.b.®
Wie viele Tage ist man schwanger?
Zwei unterschiedliche Zählweisen – Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung wird der Mutterpass ausgestellt und als Schwangerschaftsbeginn der erste Tag der letzten Periode eingetragen. Nach dieser Zählweise dauert die Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen oder zehn Mondmonate ( Lunarmonate ) mit jeweils 28, also insgesamt 280 Tagen.
Allerdings hat die Befruchtung meist etwa zwei Wochen nach dem ersten Tag der letzten Periode stattgefunden. Aus diesem Grund besteht zwischen dem Alter des ungeborenen Kindes und der im Mutterpass eingetragenen Schwangerschaftswoche (SSW) immer ein Unterschied von etwa zwei Wochen. Beispiel: Am Ende der 12.
SSW sind seit der Befruchtung erst etwa zehn Wochen vergangen. Der Fötus ist daher rund zehn Wochen alt. Die zweite Zählweise rechnet die Wochen der Schwangerschaft erst ab der (vermuteten) Befruchtung der Eizelle, wodurch sich die Schwangerschaftsdauer gegenüber der ersten Zählweise auf 38 Wochen oder 266 Tage verkürzt.
Wann sind die fruchtbarsten Tage um schwanger zu werden?
Fruchtbare Tage: Schmales Zeitfenster um den Eisprung herum – Der Eisprung findet etwa 14 Tage vor Ende des Zyklus in einem der beiden Eierstöcke statt. “Die Eizelle ist dann nur 12 bis 24 Stunden bereit, befruchtet zu werden”, sagt Professor Dr. Christian Thaler, Leiter des Hormon- und Kinderwunschzentrums der Uniklinik der LMU München.
- Die Spermien des Mannes können allerhöchstens bis zu fünf Tage im Körper der Frau überleben.” Somit ist eine Frau jeden Monat maximal fünf bis sechs Tage lang fruchtbar.
- Das Zeitfenster, in dem sie am wahrscheinlichsten schwanger werden kann, ist etwa zwei Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs selbst.
“Paare mit Kinderwunsch sollten ihre Sexualität aber nicht zu sehr von den fruchtbaren Tagen dominieren lassen, sondern vor allem Spaß aneinander haben”, sagt Thaler. “Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt, sollten sie allerspätestens nach einem Jahr einen Frauenarzt aufsuchen – wenn die Frau über 35 Jahre alt ist, auch schon früher.”