Wie Es Sich Für Eltern Anfühlt Wenn Ihre Kinder Den Kontakt Abbrechen
Was Eltern tun können, wenn die Kinder den Kontakt abbrechen Wie reagieren Eltern richtig, wenn es zum Kontaktabbruch kommt? Bricht ein Kind den Kontakt ab, ist die Chance erst einmal vertan, ein Gespräch zu führen. Eltern befinden sich in einer heiklen Situation.

Also bleibt nur die Akzeptanz? In wie vielen Fällen ist der Kontaktabbruch nur vorübergehend? Was können Eltern in der Zwischenzeit ganz konkret tun?

Im ersten Moment sind Eltern tatsächlich relativ machtlos. Was sie tun können, ist, ihren Anteil an der Sache anzuerkennen. Wenn man das Leid des Kindes anerkennt und bereit ist, an sich zu arbeiten, ist vielleicht eine Annäherung möglich. Auch da gibt es keine genauen Zahlen.

In den Studien zeichnet sich jedoch ab, dass es eher ein vorübergehender Status ist. Die Eltern-Kind Beziehung hat eine grosse normative Kraft. Auf einen Kontaktabbruch kann zu einem späteren Zeitpunkt ein Annäherungsversuch folgen. Hat es in der Zwischenzeit keinerlei Weiterentwicklung auf der Elternseite gegeben, kann es jedoch sein, dass es erneut zum Abbruch kommt.

Viele Kinder lassen den Kontaktabbruch therapeutisch begleiten. Bei den Eltern ist es sehr empfehlenswert, dass sie sich ebenfalls professionelle Hilfe holen. Es wird ja relativ viel an Selbstreflexion und Eingeständnis von eigenen Fehlern verlangt. Wenn alles beim Alten bleibt, wird es langfristig kaum einen Weg zurück geben.

Wie fühlen sich Kinder wenn sie den Kontakt abbrechen?

Kontaktabbruch ist ein Tabuthema – Keinen Kontakt mehr zu den eigenen Kindern zu haben, gilt immer noch als Tabu. Rund 100 000 Erwachsene in Deutschland haben den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Diese Zahl schätzen Soziologen grob. Sandra Konrad glaubt allerdings, dass die Dunkelziffer noch viel, viel höher liegt.

Häufig gab es in der Familie der Betroffenen Gewalt oder Missbrauch. Mitunter litten die Eltern an schweren psychischen Krankheiten, oder die Kinder fühlten sich schlicht nicht geliebt und beachtet. Fast immer drückt der Kontaktabbruch sehr große Not aus. Wenn Kinder zu Hause nicht sicher sind, weil sie etwa emotionalem oder körperlichem Missbrauch ausgesetzt sind und die Eltern nicht bereit sind, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen, kann das Kappen aller Verbindungen die letzte Rettung sein.

»Manchmal braucht es einen Kontaktabbruch, um sich selbst zu schützen«, erklärt Konrad, die sich mit dem Thema in ihrem Buch »Das bleibt in der Familie – Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten« befasst hat. »Kinder, die den Kontakt abbrechen, fühlen sich häufig entwertet oder massiv kontrolliert« Sandra Konrad, Psychologin Oft empfänden Kinder die Eltern auch einfach als übergriffig und überbehütend – so wie Sandra Fritsch.

Oder das Familienleben ist schlicht von Lieblosigkeit geprägt. »Kinder, die den Kontakt abbrechen, fühlen sich häufig entwertet oder massiv kontrolliert«, sagt die Psychologin. »Es gibt keine Familie, in der es keine Konflikte gibt, aber wie sich die entwickeln, hängt vom Umgang damit ab.« In vielen Familien mangle es an einer gesunden Bindungs- und Konfliktfähigkeit.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Man Diesel Statt Benzin Tankt?

»Oft brauchen die Kinder eine Pause von den als sehr destruktiv erlebten Beziehungen zu ihren Eltern.«

Was passiert wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen?

Es ist immer noch ein Tabuthema, obwohl weit mehr Familien davon betroffen sind, als viele glauben. Fast 100.000 Fälle von Kindern, die ihre Eltern verlassen haben soll es schätzungsweise in Deutschland geben, Tendenz steigend. Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu Ihren Eltern abbrechen, wenn Sie nichts mehr von Mutter und Vater wissen wollen und sich völlig distanzieren, dann ist das für die verlassenen Eltern immer ein Schock. Wie Es Sich Für Eltern Anfühlt Wenn Ihre Kinder Den Kontakt Abbrechen Zum Anhören auf das Bild klicken

Wie viele Menschen haben keinen Kontakt zu ihren Eltern?

Gründe für den Kontaktabbruch – Schätzungen zufolge haben etwa 100.000 Erwachsene in Deutschland keinen Kontakt zu ihren Eltern. Häufig sind Kinder bereits im Erwachsenenalter, wenn sie den Kontakt abbrechen. Manchmal sind Umbruchsituationen der Auslöser: Das Kind beginnt eine Ausbildung oder Studium, tritt ins Berufsleben ein.

Was passiert wenn die Kinder den Kontakt abgebrochen haben?

Wenn die Kinder den Kontakt abgebrochen haben, müssen Eltern irgendwie weiterleben. Auch wenn es schwer fällt. © Tommy Lee Walker /​ photocase.de 1996. Roswitha Prömper klingelt an der Haustür ihres Sohnes. ‘Wir waren verabredet. Ich stand vor der Tür und er machte nicht auf. Er machte stattdessen die Musik lauter.