Das hilft –

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin rät, leichte Halsschmerzen mit freiverkäuflichen Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Ibuprofen zu behandeln. Diese lindern die Schmerzen und wirken fiebersenkend. Über ein für Sie geeignetes Präparat informiert Sie Ihr Apotheker.Linderung verschaffen zusätzlich milde Hausmittel wie Halswickel oder Kräutertees. Unterstützend können Sie mit Salzwasser oder Salbeitee gurgeln und Kräuterbonbons mit Salbei oder Eukalyptus lutschen.Eine Portion Eis ist nicht nur für Kinder hilfreich: Die Kälte wirkt leicht abschwellend und betäubend.Bei starken Halsschmerzen helfen Lutschtabletten, Gurgellösungen oder Rachensprays. Diese enthalten oberflächlich wirkende Betäubungsmittel und Wirkstoffe, die eine mögliche Infektion bekämpfen. Hierzu lassen Sie sich am besten in Ihrer Apotheke beraten. Falls die Schmerzen länger als eine Woche anhalten oder Beschwerden wie Atemnot, starke Schluckbeschwerden oder Fieber hinzu kommen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was tun gegen Kratzen im Hals?

Halswickel gegen Halsschmerzen – Auch ein Wickel mit Quark wirkt lindernd auf das Kratzen im Hals. Wickel mit kaltem Wasser oder Quark sind ein sehr altes Hausmittel, das schon unsere Omas regelmäßig einsetzten. Dafür tauchst du ein Leinentuch in kaltes Wasser und legst es um den Hals.

Darüber kommen ein trockenes Tuch und ein Schal. Und dann heißt’s: ab ins Bett. Nach einer Stunde hat das Tuch deine Körperwärme aufgenommen. Alternativ kannst du das auch mit Quark machen oder mit warmen, zerstampften Kartoffeln. Du musst selbst herausfinden, was dir guttut. Bei einigen ist es Wärme, bei anderen Kälte.

Psst: So bereitest du Halswickel richtig zu! + Wunderbare Hausmittel gegen Halsweh!

You might be interested:  Wie Es Sich Für Eltern Anfühlt Wenn Ihre Kinder Den Kontakt Abbrechen?

Wie lindert man das Kratzen im Hals?

Halswickel gegen Halsschmerzen – Auch ein Wickel mit Quark wirkt lindernd auf das Kratzen im Hals. Wickel mit kaltem Wasser oder Quark sind ein sehr altes Hausmittel, das schon unsere Omas regelmäßig einsetzten. Dafür tauchst du ein Leinentuch in kaltes Wasser und legst es um den Hals.

  1. Darüber kommen ein trockenes Tuch und ein Schal.
  2. Und dann heißt’s: ab ins Bett.
  3. Nach einer Stunde hat das Tuch deine Körperwärme aufgenommen.
  4. Alternativ kannst du das auch mit Quark machen oder mit warmen, zerstampften Kartoffeln.
  5. Du musst selbst herausfinden, was dir guttut.
  6. Bei einigen ist es Wärme, bei anderen Kälte.

Psst: So bereitest du Halswickel richtig zu! + Wunderbare Hausmittel gegen Halsweh!

Wie lange dauert es bis ein Kratzen im Hals abklingt?

Wann sollte man zum Arzt gehen? – Das Kratzen im Hals hat meist harmlose Ursachen. Trotzdem sollte bei einem längeren Problem ein Arzt aufgesucht werden. Auch bei einer Schwellung im Hals ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Hat der Betroffene weitere gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel, Fieber und Unwohlsein ist es wichtig, zeitnah den Hausarzt aufzusuchen.

Auch ein Internist kann zur Diagnosestellung und Behandlung kontaktiert werden. Bei besonders komplexen und schweren Fällen ist es notwendig, sich an einen Hals-Nasen-Ohrenarzt zu wenden. Der HNO ist der Spezialist für Erkrankungen im Hals, der Nase und den Ohren. Meist stehen bei einem Besuch beim Hals-Nasen-Ohrenarzt andere Behandlungsoptionen zur Verfügung als beim Hausarzt.

Außerdem hat der spezialisierte Arzt einen größeren Wissensschatz, um eine Erkrankung im Hals richtig zu beurteilen. Oftmals tritt das Kratzen im Hals im Zusammenhang mit einem viralen Infekt auf, weshalb es nach ein bis zwei Wochen wieder von alleine abklingt.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Die Erbpacht Ausläuft?

Was tun gegen erkältungsbedingtes Kratzen im Hals?

Vorbeugung – Maßnahmen der Vorbeugung können bei Kratzen im Hals je nach Diagnose verschieden aussehen. Kratzen im Hals durch Schnarchen und zu trockene Luft kann man mit befeuchteter Luft vorbeugen. Trockeneisnebel auf einer Bühne kann so geleitet werden, dass er den Sänger nicht einhüllt.