Was Passiert Wenn Man Eisenmangel Hat
Symptome von Blutarmut – Bei Blutarmut werden die Organe unzureichend mit Sauerstoff versorgt. Typische Beschwerden sind:

  • Blässe
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • allgemeines Schwächegefühl verbunden mit Abgeschlagenheit und Leistungsabfall
  • Kurzatmigkeit, vor allem unter Belastung
  • Herzklopfen

Als seltenere Beschwerden treten auf:

  • rauhe, rissige Haut
  • rissige Mundwinkel
  • brüchige Nägel
  • nach innen gebogene Nägel (Hohlnägel)
  • glanzloses, sprödes Haar
  • Zungenbrennen mit Schmerzen beim Schlucken
  • ungewöhnliche Essgelüste, zum Beispiel auf Kalk, Erde oder Eiswürfel

Wie erkenne ich einen Eisenmangel?

Niedriger Ferritinwert – Eine Patientin berichtet – Bei einer Anämie kann im Körper nicht ausreichend Sauerstoff transportiert werden. Eine Unterversorgung der Organe mit Sauerstoff führt dazu, dass das Herz schneller schlägt und die Atmung beschleunigt wird.

  1. Mit diesen Mechanismen versucht der Köper den Sauerstoffmangel auszugleichen,
  2. Vor allem bei körperlicher Anstrengung können diese Kompensationsmechanismen als Herzrasen und Luftnot empfunden werden.
  3. Dieser Zustand kann zwar vom Körper bis zu einem gewissen Grad überdauert werden, besteht die Anämie allerdings über einen längeren Zeitraum, kann sie zu einer Herzmuskelschwäche führen.

Eine lange andauernde, schwere Blutarmut kann dadurch sogar zum Tod führen. Die Schweregrade einer Blutarmut sind lt. WHO (2011) für Erwachsene (nicht-schwangere Frauen und Männer) und folgendermaßen festgelegt:

Leichte Anämie: Hb-Wert zwischen 11,0 und 11,9 g/dl (Frauen) bzw.11,0 und 12,9 g/dl (Männer) Mittelschwere Anämie: Hb-Wert zwischen 8,0 und 10,9 g/dl (Frauen und Männer) Schwere Anämie: Hb-Wert unter 8,0 g/dl (Frauen und Männer)

You might be interested:  Was Ist Wenn Der Diastolische Wert Zu Niedrig Ist?

Bei Eisenmangel wird erst als aller letztes das Eisen in den roten Blutkörperchen weniger, da nur durch den Sauerstofftransport im Blut die Grundfunktionen des Körpers aufrechterhalten werden können. Werden die Eisen-Reserven des Körpers knapp, spart der Organismus zuerst dort Eisen ein, wo ein Zu-Wenig keine unmittelbare Bedrohung für das überleben darstellt.

Wie wirkt sich ein Eisenmangel auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes aus?

Diagnostik und Therapie des Eisenmangels gehören in die hand eines erfahrenen Artzes oder Eisenexperten! – In den Eisenzentren finden Sie Spezialisten, bei denen Sie sich Gewissheit über Ihren Zustand verschaffen können. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und vereinbaren Sie gleich einen Termin bei den Eisenexperten in Ihrer Nähe. HINWEIS: Modernere Infusionstherapien bieten eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich der Verabreichung und der Eisenaufnahme. Bei entsprechender Diagnose werden die Präparate von der Krankenkasse bezahlt, Mehr erfahren

Welche Faktoren begünstigen die Entstehung eines Eisenmangels?

Hohes Alter – Eisenmangel in hohem Alter Auch hohes Alter gehört zu den Faktoren, die die Entstehung eines Eisenmangels begünstigen können. Dementsprechend zählen ältere Menschen zusammen mit gebärfähigen Frauen und Vegetariern bzw. Veganern zu den Risikogruppen für die sogenannte Eisenmangelanämie, also Blutarmut, die von Eisenmangel ausgelöst wird.

Was sind die Symptome eines fortgeschrittenen Eisenmangels?

Die Symptome eines fortgeschrittenen Eisen- und damit Hämoglobinmangels können sein: Warnzeichen für einen schwerwiegenden Eisenmangel sind: Benommenheit, Herzrasen und Atemnot Am Anfang der Diagnose eines Eisenmangels steht immer das Gespräch zu Ihrer Krankheitsgeschichte (Anamnese).