Was Passiert Wenn Die Lambdasonde Defekt Ist
Damit der Motor sauber bleibt – Was Passiert Wenn Die Lambdasonde Defekt Ist 27.10.2020 — Die Lambdasonde sorgt für einen geringen Schadstoffausstoß. Ist sie defekt, quittiert der Motor dies oft mit verringerter Leistung und erhöhtem Verbrauch. Die Lambdasonde befindet sich im Auspuff von Verbrennungsmotoren und ermittelt den Sauerstoffgehalt im Abgas.

Anhand dieser Werte reguliert die Motorsteuerung das Kraftstoff-Luftgemisch so, dass der Katalysator die höchstmögliche Reinigungsleistung erzielt. Daher wird die Lambdasonde auch als Regelsonde bezeichnet. Bei vielen Autos kommt inzwischen eine weitere Lambdasonde zum Einsatz: die sogenannte Diagnose-Sonde.

Sie ist hinter dem Katalysator verbaut und dient zur Kontrolle der Abgaswerte, nimmt aber keinen Einfluss auf die Motorsteuerung. Leider stellt die Lambdasonde auch eine Fehlerquelle dar. Ist die Lambdasonde defekt (in der Funktion als Regelsonde), kann sich das durch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine verringerte Motorleistung bemerkbar machen. Was Passiert Wenn Die Lambdasonde Defekt Ist Kfz-Ersatzteile zu günstigen Preisen Neuwertiges, Gebrauchtes und Refurbished mit bis zu 50 % Preisvorteil gegenüber Neuware.

Wie merke ich dass die Lambdasonde defekt ist?

LAMBDASONDE DEFEKT : SYMPTOME Hoher Kraftstoffverbrauch. Schlechte Motorleistung. Hohe Abgasemissionen (AU) Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.

Kann man mit einer kaputten Lambdasonde noch fahren?

Kann man mit defekter Lambdasonde weiterfahren? Ja. Da die Lambdasonde nur indirekt Einfluss auf den Motor nimmt, ist ein Weiterfahren prinzipiell möglich. Aber es ist auf keinen Fall empfehlenswert, den Schaden zu ignorieren.

Was kostet Wechsel der Lambdasonde?

Die Kosten für den Wechsel einer defekten Lambdasonde variieren je nach Fahrzeughersteller und Modell. Zu den Materialkosten kommen noch die Arbeitskosten dazu. Mit Werkstattkosten sowie dem Preis für eine neue Lambdasonde liegen die Gesamtkosten bei mind.250 EUR.

Kann man ein Auto ohne Lambdasonde fahren?

Kann ich die Lambdasonde entfernen und weiterfahren? – Es ist nicht ratsam mit einer defekten oder gar ohne Lambdasonde zu fahren. Die Sonde sorgt dafür, dass Ihr Auto nicht mehr als die zugelassene Menge an CO2 ausstößt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Auto ohne Lambdasonde leistungsstärker ist, dann gilt dies nur für einen kurzen Zeitraum, da die Funktion des Katalysators gehindert wird und dieser zunehmend verstopft.

Kann ich die Lambdasonde selbst wechseln?

– Nutzen Sie hierzu eine 1/4 Zoll Knarre, eine 1/4 Zoll-Verlängerung und eine Stecknuss in der Größe 10. – Beide M6 Muttern müssen nun abgeschraubt werden. – Lockert sich die Lambdasonde, kann diese entfernt werden.

Wie viele Lambdasonden hat ein Auto?

Umweltschutz – Die Abgasnormen und –grenzwerte werden immer strenger. Um Abgase effizient reduzieren zu können, sind Lambdasonden unverzichtbar. Bei vielen neueren Fahrzeugen wird die Anordnung mit zwei Lambdasonden eingesetzt. Diese überwachen sich gegenseitig und kontrollieren die Funktion des Katalysators.

  1. Nur so sind in Zukunft weitere Abgasreduzierungen möglich.
  2. Auch die Entwicklung von planaren Breitbandsonden war ein wichtiger Beitrag zu umweltfreundlicheren Motoren,
  3. Diese erreichen ihre Betriebstemperatur in weniger als fünf Sekunden.
  4. Damit garantieren sie höchste Regelgüte in der emissionsintensiven Kaltstartphase.

Lambdasonden sind extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Eine einwandfrei funktionierende Lambdasonde ist Voraussetzung für eine verlässliche Funktion des Motors und damit für folgende drei Faktoren:

niedrigen Kraftstoffverbrauchgeringen Schadstoffausstoßkorrekte Abgaswerte

Das bedeutet eine 15-prozentige Kraftstoffersparnis im Vergleich zu einer gealterten oder gar defekten Lambdasonde. Mit einem rechtzeitigen Wechsel der Lambdasonde lassen sich sowohl teure Katalysatorschäden vermeiden als auch eine bessere Fahrleistung erzielen.

Wie lange hält die Lambdasonde?

Lambdasonde defekt – Ursache Nr.1: Verschleiß – Auch Lambdasonden sind nicht unsterblich. Leider. Die Lebensdauer einer Lambdasonde schwankt je nach Qualität und Typ stark.

  • Im Durchschnitt liegt die Lebensdauer bei circa 100.000 Kilometern,
  • Es gibt jedoch Sonden, die bereits nach circa 50.000 Kilometern den Geist aufgeben –
  • und andere, die ein Durchhaltevermögen von circa 250.000 Kilometern haben.

Profi-Tipp: Unabhängig des vom Hersteller angegebenen Wechselintervalls – alle 30.000 Kilometer solltest Du die Lambdasonde prüfen, Sicher ist sicher, oder? Hat Dein Auto die Dienste der Lambdasonden bereits ausgiebig ausgekostet, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn das gute Teil auf einmal streikt.

Wie wichtig ist die Lambdasonde?

zusammenfassend die Infos zur Lambdasonde: –

  • Lambdasonde ist ein Sauerstoffkonzentrations-Sensor (also ein Instrument zur Abgasregelung von Benzin- Diesel- Gasmotoren)
  • Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt des Abgases
  • Lambdasonde sorgt für eine optimale Gemisch-Zusammensetzung
  • Anhand Lambdasonden-Spannung erkennt das Steuergerät die Gemisch-Zusammensetzung (mager / fett)
  • ist das Gemisch zu fett, reduziert das Steuergerät die Kraftstoffmenge im Mischungsverhältnis
  • ist das Gemisch zu mager erhöht das Steuergerät die Kraftstoffmenge im Mischungsverhältnis
  • Messwert der Lambdasonde ermöglicht dem Steuergerät die Einspritzmenge zu regeln, um eine optimale Gemisch-Zusammensetzung zu gewährleisten
  • mögliche zweite Lambdasonde (Diagnosesonde nach dem Katalysator), prüft, ob die Regelsonde (vor dem Kat) optimal arbeitet
  • es gibt Sprungsonden und Breitbandsonden ( zurück zur Übersicht )
You might be interested:  Was Bedeutet Es Wenn Katzen Sich An Einem Reiben?

Tutorials: der Austausch der Lambdasonde ( zurück zur Übersicht )

  • Lambdasonde wechseln – VW Golf 4 Variant – YouTube
  • KFZTEILE24 – Die Profi-Schrauber 105K subscribers Lambdasonde wechseln – VW Golf 4 Variant Watch later Share Copy link Info Shopping Tap to unmute If playback doesn’t begin shortly, try restarting your device. More videos

    Wie oft sollte man die Lambdasonde wechseln?

    Das Wechselintervall für die Lambdasonde hängt vom Typ der Lambdasonde ab. Je nach Typ liegt die Lebensdauer einer Lambdasonde zwischen ca.100.000 km und 250.000km. Da auch Lambdasonden einem alterungsbedingten Verschleiß unterliegen, empfiehlt es sich, sie etwa alle 30.000 km überprüfen zu lassen.

    Was macht die Lambdasonde vor Kat?

    Rheinmetall Die Abgasnachbehandlung Bei der Verbrennung entstehen in den Zylindern Rohemissionen wie Kohlenmonoxid, Stickoxide, Schwefeldioxid und Kohlenwasserstoffe. Durch die Abgasnachbehandlung werden diese Rohemissionen in weniger schädlich Abgase umgewandelt.

    Im Idealfall bleiben nur Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser übrig. Die klassische Methode der Abgasnachbehandlung ist der „geregelte 3-Wege-Katalysator”. Hier laufen drei chemische Reaktionen von Reduktion und Oxidation parallel ab. Mithilfe der Lambdasonde vor dem Katalysator, auch Regelsonde genannt, wird der Lambdawert ermittelt.

    Mit diesem Wert als Eingangsgröße steuert das Motormanagement die Zugabe von Kraftstoff für eine effiziente Verbrennung. Die Funktion der Lambdasonde Der Katalysator wird durch die On-Board-Diagnose (OBD) überwacht. Gelangt unverbrannter Kraftstoff in das Abgas, kann das den Katalysator schädigen. Außerdem altert der Katalysator mit der Zeit und verliert so nach und nach seine Fähigkeit zur Umwandlung der Schadstoffe.

    Kann man eine Lambdasonde sauber machen?

    w201.com | 190er-Community » Forum » 190er Werkstatt » Reparatur »

    1

    N’abend zusammen, Wollte ma wissen ob man die Lambdasonde reinigen kann. wenn ja, wie und womit? en paa stunden in bremsenreiniger legen z.B.? danke schon mal Endlich Mitglied im Club der 300000er !!

    2

    ach hole doch gleich ne neue die kosten doch fast nichts mehr. der Emre (Goldstadt-Junge) hier aus em Forum bietet die Sehr Günstig an. Außerdem Altern die Sonden im laufe der Zeit und die Spannungswerte usw. werden immer inakurater usw. man sagt ja nicht umsonst so ca.

    3

    Was will denn der “Großstadt-Junge” haben für eine? Dachte nur ich könnt die was herrichten weil ich die eben im keller gefunden hab. Endlich Mitglied im Club der 300000er !!

    4

    wenn reinigen, dann nie mechanisch (drahtbürste oä) oder mit flüssigkeiten (benzin, bremsenreiniger oä), nur mit temperatur. in dem fall tut ein gasbrenner. mach das ding ordentlich heiß, nicht glühend aber heiß. dann tut die sonde oder sie war vorher schon unbrauchbar.

    5

    ich würd sie wenn sie schon total verdreckt ist und so nicht mehr einbauen. sie mag vielleicht noch gehen aber net richtig. und dann merkst du des am Spritverbrauch und am Motorlauf. Wenn deine defekt ist hol dir ne neue aber die alte würd ich dann nicht mehr einbauen.

    6

    Interessant wäre halt wie viel der Großstadtjunge dafür haben will! Bei Uni-Fit sind die auch recht günstig (um die 50 Euro) aber ich hatte damit auch schon ärger. Gruss Dirk _ MB 190E 2,6 Automatik, Bj.1988, Klima, eSSD, MALh, ASD, ABS

    7

    Jep, neu bei Bosch oder so kosten die wahrsch. die halbe welt. Ich mein, meine funktioniert noch einwandfrei (glaube ich), aber ich hab sowas immer gerne im voraus schon im keller liegen, damit ich im falle des falles direkt das betroffene bauteil wechseln kann.

    8

    , aber ich hab sowas immer gerne im voraus schon im keller liegen, damit ich im falle des falles direkt das betroffene bauteil wechseln kann. Das kenn ich! Nur dumm is, es geht dann immer etwas kaputt was ich noch nicht im Keller liegen habe!!! Gruß Phil Was sich krümmt, das bückt sich!!

    9

    Der Goldstadt-Junge bekommt die schon so für den Einkaufspreis usw. kostete damals inkl. versand glaub ich um die 40€?! weiss es net mehr genau waren aber die von Unifit. sucht doch einfach mal danach oder Kontaktiert ihn per P/N oder per E-mail. Christian K.06/1992 500E – DB199 06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR – DB198

    w201.com | 190er-Community » Forum » 190er Werkstatt » Reparatur »

    Hat die Lambdasonde eine Sicherung?

    Da gibt es keine extra Sicherungen, da ist die Heizung selbst defekt oder bekommt keinen Strom (+/-) seitig, Kabel und Stecker auf Durchgang und Kurzschluss prüfen ist das einzige was man da machen kann.

    Wo sitzt die Lambdasonde vor Kat?

    Volvo S80 1 (TS) Hallo, ist die Lambdasonde vom Motorraum zu erreichen, oder sitzt sie unter dem Wagen, so dass er auf die Hebebühne muss? Ich sehe unter der Haube, hinter dem Motor was, was für einen Laien auch aussieht wie eine Lamdasonde. Hintergrund: gleich kommt eine neue mit HERMES, und die muss schnell rein, damit hoffentlich endlich die Motorlampe ausgeht.

    Was kostet Lambdasonde BMW?

    Lambdasonde für BMW : Wie viel kostet dieses Produkt? Der Preis für Produkte in der Kategorie Lambdasonde für den BMW liegt abhängig von Spezifikationen und Hersteller zwischen 26 und 110 Euro.

    Wie viel kostet Lambdasonde?

    Was kostet eine Lambdasonde? Welche Kosten entstehen beim Lambdasondenwechsel? – Lambdasonden kann man in unserem Shop bereits ab ca.30 Euro kaufen. Beim Wechsel in der Werkstatt kommen noch die Arbeitskosten in Abhngigkeit des Fahrzeugtyps hinzu. Mit 200 Euro muss man in der Regel rechnen.

    You might be interested:  Was Tun Wenn Der Hals Kratzt?

    Kann man Lambdasonde deaktivieren?

    Lambdasonde deaktivieren Durch die Kennfeldoptimierung des Originalfiles kann die 2. Lambdasonde deaktiviert werden. Dies ist besonders bei Rennfahrzeugen ohne Kat nötig, aber auch bei Verwendung eines Sportkats kann dies notwendig sein. Ohne diese Deaktivierung kann die Motorkontrollleuchte an Ihrem Fahrzeug aufleuchten bzw.

    Ihr Fahrzeug in den Notlaufmodus gehen. Das HQR Team bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lambdasonde im Motorsteuergerät außer Betrieb zu setzen. Um die Deaktivierung der Lambdasonde vornehmen zu können, benötigen wir Ihr Fahrzeug für ca.1- 3 Stunden. Lassen Sie sich ausführlich von unseren Tuning Spezialisten beraten und kombinieren Sie die Lambdasonde Deaktivierung mit einem erweiterten Softwaretuning, um die optimale Leistung aus Ihrem Fahrzeug zu holen.

    : Lambdasonde deaktivieren

    Kann man eine Lambdasonde sauber machen?

    w201.com | 190er-Community » Forum » 190er Werkstatt » Reparatur »

    1

    N’abend zusammen, Wollte ma wissen ob man die Lambdasonde reinigen kann. wenn ja, wie und womit? en paa stunden in bremsenreiniger legen z.B.? danke schon mal Endlich Mitglied im Club der 300000er !!

    2

    ach hole doch gleich ne neue die kosten doch fast nichts mehr. der Emre (Goldstadt-Junge) hier aus em Forum bietet die Sehr Günstig an. Außerdem Altern die Sonden im laufe der Zeit und die Spannungswerte usw. werden immer inakurater usw. man sagt ja nicht umsonst so ca.

    3

    Was will denn der “Großstadt-Junge” haben für eine? Dachte nur ich könnt die was herrichten weil ich die eben im keller gefunden hab. Endlich Mitglied im Club der 300000er !!

    4

    wenn reinigen, dann nie mechanisch (drahtbürste oä) oder mit flüssigkeiten (benzin, bremsenreiniger oä), nur mit temperatur. in dem fall tut ein gasbrenner. mach das ding ordentlich heiß, nicht glühend aber heiß. dann tut die sonde oder sie war vorher schon unbrauchbar.

    5

    ich würd sie wenn sie schon total verdreckt ist und so nicht mehr einbauen. sie mag vielleicht noch gehen aber net richtig. und dann merkst du des am Spritverbrauch und am Motorlauf. Wenn deine defekt ist hol dir ne neue aber die alte würd ich dann nicht mehr einbauen.

    6

    Interessant wäre halt wie viel der Großstadtjunge dafür haben will! Bei Uni-Fit sind die auch recht günstig (um die 50 Euro) aber ich hatte damit auch schon ärger. Gruss Dirk _ MB 190E 2,6 Automatik, Bj.1988, Klima, eSSD, MALh, ASD, ABS

    7

    Jep, neu bei Bosch oder so kosten die wahrsch. die halbe welt. Ich mein, meine funktioniert noch einwandfrei (glaube ich), aber ich hab sowas immer gerne im voraus schon im keller liegen, damit ich im falle des falles direkt das betroffene bauteil wechseln kann.

    8

    , aber ich hab sowas immer gerne im voraus schon im keller liegen, damit ich im falle des falles direkt das betroffene bauteil wechseln kann. Das kenn ich! Nur dumm is, es geht dann immer etwas kaputt was ich noch nicht im Keller liegen habe!!! Gruß Phil Was sich krümmt, das bückt sich!!

    9

    Der Goldstadt-Junge bekommt die schon so für den Einkaufspreis usw. kostete damals inkl. versand glaub ich um die 40€?! weiss es net mehr genau waren aber die von Unifit. sucht doch einfach mal danach oder Kontaktiert ihn per P/N oder per E-mail. Christian K.06/1992 500E – DB199 06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR – DB198

    w201.com | 190er-Community » Forum » 190er Werkstatt » Reparatur »

    Ist eine defekte Lambdasonde ein Garantiefall?

    Läuft eine defekte Lambdasonde über Händlergewährleistung? Hallo Members, heute leuchtete die schöne Motorkontrolleuchte auf, also schnell ODB Gerät angeschlossen und siehe da, folgendee fehler: P0134 -> “Generic” = Lambdasonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1, Sensor 1). Jetzt meine Fragen: 1. kann es sein das sie aufgrund der -Temperaturen draussen angegangen ist? 2. Wenn sie doch kaputt ist, kann ich das über die Gewährleistung laufen lassen? (Z4 Oktober 2011 gekauft und bis heute nur knapp 4000km gefahren insgesammt 86000km auf der Uhr) Der Händler ist kein BMW Vertragshändler. Eine Garantie (MPR) habe ich zusätzlich noch. Vielen dank im voraus für eure Hilfe! Gruß Ziegenpelle ad 1: War bei mir mal die Heizung Lambdasonde (ob des der gleiche Code war weiss ich nicht). Fehlerspeicher löschen und seitdem Ruhe. ad 2: Innerhalb von 6 Monaten nach Kauf gilt die gesetzl. Gewährleistung mit Beweislast beim Händler. Danach gelten 6 Monate mit Beweislastumkehr, d.h. Beweislast bei Dir. Also wird der Händler bis April 2012 sehr wahrscheinlich dafür aufkommen müssen. Die Garantie ist erst ab dann interessant. Wenn er kein BMW-Händler ist wird er nichts sinnvolles tun können. Daher würde ich anrufen und fragen wie er es haben möchte. Normalerweise sollte er von selbst darauf kommen, dass er Dich beim 🙂 vorbei schickt. Die kontaktieren dann ihn zwecks Kostenabsprache und -übernahme. Lamdasonde = Garantieteil? Verschleißteil =kein Garantieteil Ich denke kein Garantiefall. Ist halt auslegungssache ob der Händler das als Verschleißteil anerkennt oder eher nicht, @pixelrichter Auslegungssache? Der Händler wird es sicherlich als verschleißteil sehen damit er nicht zählen muss, deshalb müsste ich es genau wissen, sonst wäre ein Anruf beim Verkäufer unnötig. Meint ihr, dass ein BMW Vertragshändler es wissen sollte? Muss euch noch zuzüglich sagen, dass die andere lambdasonde schon getauscht wurde bevor ich ihn gekauft habe. Das hat mein arbeitskollege mal festgestellt als er sich den Motor angesehen hat. Könnte ich das vielleicht auch noch als Argument erwähnen für die Gewährleistung. Eine Garantie (MPR) habe ich zusätzlich noch. Du kannst doch selber mal in deine Unterlagen schauen. Was sagt deine Garantie zu Lambdasonde? Wenn die da nicht erscheint, oder direkt ausgeschlossen wird, na dann wirds auch beim Händler ausgeschlossen werden. Wenns drinnen steht, na dann haste ja noch chancen., die fragen geht aber nicht in Richtung Garantie sonder eher Händlergewährleistung. Der Kauf ist ja keine 6 Monate her und da wäre der Händler ja in der beweispflicht, gerade weil ja schon eine lambdasonde getauscht wurde, dies könnte ja dann unter versteckter Mangel laufen, deshalb muss ich nur wissen ob es zu 100% als verschleißteil gilt oder nicht. Ich habe schon öfters gelesen, dass es nur unter verschleißteil läuft, wenn er ein bestimmtes alter und/oder eine hohe Laufleistung hat. Mit alter meine ich natürlich den z4 🙂 ok, ich hatte Garantie geschrieben, soryy, ABER da ich von einem Verschleißteil ausgehen, ist es Wurscht, er wird sich weigern. Du kannst ja auch nicht mit runtergefahrenen Bremsbelegen (auch wenn du nur 4000km gefahren bist) im ersten halben Jahr zum Händler und neue verlangen. Seit wann ist eine Lambdasonde ein Verschleißteil? Bei keinem meiner Wagen war jemals eine zu wechseln, und ich fahre meine Kisten prinzipiell mindestens bis zum Mond (soll heißen km-Stand = Periheldistanz). P0134 -> “Generic” = Lambdasonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1, Sensor 1). Ziegenpelle Allein auf diese Eigendiagnose hin wird sicher nichts im Rahmen einer Gewährleistung oder Garantie ausgetauscht. Die Fehlerziffer besagt lediglich, welche Funktion nicht gegeben ist, nicht was kaputt ist. Selbstverständlich kann die Sonde selbst defekt sein, aber ebenso kann sich schlicht eine Steckverbindung gelöst haben oder was auch immer sonst noch zu diesem Schaltkreis gehört oder Einfluss auf seine Wirkung hat. Der Weg zur Werkstatt wird also nicht erspart bleiben, das vermeidet auch Spekulationen. Was das Verschleißteil Lamdasonde angeht: Das ist natürlich die Sicht des Herstellers, der vom Verkauf solcher Teile lebt. ich habe auch schon Fahrzeuge mit knapp 300.000 km und den ersten Sonden ohne Mängel über die HU gebracht. Nun reicht der Hinweis auf ein Verschleißteil sicher nicht allein, um Ansprüche eines Kunden abzuwehren. Für die Mängelhaftung ist entscheidend, ob bei Übergabe bereits ein Fehler angelegt war. In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass dies nicht der Fall war. In diesem Fall z.B. durch ein Prüfprotokoll der Sonde, s.Beru-Empfehlung. (Auch ein Verschleißteil kann schließlich durch einen Herstell- oder Materialfehler kaputt gehen und nicht nur durch gebrauchsbedingte Abnutzung). Also ist es am besten ich fahre zum 🙂 hin und lass da eine genaue Diagnose erstellen. Dann kann ich ihn auch gleich fragen ob die Lambdasonde unter Verschleißteil läuft. Mal ne andere Frage, hat denn schonmal jemand eine defekte Lambdasonde über die Garantie und/oder Händlergewährleistung laufen lassen bzw. es mal versucht? Der Kauf ist ja keine 6 Monate her und da wäre der Händler ja in der beweispflicht, Beim Verkauf leuchtete die Motorkontrollleuchte nicht -> Lambdasondenregelung in Ordnung. Nun leuchtet die MKL -> Lambdasondenregelung nicht in Ordnung Der Fehler lag beim Verkauf des Fahrzeugs somit nicht vor. Mich würde es sehr wundern, wenn die Sachmängelhaftung in diesem (m.M.n. sehr klaren) Fall greifen würde. @jokin Ich hatte mal ein Fiat Bravo beim Händler gekauft und da ging nach 6 Wochen auch eine Leuchte an, da wahr im endeffekt das Steuergerät kaputt. Das wurde auch über die Sachmangelhaftung geregelt. Das ist mehr oder weniger das selbe, bezüglich deiner Aussage was die Leuchte angeht.

    • Aber mal ganz ehrlich so eine Leuchte kann man über das ODB lesegerät reseten, dass kann ja nun wirklich kein Grund für den Händler sein.
    • Ach und noch ne Frage, ich habe ja weiter oben geschrieben, dass ja die andere Lambdasonde schon getauscht worden ist, aknn ich das irgendwie mit in verbindung bringen? Nun sage doch einfach den Verkäufer, dass die Motorlampe brennt und bitte um eine Lösung des Problems.
    You might be interested:  Was Passiert Wenn Man Natron Trinkt?

    Bei der BMW Niederlassung hat meine Frau für den gebraucht gekauften Dreier einen neuen Xenon-Brenner auf Kosten des Hauses bekommen, als nach wenigen Monaten ein Scheinwerfer dunkel blieb. Das ist nun ohne Zweifel ein Verschleißteil. Und weil man dort so kulant war und sogar daran gedacht hatte für die Reparaturzeit einen Ersatzwagen bereit zu stellen, habe dann dort auch meinen Z4 gekauft.

    Hat die Lambdasonde eine Sicherung?

    Da gibt es keine extra Sicherungen, da ist die Heizung selbst defekt oder bekommt keinen Strom (+/-) seitig, Kabel und Stecker auf Durchgang und Kurzschluss prüfen ist das einzige was man da machen kann.

    Wie löse ich eine festsitzende Lambdasonde?

    Re: Festsitzende Lambdasonde lösen !!! – Beitrag von WackyDoka » 13.05.2022, 10:20 Moin, Den Kat am Gewinde mit einer Heißluft Pistole erwärmen und dann die Sonde mit einem Ringschlüssel und Verlängerung mit leichten Schlägen mit einem Kunststoff Hammer lösen. Vor dem Erwärmen das Gewinde mit WD40 fluten und einziehen lassen. Viel Erfolg Gruß Thilo T3 Syncro DoKa MV, T3 Gipsy DG, Audi Typ 89 JN TheWigald Stammposter Beiträge: 452 Registriert: 15.07.2020, 15:49 Modell: T3 Aufbauart/Ausstattung: Joker Leistung: 116 PS Motorkennbuchstabe: ADY Anzahl der Busse: 1