Kollektives Gähnen geschieht im Sinne der Empathie – Zwei grundlegende Erklärungsmodelle haben sich in den vergangenen Jahren mit dem ansteckenden Gähnen beschäftigt: zum einen die eher sozialbiologisch geprägte Hypothese, der zufolge das Gähnen die Gruppengemeinschaft stärkt. Ist jemand, der lange gähnt, besonders klug? Ja, behauptet der Psychologe Andrew Gallup. Er sieht einen direkten Zusammenhang zwischen Gähn-Länge und Hirnvolumen
Contents
Warum ist ein Gähnen ansteckend?
Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend? Bild: Unsplash/Sammy Williams Wenn du die Person, die vor dir gähnt, gerne hast, wirst du eher mitgähnen, als wenn du jemanden nicht ausstehen kannst. Forscher der haben herausgefunden, dass die emotionale Nähe zum Gähnenden entscheidend dafür ist, es ihm gleichzutun.
Eine aktuelle Studie bringt interessante neue Erkenntnisse zu unserem Schafverhalten. PLUS: So trainierst du Optimismus Nachgefragt bei:, Institut für Psychologie der Universität Graz : Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend?
Wie fühlt sich das Gähn-Geräusch an?
Startseite Leben Gesundheit
Erstellt: 07.09.2017 Aktualisiert: 07.09.2017, 11:07 Uhr Kommentare Teilen Soziale Säugetiere lassen sich vom Gähnen ihrer Artgenossen anstecken. Bei Menschen ist das eigentlich auch so. © dpa Wir kennen es alle: Wenn jemand in unserer Umgebung gähnt, fangen andere auch zu gähnen an. Nur bei Psychopathen wirkt es nicht ansteckend.
Aber wieso? Müde, hungrig oder langweilig – plötzlich reißen wir den Mund weit auf, schließen die Augen und atmen tief ein und aus. Warum wir überhaupt Gähnen, beschäftigt Forscher schon seit langem, es gibt verschiedene Theorien über dieses Verhalten. Sicher ist, dass Gähnen bei Menschen, Schimpansen und Hunden ansteckend wirkt,
Allein das Gähn-Geräusch löst bei Artgenossen das Bedürfnis aus, selbst zu gähnen. Dieses Phänomen führen Wissenschaftler auf das Einfühlungsvermögen zurück : Wer sich gut in andere hineinversetzen und seine Gefühle nachempfinden kann, lässt sich besonders leicht anstecken.
Was sind die Ursachen von Gähnen?
Warum gähnt der Mensch überhaupt – Die meisten Menschen würden diese Frage wahrscheinlich mit Müdigkeit als Grund für das ständiges Gähnen beantworten.
Müdigkeit ist allerdings nur ein Aspekt. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat sich mit der physiologischen Bedeutung von Gähnen befasst. Demnach kann neben Schläfrigkeit auch Langeweile ein Grund fürs Gähnen sein. Die Studie befasst sich auch mit der These, dass Gähnen das Gehirn kühlt. Ist es dem Gehirn also zu warm, gähnen wir. Übrigens liegt der Grund dafür, warum wir beim Gähnen die Hand vor den Mund halten, im Mittelalter. Damals dachten die Menschen, dass durch den weitaufgerissenen Mund entweder die Seele entweicht oder ein Dämon in den Körper eintritt. Die Hand vor den Mund sollte das verhindern.
Wie fühlt man sich wenn man jemanden vor dir gähnt?
Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend? Bild: Unsplash/Sammy Williams Wenn du die Person, die vor dir gähnt, gerne hast, wirst du eher mitgähnen, als wenn du jemanden nicht ausstehen kannst. Forscher der haben herausgefunden, dass die emotionale Nähe zum Gähnenden entscheidend dafür ist, es ihm gleichzutun.
Eine aktuelle Studie bringt interessante neue Erkenntnisse zu unserem Schafverhalten. PLUS: So trainierst du Optimismus Nachgefragt bei:, Institut für Psychologie der Universität Graz : Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend?
Warum ist ein Gähnen ansteckend?
Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend? Bild: Unsplash/Sammy Williams Wenn du die Person, die vor dir gähnt, gerne hast, wirst du eher mitgähnen, als wenn du jemanden nicht ausstehen kannst. Forscher der haben herausgefunden, dass die emotionale Nähe zum Gähnenden entscheidend dafür ist, es ihm gleichzutun.
Eine aktuelle Studie bringt interessante neue Erkenntnisse zu unserem Schafverhalten. PLUS: So trainierst du Optimismus Nachgefragt bei:, Institut für Psychologie der Universität Graz : Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend?
Was sind die Ursachen von Gähnen?
Warum gähnt der Mensch überhaupt – Die meisten Menschen würden diese Frage wahrscheinlich mit Müdigkeit als Grund für das ständiges Gähnen beantworten.
Müdigkeit ist allerdings nur ein Aspekt. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat sich mit der physiologischen Bedeutung von Gähnen befasst. Demnach kann neben Schläfrigkeit auch Langeweile ein Grund fürs Gähnen sein. Die Studie befasst sich auch mit der These, dass Gähnen das Gehirn kühlt. Ist es dem Gehirn also zu warm, gähnen wir. Übrigens liegt der Grund dafür, warum wir beim Gähnen die Hand vor den Mund halten, im Mittelalter. Damals dachten die Menschen, dass durch den weitaufgerissenen Mund entweder die Seele entweicht oder ein Dämon in den Körper eintritt. Die Hand vor den Mund sollte das verhindern.
Wie fühlt man sich wenn man jemanden vor dir gähnt?
Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend? Bild: Unsplash/Sammy Williams Wenn du die Person, die vor dir gähnt, gerne hast, wirst du eher mitgähnen, als wenn du jemanden nicht ausstehen kannst. Forscher der haben herausgefunden, dass die emotionale Nähe zum Gähnenden entscheidend dafür ist, es ihm gleichzutun.
Eine aktuelle Studie bringt interessante neue Erkenntnisse zu unserem Schafverhalten. PLUS: So trainierst du Optimismus Nachgefragt bei:, Institut für Psychologie der Universität Graz : Wieso ist Gähnen eigentlich ansteckend?