Wie Hoch Steigt Der Meeresspiegel Wenn Alles Eis Schmilzt
Klimawandel: Wie würde die Welt aussehen, wenn das ganze Eis geschmolzen wäre Wenn wir fossile Brennstoffe weiterhin nahezu unbegrenzt verbrennen, wird die globale Erwärmung schließlich das ganze Eis der Polen und der Bergspitzen schmelzen und den Meeresspiegel um 216 Fuß (knapp 66 Meter) anheben.

  • Wie die neuen Küsten der Welt aussehen würden.
  • Diese Animationen erschienen erstmals in der September-Ausgabe des Jahres 2013 im National Geographic Magazin.
  • Die Karten zeigen die Welt von heute, mit nur einem Unterschied: Das ganze Eis auf dem Land ist geschmolzen und in die Meere geflossen.
  • Der Meeresspiegel ist um 216 Fuß angestiegen, wodurch neue Küstenlinien der Kontinente und Binnenmeere entstanden sind.

Hintergrund: Es gibt mehr als fünf Millionen Kubikmeilen (10.420 Millionen Kubikkilometer) Eis auf der Erde. Einige Wissenschaftler prognostizieren, dass es mehr als 5.000 Jahre dauern würde, um all dies zu schmelzen. Wenn wir jedoch weiterhin Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre bringen, werden wir sehr wahrscheinlich einen eisfreien Planeten mit einer durchschnittlichen Temperatur von vielleicht 80 Grad Fahrenheit (26.7 °C) anstelle der aktuellen 58 (14.4 °C) schaffen.

Warum schmilzt das Eis immer schneller?

Das Wichtigste zum Thema Steigender Meeresspiegel –

Auf der Erde gibt es etwa 24 Millionen Kubikmeter Eis, aus dem die Polkappen der Arktis und Antarktis, Gletscher und Eisfelder der Berge bestehen. Ändern wir nichts an unserem Lebensstil, schmilzt alles bis spätestens in 5000 Jahren weg, wodurch der Meeresspiegel massiv ansteigen wird. Business-Insider und National Geographic haben gemeinsam ein Video produziert, in dem in einer Simulation gezeigt wird, wie hoch der Meeresspiegel steigt, wenn alles Eis schmilzt – ein echtes Horror-Szenario, wie wir es aus Katastrophen-Filmen kennen. Wenn der Kohlenstoff-Ausstoß ungebremst weiter andauert, würde sich in den kommenden 5.000 Jahren die Temperatur von jetzt durchschnittlich 15 Grad Celsius auf 27 Grad erhöhen, hat National Geographic errechnet. Dadurch schmilzt das Eis immer schneller, bis der Meeresspiegel über 65 Meter ansteigt.

Warum steigt der Meeresspiegel?

Wie hoch steigt der Meeresspiegel, wenn (theoretisch) alles Eis schmilzt?

Forum Azubi Beiträge: 78 Dank erhalten: 8

Ich höre ständig vom steigenden Meeresspiegel, bis 60 m könnte er ansteigen, wenn die Menschheit so weiter so weiter macht. Macht sich doch jemand mal die Mühe und rechnet das aus. Die notwendigen Daten sind alle bekannt. Der Durchmesser der Erdkugel.70% dieser Kugel ist mit Wasser, bedeckt. Die gesamte Menge des Wassers auf dem Planeten ist bekannt. Ist im übrigen seit 20 Millionen Jahren unverändert. Wieviel davon sich auf Land befindet ist bekannt. Wie viel sich davon in gefrorenem Zustand (Eis) befindet, ist bekannt. Die Frage ist, wenn alles Eis schmelzen würde. Wie hoch wäre dann der Meeresspiegel?
Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Meister Beiträge: 731 Dank erhalten: 231

Ich höre ständig vom steigenden Meeresspiegel, bis 60 m könnte er ansteigen, wenn die Menschheit so weiter so weiter macht. Macht sich doch jemand mal die Mühe und rechnet das aus. Die notwendigen Daten sind alle bekannt. Die Frage ist, wenn alles Eis schmelzen würde. Wie hoch wäre dann der Meeresspiegel? Wenn alle Daten bekannt sind und Du am Ergebnis interessiert bist, dann fang doch schon mal an zu rechnen. Das Ergebnis samt Rechenweg kannst Du dann gerne hier vorstellen. “Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen” (Paulo Coelho, 1947 -, brasilianischer Schriftsteller) “Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen.” (Bertolt Brecht 1898 – 1956, deutscher Dramatiker) Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Beiträge: 2142 Dank erhalten: 476

Ich höre ständig vom steigenden Meeresspiegel, bis 60 m könnte er ansteigen, wenn die Menschheit so weiter so weiter macht. Macht sich doch jemand mal die Mühe und rechnet das aus. Die notwendigen Daten sind alle bekannt. Die Frage ist, wenn alles Eis schmelzen würde. Wie hoch wäre dann der Meeresspiegel? Wenn alle Daten bekannt sind und Du am Ergebnis interessiert bist, dann fang doch schon mal an zu rechnen. Das Ergebnis samt Rechenweg kannst Du dann gerne hier vorstellen. Was soll man da lang rumrechnen, wenn man mit 2 klicks zum “Ziel” kommt?? Wenn wir fossile Brennstoffe weiterhin nahezu unbegrenzt verbrennen, wird die globale Erwärmung schließlich das ganze Eis der Pole n und der Bergspitzen schmelzen und den Meeresspiegel um 216 Fuß (knapp 66 Meter) anheben. Auf ein paar Meter mehr oder weniger. kommts dann auch nicht mehr drauf an. NGse Z. “Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert”. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Azubi Beiträge: 78 Dank erhalten: 8

das was Du da von Dir gibst, ist blanker Unsinn! Ich stufe Dich als “Klimahysteriker” ein. Auf den Bergspitzen schmilzt der Schnee, also wirklich das kann doch nicht Dein Ernst sein. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Beiträge: 2142 Dank erhalten: 476

Häää? Da steht was von ” Polen “. und ich denke mal dass damit nicht die polnischen Rocky´s gemeint sind.?? Vlt ein bisschen Heiß, heut bei dir im Ländle??? Z. “Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert”. Folgende Benutzer bedankten sich:, Bitte oder um der Konversation beizutreten.
You might be interested:  Was Passiert Wenn Katzen Alkohol Trinken?

table>

Forum Elite Mitglied Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder. Beiträge: 6450 Dank erhalten: 739

und ich denke mal dass damit nicht die polnischen Rockys gemeint sind.?? ahso, nicht, egal, mein Eis kommt vom Italiener um die Ecke. Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x, wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π), statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x) Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Beiträge: 2142 Dank erhalten: 476

Hmmm meine Wahl, Stratiatella, Mocca und eine bisschen Banane ausserdem find ich die italienischen Eisdealer Töchter, ziemlich cool. OT Ende. Müssten wir mal zusammen ein Eisschen essen, ruf dich an falls ich mal wieder nach Deutschland.muss. LG Z. “Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert”. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Beiträge: 2142 Dank erhalten: 476

“Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert”. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Azubi Beiträge: 78 Dank erhalten: 8

Ich gebe Dir Recht, wozu soll man rechnen und seinen Verstand benutzen, wenn die Wahrheit im Internet nur zwei Klicks entfernt Ist. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Spezialist Beiträge: 1133 Dank erhalten: 173

Auf den Bergspitzen schmilzt der Schnee, also wirklich das kann doch nicht Dein Ernst sein. Das frag ich mich bei dir auch immer, Der Grönländische Eisschild hat ein Volumen von 2,85 Millionen km³ und würde bei vollständigem Abschmelzen einen globalen Meeresspiegelanstieg von etwa 7,2 Metern bewirken. Der antarktische Eisschild ist die größte einzelne Eismasse und enthält 30 Millionen km³ Eis, was ca.90 Prozent des gesamten Süßwasserbestandes der Erdoberfläche entspricht. Bei vollständigem Abschmelzen würde sich ein globaler Meeresspiegelanstieg von etwa 61,1 Metern ergeben Die Veränderung der Masseverteilung bringt auch noch andere Nebenwirkungen mit sich, Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Beiträge: 2142 Dank erhalten: 476

Ich gebe Dir Recht, wozu soll man rechnen und seinen Verstand benutzen, wenn die Wahrheit im Internet nur zwei Klicks entfernt Ist. Um seinen Verstand zu benutzen, muss man nicht zu rechnen anfangen. Wenn man erst jetzt zu rechnen anfinge. wäre das erstens zu spät und zweitens, ein trefflicher Hinweis, dass man seinen Verstand endlich mal gebrauchen sollte. Hier noch lange rumzurechnen ob´s nun 30 oder 100 werden. ist zwar ein nettes Ansinnen, aber irgendwie für´n Ar. oder? Zeit wirds endlich was zu tun und dies sollte sich, bitte nicht noch einmal mehr.nur auf dem Blatt Papier abspielen. denn dortens ist alles bereits klipp und klar Punkt Hier, probieren wirs zumindest. Das grösste “Problem dabei”, ist nicht die Rechnung, es ist der Mensch, dem es immer und immer wieder vor Augen geführt werden muss. Sonst wird sich NIX ändern my Friend, auch nicht wenn du den Taschenrechner noch so kunstvoll bedienst. Schön wärs. LG Z. Recht ist, wenn wir das Recht aller und von allem berücksichtigen. Recht ist naturgegeben, dem denkenden eine Freude. “Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert”. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Moderator Beiträge: 3781 Dank erhalten: 1011

Die Veränderung der Masseverteilung bringt auch noch andere Nebenwirkungen mit sich, Die Festlandsockeln von der Antarktis und Grönland werden sich haben. Was passiert noch? Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Elite Mitglied Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder. Beiträge: 6450 Dank erhalten: 739

wozu soll man rechnen und seinen Verstand benutzen Warum tust Du das eigentlich nicht? Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x, wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π), statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x) Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Geselle Beiträge: 417 Dank erhalten: 63

Die Veränderung der Masseverteilung bringt auch noch andere Nebenwirkungen mit sich, Die Festlandsockeln von der Antarktis und Grönland werden sich haben. Was passiert noch? Die Pole werden vermehrt wandern, sonst nix Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Moderator Beiträge: 3781 Dank erhalten: 1011

Die Pole werden vermehrt wandern, sonst nix Warum? Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Spezialist Beiträge: 1133 Dank erhalten: 173

Die Veränderung der Masseverteilung bringt auch noch andere Nebenwirkungen mit sich, Die Festlandsockeln von der Antarktis und Grönland werden sich haben. Was passiert noch? Änderung der Albedo, der Luft und Ozean Strömungen, ungewisse Auswirkungen auf den Pazifischen Feuerring, im besonderen auf die Antarktis Vulkane, Salzgehalt der Oberen Wasserschichten u.s.w Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Spezialist leben und leben lassen Beiträge: 1478 Dank erhalten: 314

Ich höre ständig vom steigenden Meeresspiegel, bis 60 m könnte er ansteigen, wenn die Menschheit so weiter so weiter macht. Macht sich doch jemand mal die Mühe und rechnet das aus. Die notwendigen Daten sind alle bekannt. Der Durchmesser der Erdkugel.70% dieser Kugel ist mit Wasser, bedeckt. Die gesamte Menge des Wassers auf dem Planeten ist bekannt. Ist im übrigen seit 20 Millionen Jahren unverändert. Wieviel davon sich auf Land befindet ist bekannt. Wie viel sich davon in gefrorenem Zustand (Eis) befindet, ist bekannt. Die Frage ist, wenn alles Eis schmelzen würde. Wie hoch wäre dann der Meeresspiegel?
You might be interested:  Wie Sieht Es Aus Wenn Weisheitszähne Kommen?

Claus sagte im Parallelthread, dass man unmöglich ausrechnen kann, wieviel m in welcher Zeit. Vor ca.18000 Jahre, als die Eiszeit endete (bis auf die kleine Zwischeneiszeit) waren die Spiegel 80-120m niedriger als heute(!), je nach Quelle, in Folge: Völkerwanderungen, weil mehr Land begehbar war.

  1. Das Venedig bzw.
  2. Alle Länder mit 0m über dem Meeresspiegel gefährdet sind ist klar.
  3. Ich denke, die Eisberge sind nicht das Problem sondern was an Inlandeis/Gletscher noch nicht aufgetaut ist aber nach allem was ich las, wir müssen auf dem Teppich bleiben und uns nicht anfixen lassen von gehypten news!!! Die Meeresspiegel waren also viel niedriger, das lief auch peu a peu.

bis auf Atlanta, haha Für die US Ostküste* las ich folgendes s.u. wusste ich gar nicht, das mit der Erdrotation, für den Fall, es KÖNNTE zu abprupten+erheblichen Klimaänderungen in 20 Jahren oder was kommen, Küstenbewohner müssten umgesiedelt werden. * Dr.

Levke Caesar von der Maynooth University in Irland und Hauptautor des Papiers sagte, der Anstieg des Meeresspiegels an der Ostküste der USA sei eine weitere mögliche Folge. „Die nordwärts gerichtete Oberflächenströmung des AMOC führt zu einer Ablenkung der Wassermassen nach rechts, weg von der US-Ostküste.

Dies liegt an der Erdrotation, die sich bewegende Objekte wie Strömungen auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links umlenkt”, sagte sie. „Wenn sich die Strömung verlangsamt, schwächt sich dieser Effekt ab und mehr Wasser kann sich an der US-Ostküste ansammeln, was zu einem verstärkten Anstieg des Meeresspiegels führt.” bye Mondlicht Bitte oder um der Konversation beizutreten.

Forum Elite Mitglied Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder. Beiträge: 6450 Dank erhalten: 739

Ich denke, die Eisberge sind nicht das Problem Arktis : Der Grönländische Eisschild, also das Festlandeis der Arktis, weist eine Ausdehnung von 1,7 Millionen Quadratkilometer und ein Volumen von 2,9 Millionen Kubikkilometer auf. wiki: 2.166.086 km² Das gesamte grönländische Inland ist von einem Eisschild bedeckt, das auf einem teils unter dem Meeresspiegel liegenden Becken ruht. Er macht vier Fünftel der Landesfläche aus. Die eisfreien Küstenbereiche sind in der Fläche etwas größer als Deutschland. Die Antarktis ist ein Kontinent “Antarktika” 13,2 Mio km² (Festland). wiki: Für die durchschnittliche Eisdicke wird ein Wert von 2,16 km angenommen, die maximale bekannte Eisdicke wurde mit 4776 Metern in Adélieland gemessen. Eine neuere Messung/Schätzung (Stand 2013) gibt eine Oberfläche des Eisschilds von 13,924 Millionen km² und ein Volumen von 26,92 Millionen km³ an. Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x, wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π), statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Bitte oder um der Konversation beizutreten.

table>

Forum Spezialist leben und leben lassen Beiträge: 1478 Dank erhalten: 314

Ich denke, die Eisberge sind nicht das Problem Arktis : Der Grönländische Eisschild, also das Festlandeis der Arktis, weist eine Ausdehnung von 1,7 Millionen Quadratkilometer und ein Volumen von 2,9 Millionen Kubikkilometer auf. wiki: 2.166.086 km² Das gesamte grönländische Inland ist von einem Eisschild bedeckt, das auf einem teils unter dem Meeresspiegel liegenden Becken ruht. Er macht vier Fünftel der Landesfläche aus. Die eisfreien Küstenbereiche sind in der Fläche etwas größer als Deutschland. Die Antarktis ist ein Kontinent “Antarktika” 13,2 Mio km² (Festland). wiki: Für die durchschnittliche Eisdicke wird ein Wert von 2,16 km angenommen, die maximale bekannte Eisdicke wurde mit 4776 Metern in Adélieland gemessen. Eine neuere Messung/Schätzung (Stand 2013) gibt eine Oberfläche des Eisschilds von 13,924 Millionen km² und ein Volumen von 26,92 Millionen km³ an. Die Quintessenz davon? Die Eisberge spielen doch eine Rolle? (Gefriert Wasser, dehnt es sich aus. Dabei verdrängt das Eis exakt die Menge Wasser, die es zu seiner Entstehung benötigt. Schmilzt es wieder, steigt der Wasserstand nicht einen Millimeter. Auch wenn das ganze Eis des Nordpols auftauen würde, erhöht sich der Meeresspiegel keineswegs.) Wenn, weshalb sollten sie? Gegoogelt. OK, klar, die Antarktis! Hatte ich nicht gleich geschnallt. “Anders sieht es allerdings in der Antarktis aus”, sagt Grosfeld. Dort liegt das Eis zum größten Teil auf dem Festland und hat keine Verbindung zum Ozean. Gleiches gilt auch für das Eis in Grönland und ebenfalls für abschmelzende Gebirgsgletscher. “Wenn dieses kontinentale Eis schmilzt, fließt Schmelzwasser vom Festland in den Ozean.” Da dieses Eis zuvor nicht mit dem Meer verbunden war, handelt es sich dabei um zusätzliches Wasser. Der Meeresspiegel steigt also an. Grosfeld steuert dazu noch eine Zahl bei: “Würde das gesamte Eis der Antarktis und von Grönland schmelzen und in den Ozean fließen, so würde der globale Meeresspiegel um 63 Meter ansteigen.” Holland in Not, hieße es dann wohl. Übrigens: Der Meeresspiegel steigt nicht nur, weil das Eis schmilzt, sondern auch, weil sich das Wasser in den Ozeanen wegen des Temperaturanstiegs ausdehnt. Forschern zufolge überwiegt dieser Effekt momentan sogar. In Zukunft wird aber die Eisschmelze – vor allem in der Antarktis – immer stärker zum Tragen kommen und maßgeblich für den Anstieg des Meeresspiegels verantwortlich sein. Das Schmelzen des Eises am Nordpol hingegen beeinflusst zwar den Meeresspiegel nicht, hat aber dennoch erhebliche Auswirkungen: Meeresströme können sich ebenso verändern wie das gesamte Ökosystem im arktischen Meer. Manche Tiere werden davon profitieren, andere haben darunter zu leiden. Zudem könnten Luftdruckveränderungen unser Wetter beeinflussen. Seit 1978 ist das Eis der Arktis im Durchschnitt um elf Prozent pro Jahrzehnt zurückgegangen. Wann die globale Erwärmung erstmals für einen eisfreien Nordpol sorgt, bleibt abzuwarten. Foristen! Interessant, man muss einiges unterscheiden Bitte oder um der Konversation beizutreten.
You might be interested:  Was Bedeutet Es Wenn Man Nichts Träumt?

table>

Forum Spezialist leben und leben lassen Beiträge: 1478 Dank erhalten: 314

das was Du da von Dir gibst, ist blanker Unsinn! Ich stufe Dich als “Klimahysteriker” ein. Auf den Bergspitzen schmilzt der Schnee, also wirklich das kann doch nicht Dein Ernst sein. Wie kannst du derart ignorant sein? Die Situation für die nächsten 100 Jahre könnte nicht dramatischer sein. Fossile Brennstoffe dürfen nicht mehr verbrannt werden. Ein beliebtes Argument: Antarktikaeis nimmt SOGAR ZU! IST SCHNELL ENTKRÄFTET: Die Eiszunahme, die in der Antarktis beobachtet wird, bezieht sich ausschließlich auf das Meereis. Und klar ist bisher nur, dass dessen winterliche Ausdehnung zunimmt – ob auch die Masse wächst, ist unklar. Denn verlässliche Daten über die Dicke des Eises liegen nicht vor. Klar ist hingegen, dass die Masse des antarktischen Landeises seit Jahren zurückgeht. Und dieser Schwund beschleunigt sich sogar – zwischen 2002 und 2011 ging pro Jahr rund fünfmal so viel Landeis verloren wie im Jahrzehnt zuvor (IPCC 2013, AR5, WG1, SPM B.3). Doch es sind nicht nur die reinen Zahlen, die den (leichten) Zuwachs beim antarktischen Meereis weniger bedeutsam machen als der Schwund des Meereises in der Arktis. Die Schmelze am Nordpol ist für das Klimasystem der Erde aus grundsätzlichen Gründen relevanter als die Flächenausdehnung am Südpol. Warum? Dazu muss man vor allem zweierlei verstehen. Erstens: Wenn ein Ozean seine Eisbedeckung verliert, nimmt er mehr Wärme auf – denn die helle Eisoberfläche reflektiert einen Großteil der Sonnenstrahlung, während das dunkle Wasser sie stärker absorbiert. Zweitens: Dieser Effekt ist im Sommer stärker als im Winter, weil im Sommer die Sonneneinstrahlung stärker ist. Schauen wir nun zuerst auf den Nordpol: Dort ist die Meereisbedeckung in den vergangenen Jahrzehnten besonders drastisch während der Sommermonate zurückgegangen – also just dann, wenn die Sonne am stärksten scheint und der Verlust der reflektierenden Oberfläche den Ozean am stärksten aufheizt. Am Südpol hingegen findet der beobachtete Zuwachs bei der Meereisfläche vor allem im Winter statt (die sommerliche Ausdehnung hat sich nur wenig verändert) – also zu einer Jahreszeit, in der die Sonneneinstrahlung ohnehin geringer ist, der Zuwachs bei der reflektierenden Fläche also weniger „nützt”. Sicherlich verändert die Zunahme des Meereises in der Antarktis die Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre, doch für den Energiehaushalt der gesamten Erde hat der Schwund des sommerlichen Meereises am Nordpol deutlich schwerwiegendere Folgen als der winterliche Zuwachs am Südpol. Bitte oder um der Konversation beizutreten.

Wie hoch steigt der Meeresspiegel, wenn (theoretisch) alles Eis schmilzt?

Was passiert wenn das ganze Eis der Erde schmilzt?

Was passiert wenn das ganze Eis der Erde schmilzt? – Auf der Erde gibt es etwa 24 Millionen Kubikmeter Eis, aus dem die Polkappen der Arktis und Antarktis, Gletscher und Eisfelder der Berge bestehen. Ändern wir nichts an unserem Lebensstil, schmilzt alles bis spätestens in 5000 Jahren weg, wodurch der Meeresspiegel massiv ansteigen wird.

Wie hoch ist der Meeresspiegel bei einer Erwärmung?

Meeresspiegelbeobachtungen von 1993 bis 2020 Gemessener Anstieg des mittleren Meeresspiegels von 1870 bis 2009: ca.25 cm Regionale Verteilung des Meeresspiegelanstiegs von 1993 bis 2007: Messung mittels Satelliten TOPEX/Poseidon und Jason 1 Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist – global betrachtet – ein deutlicher Meeresspiegelanstieg zu beobachten, der allein im 20. Jahrhundert bei etwa 17 cm gelegen hat.

In den vergangenen Jahrzehnten ist zudem eine Beschleunigung zu beobachten: Der durchschnittliche Meeresspiegelanstieg im Zeitraum von 1901 bis 2010 wird im Fünften Sachstandsbericht des IPCC mit 19 ± 2 cm angegeben. Zwischen 1901 und 2010 stieg der Meeresspiegel um 1,7 mm/Jahr, im Zeitraum 1993 bis 2010 waren es durchschnittlich 3,2 mm/Jahr.

Für das Jahr 2018 wurde der Rekordwert von 3,7 mm gemessen. Durch die bereits erfolgten Treibhausgasfreisetzungen werden die Meeresspiegel noch auf Jahrhunderte weiter ansteigen, die Höhe des Anstieges ist abhängig von der Menge der freigesetzten Treibhausgase.

Der Meeresspiegelanstieg beruht im Wesentlichen auf zwei Phänomenen: Die Erwärmung der Ozeane führt zur Ausdehnung des Wassers, die gestiegenen Lufttemperaturen zum Abschmelzen von Gletschern und Eisschilden, wodurch Wasser vom Festland in die Ozeane gelangt. Eine Ursache für die globale Erwärmung von Ozeanen und Atmosphäre ist die menschliche Aktivität.

In welchem Ausmaß langfristige geodynamische Veränderungen wie das Absinken tektonischer Platten oder eine Gegenbewegung zur kleinen Eiszeit (um 1850) beim Anstieg des Meeresspiegels eine Rolle spielen, ist bisher noch ungeklärt. Systematischen Auswertungen von Expertenmeinungen zufolge besteht im Fall einer Erwärmung um 5 Kelvin eine fünfprozentige Wahrscheinlichkeit eines Meeresspiegelanstiegs um mehr als 238 cm bis zum Jahr 2100.

Weiteren Forschungsergebnissen zufolge ist innerhalb von 300 Jahren ein Anstieg um 2,5 m bis zu 5,1 m möglich. Der Meeresspiegelanstieg bedroht besonders Inselstaaten und Länder mit breiter Küstenfläche sowie einem tief liegenden Hinterland, etwa Bangladesch und die Niederlande, Dabei sind ärmere Staaten deutlich mehr gefährdet als wohlhabende Industriestaaten, die sich kostspielige Küstenschutzmaßnahmen leisten können.

Wie stark steigt der Meeresspiegel, wenn die Pole schmelzen?

Effektiver Küstenschutz kostet deutlich weniger – in den meisten Fällen weniger als 0,1 % des BIP – als die Beseitigung der Schäden, die aus Inaktivität resultieren.