Du kannst freien Speicherplatz schaffen, indem du große Objekte löschst oder welche, die häufig weitergeleitet worden sind. Du kannst Objekte auch nach Chat löschen. Öffne die Einstellungen in WhatsApp. Tippe auf Speicher und Daten > Speicher verwalten.
Contents
Wie reinige ich den Speicher?
Tipp 1: Leeren Sie den Cache für einzelne Apps – Der größte Einfluss, den Sie auf die Android-Leistung nehmen können, ist durch die Bereinigung Ihrer Mobil-Apps. Wenn Sie die folgenden beliebten Apps auch nur fünf Minuten verwenden, sammeln sich Hunderte speicherintensiver Datenelemente an:
- Facebook: 79 MB temporäre Cache-Dateien, 561 Elemente
- Instagram: 38 MB temporäre Cache-Dateien, 151 Elemente
- Candy Crush Saga: 20 MB temporäre Cache-Dateien, 40 Elemente
Diese temporären Dateien sind erforderlich, während die Apps ausgeführt werden. Die Apps „vergessen” jedoch häufig, diese Dateien anschließend zu löschen. Sie nehmen also unnötig Speicherplatz weg. So bereinigen Sie Android-Apps einzeln und geben Speicher frei:
- Öffnen Sie die App Einstellungen,
- Gehen Sie zu den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen ).
- Achten Sie darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist.
- Tippen Sie auf die App, die Sie bereinigen möchten.
- Wählen Sie Cache leeren und Daten löschen, um die temporären Daten zu entfernen. In diesem Beispiel haben wir nur etwa 1 MB freigegeben, aber andere Apps haben möglicherweise im Laufe der Zeit Dutzende oder Hunderte von Megabyte an Junk-Dateien angesammelt.
Gehen Sie die Liste der Apps durch und löschen Sie die Cache-Dateien für jede einzelne. Zugegeben, das kann mühsam sein, wenn Sie viele Android-Apps haben. Sie können viel Zeit sparen, wenn Sie diesen Vorgang automatisieren, indem Sie ihn regelmäßig Avast Cleanup für Android anvertrauen. Darüber hinaus sollten Sie entscheiden, welche Apps Sie wirklich benötigen und ihre Sicherheit prüfen, um die Auswirkungen auf den internen Speicher durch die Installation einzuschränken,
Was bereinigt der WhatsApp Bereiniger?
Dokumente und Bilder, die Sie auf WhatsApp erhalten, verringern den Speicherplatz Ihres Smartphones. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Platz schaffen. Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nicht nur zum Schreiben von Textnachrichten, sondern auch zum Verschicken von Fotos, Videos und Sprachnachrichten. Alle Dateien landen dabei direkt im Speicher des Smartphones und können das Gerät verlangsamen oder im schlimmsten Fall dazu führen, dass keine Nachrichten mehr in der App angezeigt werden können.
- Hier kann schnell Abhilfe geschaffen werden.
- WhatsApp bietet seinen Nutzer unterschiedliche Möglichkeiten, wieder Speicherplatz zu schaffen.
- Dabei gibt es grundsätzlich zwei Vorgehensweisen.
- Beim selektiven Löschen von Dateitypen können Sie entscheiden, ob Sie Bilder, Videos, Sprachnachrichten und/oder Text löschen möchten.
Beim Löschen des gesamten Chatverlaufs werden hingegen sämtliche Nachrichten und Dateien gelöscht. Hinweis: Nachrichten und Bilder, die nicht verloren gehen sollen, können Sie vorher sichern. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie ein WhatsApp-Backup erstellen,
- Selektives Löschen von Dateitypen
- Löschen des gesamten Chatverlaufs
Wo finde ich den WhatsApp Speicher?
In Android, werden Mediendateien automatisch in diesem Ordner gespeichert: /sdcard/ WhatsApp /Media/ Wenn du nur internen Speicher und keine externe SD-Karte hast, kannst du deinen WhatsApp Ordner auf deinem internen Speicher finden.
Kann man alle Cache auf einmal leeren?
So leeren Sie den versteckten App-Cache unter Android – Sie gehen dabei vor wie beim Leeren des App-Cache von Drittanbieter-Apps. Dadurch werden alle Cache-Daten dieser Apps bereinigt (egal, ob versteckt oder nicht). Hier erfahren Sie, wie Sie den versteckten Cache unter Android löschen:
Öffnen Sie die Einstellungen des Geräts und wählen Sie Apps, Suchen Sie die App, deren Daten Sie löschen möchten, tippen Sie auf sie und wählen Sie Speicher,
Tippen Sie auf Cache leeren oder „Cache löschen”, um alle Cache-Daten für die ausgewählte App zu löschen.
Wiederholen Sie den Vorgang, um den versteckten Cache auch bei anderen Apps zu leeren.
Was bedeutet Aufräumen bei WhatsApp?
WhatsApp: Ab sofort könnt ihr leichter eure empfangenen Dateien aufräumen WhatsApp hat eine neue Funktion integriert, die es euch erlaubt, leichter Speicherplatz freizuräumen. So könnt ihr empfangene Dateien gebündelt löschen. Der Messenger macht euch dabei Vorschläge und gruppiert etwa für euch automatisch Dateien, die allesamt größer als 5 MByte sind oder oft weitergeleitet wurden.
Schicken euch eure Eltern also mal wieder ach so lustige GIFs oder Videos und ihr wollt mal das ganze Geschlotter aufräumen, dann ist das nun etwas einfacher. Dazu geht ihr einfach in WhatsApp in den Bereich „Einstellungen” wählt dann „Speicher und Daten” und nun wiederum „Speicher verwalten”. Anschließend solltet ihr das neue Werkzeug erblicken.
Ich kann das Tool bereits nutzen und habe tatsächlich mal ein paar Dateien gelöscht, die mir unnötig erschienen. Klar, das könnt ihr auch außerhalb von WhatsApp über z.B. die Galerie oder auch einen Dateimanager erledigen. Eventuell freut sich aber mancher über diesen Komfortgewinn innerhalb der App.
Was nimmt den meisten Speicherplatz auf dem Handy weg?
Praxis & Tipps | Praxis Den meisten Platz auf dem Handy nehmen Mediendateien wie Fotos, Videos und Musik sowie große Apps ein. Um wieder Speicherplatz freizuschaufeln, gibt es unterschiedliche Strategien – nicht alle löschen aber wirklich effektiv und nachhaltig. In den Einstellungen unter “Speicher” kann man sehen, was viel Speicherplatz frisst. Am schnellsten schaffen Sie auf Ihrem Handy Platz, indem Sie Ihre App-Liste nach unnötigen und unbenutzten Anwendungen durchsuchen. Dabei ist es häufig überraschend, welche Apps am meisten Speicher verbrauchen: Manche Tabellen- oder Fahrplan-App belegt schon direkt nach Installation mehrere 100 MByte.
- Streaming-Dienste, digitale Magazine oder Musik-Anwendungen sammeln mit der Zeit gerne auch mehrere GByte an heruntergeladenen Inhalten an.
- Welche Apps den meisten Speicherplatz benötigen, können Sie bei den meisten Android-Smartphones in den Einstellungen unter „Speicher” nachsehen.
- Tippen Sie dort auf “Apps”: Die Liste ist nach App-Größe sortiert.
Nicht immer müssen Sie gleich die komplette App deinstallieren. Oft reicht es schon, in der Detailansicht der Einstellungen über “Daten löschen” alle heruntergeladenen Inhalte zu entfernen. Allerdings sind dann auch alle anderen persönlichen Daten in der App weg, etwa Login-Informationen oder Spielstände.
- Bei vielen Apps können Sie auch direkt in der App Inhalte löschen – dann bleiben etwa Login-Informationen bestehen.
- Achten Sie darauf, dass keine wichtigen Inhalte verloren gehen.
- Alternativ können Sie Apps in deren Detail-Einstellungen aus dem internen Speicher auf eine MicroSD-Karte verschieben, sofern Ihr Handy einen entsprechenden SD-Slot besitzt.
Manche Apps sind von Werk an vorinstalliert und können nur mit hohem Aufwand durch Rooten des Smartphones deinstalliert werden. Aber auch das “Deaktivieren” dieser festen Apps schafft in der Regel Platz; dann werden nämlich Updates deinstalliert, die ebenfalls viel Platz kosten können.
Warum ist mein Speicher voll obwohl nichts drauf ist?
Das hilft gegen einen vollen Android-Speicher – 1. Ungenutzte Apps löschen & nicht löschbare Apps deaktivieren: Um Speicher freizugeben, sollten Sie Apps von Ihrem Gerät löschen, die Sie nicht verwenden. Allerdings lassen sich einige vorinstallierte Apps nicht ohne Weiteres löschen.
- Solche Apps können Sie aber in den App-Einstellungen deaktivieren.
- Dadurch erhalten die Apps eine effektive Speichergröße von wenigen Kilobyte.
- Die einzelnen Apps können Sie über die Einstellungen und dann je nach Betriebssystem ” Apps ” oder ” Anwendungen ” auswählen.
- Wenn Sie auf die App tippen, können Sie entweder ” Deinstallieren ” oder ” Deaktivieren ” auswählen.2.
Ausmisten: Das Smartphone von Zeit zu Zeit auszumisten, ist eine einfache Methode, um neuen Speicherplatz zu schaffen. Dazu übertragen Sie Ihre Musik, Fotos etc. auf ein anderes Speichermedium – z.B. Ihren PC. Alternativ können Sie die Daten auch löschen, aber im Normalfall wollen Sie die Bilder ja aufbewahren.
- Achten Sie zudem darauf, dass manche Apps eigene Pfade anlegen, in denen sie Dateien speichern.
- Zu diesen Apps gehört beispielsweise der Messenger WhatsApp.
- Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf den Windows-PC verschieben können.3.
- Speicherfresser identifizieren: Zwischen vielen normalen Dateien verbergen sich gerne Speicherfresser.
Das sind Apps oder Dateien, die übermäßig groß sind. Sie nehmen allein durch ihre Anwesenheit einen größeren Teil des Smartphone-Speicherplatzes ein. Um den Speicher Ihres Androids zu überprüfen, rufen Sie Ihr Einstellungs-Menü auf. Tippen Sie dort auf den Punkt ” Speicher ” unter der Überschrift ” Interner gemeinsamer Speicher “.
- Hier finden Sie eine genaue Anleitung, wie Sie Ihren Speicherplatz bei einem Android-Gerät anzeigen lassen können.
- Auch Ihr Download-Ordner kann ein Speicherfresser sein.
- Diesen sollten Sie deshalb regelmäßig aufräumen.
- Möglicherweise stapeln sich dort einmal angeschaute Bilder, von deren Existenz Sie selbst nichts mehr wussten.4.
Cache leeren: Auch durch das Leeren des Caches können Sie Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freigeben. Beim Cache handelt es sich um den Pufferspeicher des Smartphones. Dort wird beispielsweise auch Ihr Zwischenspeicher ausgelagert. Bei jedem Benutzen einer App werden kleine Datenpunkte im Cache gespeichert, beispielsweise gestresste Videos.
Diese werden beim Schließen einer App nicht immer vollständig gelöscht. Deshalb sollten Sie den Cache von Apps von Zeit zu Zeit per Hand löschen. Dazu rufen Sie die App über ” Einstellungen ” und dann ” Apps ” bzw. „ Anwendungen ” auf. Tippen Sie erst auf die App, dann auf ” Speicher ” und wählen Sie ” Cache leeren “.5.
Cloudspeicher nutzen: Nutzen Sie einen Cloudspeicher. So wird Ihr Smartphone-Speicher nicht kontinuierlich mit Daten gefüllt. Um eine Cloud wie etwa die Cloudspeicherung von Google nutzen zu können, müssen Sie diese Funktion nur aktivieren, In den Einstellungen navigieren Sie sich dazu zum Unterpunkt „ Konten und Sicherung “.
- Tippen Sie dann oben auf „ Sichern & Wiederherstellen ” und im nächsten Schritt auf „Google Konto”.
- Aktivieren Sie den Schieberegler bei „ In Google Drive sichern “, um die Funktion einzuschalten.
- Gegebenenfalls müssen Sie sich noch mit einem Google-Konto anmelden.
- Außerdem bietet Google in Apps wie etwa der Google Fotos App an, direkt einen Cloudspeicher einzurichten.
Eine Übersicht der besten Cloud-Speicher finden Sie hier.6. Größere SD-Karte kaufen: Ein weiterer Ansatz ist der Kauf von mehr Speicher in Form einer SD-Karte. Diese lässt sich einfach in viele Android-Geräte stecken. So können Sie Fotos und Apps auslagern, damit sich der interne Telefonspeicher nicht so schnell füllt.
Um eine App auszulagern, öffnen Sie Ihre Einstellungen und tippen auf ” Apps ” bzw. „ Anwendungen “. Wenn Sie dort auf eine spezifische App und dann ” Speicher ” antippen, erscheint bei den meisten Android-Smartphones die Möglichkeit, auf ” Ändern ” und dann ” SD-Karte ” zu tippen. So können Sie Ihren internen Speicher sauber halten.7.
Wenn gar nichts hilft – Zurücksetzen: Diese Methode sollte nur im äußersten Notfall angewendet werden – wenn Sie alle bisherigen Schritte durchgeführt haben, aber dennoch nicht merklich Speicherplatz gewonnen haben. Dann kann der Speicher etwa von einer versteckten App oder gar einem Virus eingenommen sein.
Was ist Cache löschen?
Cache leeren und Cookies löschen Wenn Sie einen Browser wie Chrome verwenden, werden einige Daten von Websites im Cache und in Cookies gespeichert. Durch Löschen dieser Daten werden bestimmte Probleme behoben, beispielsweise beim Laden oder Formatieren von Websites.
Was sind unnötige Dateien auf dem Handy?
Vermutlich kennt jeder Handy-Besitzer das Problem eines vollen Speichers! Denn nicht nur Fotos, Videos, Musik und Downloads nehmen eine große Menge an Speicherplatz ein, sondern auch Apps mit ihren App-Daten. Die Folge: Sie können keine weiteren Apps installieren und keine Fotos mehr aufnehmen! Außerdem wird das Smartphone langsam.
Wo finde ich den WhatsApp Speicher?
In Android, werden Mediendateien automatisch in diesem Ordner gespeichert: /sdcard/ WhatsApp /Media/ Wenn du nur internen Speicher und keine externe SD-Karte hast, kannst du deinen WhatsApp Ordner auf deinem internen Speicher finden.
Kann WhatsApp nicht aktualisieren zu wenig Speicherplatz?
3. WhatsApp aktualisieren geht nicht: Ausmisten schafft mehr Platz – Noch mehr freien Speicherplatz gewinnen Sie auch mit diesen Tipps:
- Leeren Sie den Cache-Speicher Ihres Gerätes über „ Einstellungen -> Gerätewartung -> Speicher ” um temporäre und nicht mehr verwendete Dateien zu löschen.
- Verschieben Sie große Dateien und Apps (z.B. Fotos und Videos) auf die externe,
Schieben Sie große Dateien auf die externe SD-Karte, um mehr Speicherplatz auf Ihrem Handy zu gewinnen.
- Löschen Sie die Browser-Cookies. Eine entsprechende Anleitung für Android und iPhone finden Sie,
- Leeren Sie Ihre „ Sent “-Verzeichnisse. Gesendete Bilder finden Sie beispielsweise unter „ /WhatsApp/Media/WhatsApp Images/Sent “, gesendete Videos liegen unter „ /WhatsApp/Media/WhatsApp Video/Sent “. Beachten Sie aber, dass Sie diese nicht mehr ansehen können, wenn Sie sie einmal gelöscht haben.
Das Update funktioniert immer noch nicht? Eventuell gibt die App einen Fehlercode aus, der Ihnen Aufschluss über das Problem gibt, Eine Liste der gängigsten Fehlercodes beim Aktualisieren finden Sie im, Lässt sich WhatsApp danach immer noch nicht aktualisieren, bleibt Ihnen als Lösung leider nur noch die Möglichkeit, die App vollständig zu entfernen als aktuelle Version neu zu installieren, Ø 4,26 : Warum Ihr Handy das Update verweigert 4.26 5 38 Loading. Bildnachweise: © coolhand1180- stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert) : Whatsapp aktualisieren geht nicht: So lösen Sie das Problem ganz einfach