Was Tun Wenn Man Keinen Kita Platz Bekommt
Jugendamt – Zuweisung vom Kindergartenplatz – Sehr wichtig ist die Meldung beim zuständigen Jugendamt. Dieses ist verantwortlich für die Zuweisung eines Kitaplatzes. Wer keine Zusage erhält, sollte sich also an das Jugendamt wenden. Wir empfehlen dem Jugendamt noch mal zwei Monate für die Zuweisung zu geben.

Was tun wenn man keinen Kita-Platz bekommt?

Was Tun Wenn Man Keinen Kita Platz Bekommt Ab welchem Alter gilt der Anspruch? Das Recht auf einen Betreuungsplatz wird für jedes Kind zwischen einem und drei Jahren gewährt. Der Anspruch gilt unter gewissen Voraussetzungen auch für Kinder unter einem Jahr. Trotzdem ist die Verfügbarkeit eines Platzes nicht garantiert,

  • Inder bereichern unser aller Leben.
  • Die Betreuung ist daher eine besonders wichtige Aufgabe.
  • Doch wie lassen sich Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Wer eine längere Auszeit nimmt, macht dies meist auf Kosten seiner Karriere.
  • Um vor allem Frauen einen möglichst raschen Wiedereintritt in die Berufswelt zu ermöglichen, wurde 2013 der Rechtsanspruch auf eine Kinderbetreuung beschlossen,

Doch was bedeutet die Kitaplatz-Garantie im Detail? Steht mir in jedem Fall ein Platz zur Verfügung? Und was passiert, wenn ich trotz bestehendem Anspruch eine Absage erhalte? Was sind meine Rechte im Kindergarten, nicht nur bezüglich eines Platzes sondern auch darüber hinaus? Wir erklären in unserem umfassenden Ratgeber zur Kinderbetreuung den Rechtsanspruch und die Folgen.

Wie kann ich einen Kita-Platz fordern?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Kita-Platz steht jedem Kind ab 1 Jahr bis zur Einschulung zu.
  • Haben Sie selbst keinen Kita-Platz gefunden, muss Ihnen das Jugendamt einen wohnortnahen Platz vorschlagen.
  • Erteilt das Jugendamt eine Absage, können Sie Widerspruch einlegen – bei Abweisung ist zudem eine Klage vor dem Verwaltungsgericht möglich.
  • Hat die Gemeinde tatsächlich keinen Kindergartenplatz, bieten sich private Alternativen an.
  • Aufgrund Ihres Kostenerstattungsanspruchs muss die Gemeinde die Mehrkosten der privaten Betreuungslösung übernehmen.
  • Daneben haben Sie Anspruch auf Schadensersatz für Verdienstausfälle oder Anwaltskosten.
  • Ein Anwalt kann Ihre Ansprüche prüfen und diese bei der Gemeinde durchsetzen – und Ihnen die Sorge um die Betreuung Ihres Kindes nehmen.
You might be interested:  Was Tun Wenn Der Hund Schokolade Gefressen Hat?

Wie kann ich einen Kita-Platz einklagen?

Klage beim Verwaltungsgericht erheben – Bei erfolglosem Widerspruch können Sie vor dem Verwaltungsgericht einen Kita-Platz einklagen, Mithilfe eines gerichtlichen Eilverfahrens wird das langwierige Gerichtsverfahren stark verkürzt. Beachten Sie, dass eine solche Klage nur Erfolg hat, wenn die Gemeinde nachweislich freie Kita-Plätze zur Verfügung hat und Ihr Kind übergangen wurde.

  • Gibt es tatsächlich keine freien Plätze, kann das Gericht keinen neuen Platz schaffen.
  • Dann kann es empfehlenswert sein, wenn Sie nach Alternativen suchen.
  • Sie sind unsicher, ob sich eine Klage in Ihrem Fall lohnt oder unnötig Zeit kostet? Ein Anwalt für Verwaltungsrecht kann Ihnen hier weiterhelfen und die Sachlage überprüfen.

Eine klare Handlungsempfehlung kann Ihnen helfen, das Für und Wider einer Klage abzuwägen und keine Zeit zu verlieren, die Sie für die Suche nach Alternativen nutzen könnten. advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten, Sie möchten Ihr Recht auf einen Kita-Platz durchsetzen? Sie möchten Ihr Recht auf einen Kita-Platz durchsetzen? Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihre Chancen & das mögliche Vorgehen. Jetzt Kita-Platz einfordern

Was passiert wenn ich keinen Kindergartenplatz bekomme?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Kita-Platz steht jedem Kind ab 1 Jahr bis zur Einschulung zu.
  • Haben Sie selbst keinen Kita-Platz gefunden, muss Ihnen das Jugendamt einen wohnortnahen Platz vorschlagen.
  • Erteilt das Jugendamt eine Absage, können Sie Widerspruch einlegen – bei Abweisung ist zudem eine Klage vor dem Verwaltungsgericht möglich.
  • Hat die Gemeinde tatsächlich keinen Kindergartenplatz, bieten sich private Alternativen an.
  • Aufgrund Ihres Kostenerstattungsanspruchs muss die Gemeinde die Mehrkosten der privaten Betreuungslösung übernehmen.
  • Daneben haben Sie Anspruch auf Schadensersatz für Verdienstausfälle oder Anwaltskosten.
  • Ein Anwalt kann Ihre Ansprüche prüfen und diese bei der Gemeinde durchsetzen – und Ihnen die Sorge um die Betreuung Ihres Kindes nehmen.