Was Tun Wenn Der Laptop Nicht Mehr Angeht
Erste Schritte, wenn der Laptop nicht reagiert:

  1. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und ggf. das Akku.
  2. Ist der Laptop überhitzt? Prüfen Sie, ob evtl. eine Überhitzung vorliegt.
  3. Drücken Sie die Tastenkombination Strg, Alt und Entf.
  4. Drücken Sie die Ein-Taste für mehrer Sekunden und starten Sie das Gerät anschließend neu.

Warum startet mein Laptop nicht?

Laptop fährt nicht mehr hoch: So finden Sie den Fehler – Wenn der Laptop nicht startet, kann es verschiedene Gründe haben:

Nehmen Sie den Akku (wenn möglich) aus dem Laptop und setzen ihn anschließend wieder ein. Prüfen Sie außerdem, ob Ihr Netzteil noch funktioniert. Aber Vorsicht: Nutzen Sie keine anderen Netzteile als das eigene, um Ihren Computer aufzuladen. Nach vielen Jahren der Benutzung oder beim Falle einer Überspannung kann der Akku den Dienst versagen. Startet der Laptop, bleibt jedoch der Bildschirm schwarz, kann es sich um ein defektes Display oder eine gestörte Verbindung zum Display handeln. Um dies zu prüfen, schließen Sie einen externen Bildschirm an Ihren Laptop an und starten Sie ihn neu. Hören Sie Pieptöne, werden diese vom BIOS aus gesendet. Mithilfe dieser Liste der BIOS Pieptönen erfahren Sie, worauf der Rechner hinweisen möchte. Ist ein Teil der Hardware defekt, das für den Start notwendig ist, kann es bei einem Laptop nicht ohne weiteres aufgespürt werden. In diesem Fall müssen Sie einen Fachmann nachschauen lassen.

Laptop fährt nicht mehr hoch: Es kann am Akku liegen imago images / YAY Images

You might be interested:  Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze?

Was tun bei einem Defekt auf dem Laptop?

Weitere Vorgehensweise bei nicht startendem Laptop – Liegt ein Defekt bei einem Peripheriegerät vor, können Sie dies folgendermaßen prüfen:

Zunächst entfernen Sie sämtliche Geräte, die an den Laptop angeschlossen sind (Maus, Netzteil, etc.). Nehmen Sie auch den Akku heraus.Halten Sie mehrere Sekunden die „Power-Taste” gedrückt.Schließen Sie nun nur das Netzteil an. Versuchen Sie den Laptop hochzufahren. Funktioniert dies, liegt es an einem der Geräte, die Sie getrennt haben.Falls Sie mit dem Innenleben von Laptops vertraut sind, können Sie diesen öffnen und die Steckverbindungen von RAM und Festplatte überprüfen. Diese müssen richtig eingesteckt sein. Um weitere Schäden zu vermeiden, sollte dies jedoch nur von Profis durchgeführt werden.Hören Sie beim Start des Laptops nur bestimmte Pieptöne, versucht das BIOS Ihnen damit einen Fehler mitzuteilen. Zum Schutz des Betriebssystems unterbindet BIOS dafür auch den Systemstart.

Vor allem Akku-Schäden sind ein häufig auftretendes Problem bei Laptops, die nicht mehr starten wollen. Ein Austausch des Akkus schafft in diesem Fall Abhilfe.

Warum fährt mein Laptop nicht mehr?

Akku überprüfen – Weitere Fehler die dafür sorgen können, dass Ihr Laptop nicht mehr angeht oder keinen Strom erhält, könnten folgende Hintergründe haben:

  • Akku sitzt nicht richtig, oder ist locker
  • Der Akku ist tiefentladen
  • Akku-Kontakte sind korrodiert oder verrostet (Häufig bei zu hoher Luftfeuchtigkeit)
  • Akku ist ausgelaufen

Sollte Ihr Akku einen sichtbaren Defekt aufweisen, dann sollten Sie Ihren Laptop nicht mehr mit dem Akku verwenden. Entfernen Sie diesen und besorgen Sie sich einen Ersatz-Akku. Ein solcher ist häufig schon für wenige Euro online erhältlich.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Das Jungfernhäutchen Reißt?

Warum schaltet mein Laptop nicht aus?

1. Der Laptop startet überhaupt nicht mehr – Nicht selten ist ein leerer Akku der Grund dafür, weshalb ein Laptop nicht startet. Gibt Ihr Laptop überhaupt keinen Mucks mehr von sich, kann ein schwerwiegender Hardware-Defekt (z.B. nach einem Kurzschluss) vorliegen, der nur durch einen Fachmann behoben werden kann.

  1. Nicht selten ist der Verursacher des Problems aber auch einfach nur ein leer Akku,
  2. Denn selbst wenn bei der letzten Nutzung noch genügend Saft in der Laptop- Batterie war, kann sich diese in der Zwischenzeit schon längst wieder entladen haben.
  3. Das kommt häufig dann vor, wenn das Notebook zwar für den Energiesparmodus konfiguriert ist, der Bildschirm beim Zuklappen aber trotzdem nicht ausschaltet.

Tipp: Setzen Sie Ihren Laptop anstelle des Energiesparmodus in den Ruhezustand. Dieser speichert nämlich den aktuellen Stand der Festplatte und schaltet das Gerät anschließend vollständig aus. Um das Problem zu beheben, schließen Sie das Netzkabel Ihres Notebooks an eine Steckdose an und versuchen Sie anschließend erneut, zu starten.