Ist der Hund erkältet, äußert sich das meist durch Niesen, Nasenausfluss, häufiges Schlecken der Nase und tränende Augen, aber auch durch allgemeine Müdigkeit. Schon beim ersten Anzeichen einer Krankheit sollte man mit dem Hund nur noch kleine Spaziergänge unternehmen und ihn schonen.
Contents
Wie kann ich meinem Hund den Schnupfen lindern?
Inhalieren kann bei Schnupfen helfen – Das Inhalieren ist bei dem Vierbeiner eine gute Möglichkeit, um alle weiteren Erkältungsanzeichen zu lindern. Wasser und Meersalz eignen sich daher besonders gut dazu. Es können jedoch auch verschiedene Teesorten dabei helfen, den Schnupfen des Hundes zu lindern.
Wichtig ist, dass Sie auf ätherische Öle verzichten, da sie für den Hund giftig sein können. Es ist am leichtesten wenn der Hund vor dem Schlafen gehen inhaliert und gegebenenfalls in einer Transportbox schläft. Vor diese Box kann man nochmals einen Topf mit heißem Wasser und Tee stellen, damit der Duft in die Box gehen kann.
Über nach können sich die Atemwege des Hundes frei machen. Außerdem sollte man beachten, dass der Topf nicht zu nah an der Box steht, damit man diesen nicht umwerfen kann. Die Flüssigkeit zum Inhalieren sollte sehr warm sein, jedoch nicht zu heiß.
Was tun bei Schnupfen bei Hunden?
Schnupfen beim Hund behandeln – Wenn sich Ihr Liebling erkältet hat, achten Sie darauf, dass er einen gemütlichen, warmen Schlafplatz hat. Geben Sie ihm laufend frisches Wasser. Denn erkältete Hunde sollte in dieser Zeit viel trinken, Vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihr Tier anstrengen.
Halten Sie auch Spaziergänge in Grenzen. Tipp bei Schnupfen: Bewegung an der frischen Luft im Schongang Ist es draußen nass und feucht, trocknen Sie Ihren Hund gut ab, wenn Sie nach Hause kommen. Wenn er es zulässt, können Sie ihn auch föhnen. Baden Sie ihn nicht unbedingt, solange er krank ist. Sollte das Fell schmutzig sein, gibt es im Fachhandel Sprays oder Trockenshampoos für Hunde, die für diese Zwecke ideal sind.
Wenn unser Hund hustet und schnupft, sind nicht immer Medikamente notwendig um die Erkältung zu kurieren. Oft helfen auch jene Hausmittel, die wir selbst verwenden, wenn uns ein Virusinfekt erwischt hat.
Wie lange dauert es bis Mein Hund Schnupfen hat?
Symptome und Diagnose – Beim Hund sollte Schnupfen immer ernst genommen werden und ggf. immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Je nach Krankheitsursache gibt es unterschiedliche Symptome:
- Niesen
- Nasenausfluss am Anfang klar, oder gelblich-grün
- Atemgeräusche
- Husten
- Fieber
- Geschwollene oder tränende Augen
Frag unsere spezialisierten Tierärzte um herauszufinden, was dein Hund hat! Die Tierärzte von Dr. SAM sind in der Telemedizin spezialisiert und können Anhand von Telefon- und Videoberatungen über dein Handy die Symptome einschätzen und dir sofortige Hilfe bieten! Blutiger Nasenausfluss ist nie ein gutes Zeichen! Wenn dein Hund blutigen Nasenausfluss haben sollte, lass dich sofort von einem Tierarzt beraten! Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund Schnupfen hat und schlapp ist, solltest du noch zusätzlich die Körpertemperatur messen.
- Schau dir hierzu unseren Artikel „Fieber beim Hund” an.
- Bei Reizungen der Nasenschleimhaut, ist der Schnupfen bzw.
- Niesen von kurzer Dauer und hört innerhalb von ein paar Stunden komplett auf.
- Zahnerkrankungen äußern sich meistens nicht nur durch Niesen oder Nasenausfluss.
- Oft hat dein Hund Probleme beim Kauen, (wie schleudern mit dem Kopf) speichelt oder möchte nicht fressen,
Jedoch reicht leider eine Untersuchung der Mundhöhle nicht aus. Nicht selten muss ein Röntgenbild oder sogar ein CT gemacht werden, um bestimmte Krankheiten herauszufinden. Insbesondere dadurch, dass die Zahnwurzeln mit den Nasennebenhöhlen verbunden sind, können komplizierte Krankheitsgeschehen im Schädelinneren stattfinden.
Was tun wenn mein Hund hustet und schnupft?
Hausmittel gegen Schnupfen beim Hund – Mein Chihuahua Tequila ist sehr anfällig für Husten und Schnupfen. Ich lasse ihn dann inhalieren, Das hilft ihm und und er genießt es sogar. Dazu setze ich ihn in seinen Transportkorb. In einem Topf lasse ich Wasser aufkochen, in das ich dann Meersalz gebe.
Diesen Topf stelle ich vor den Transportkorb und dann kommt eine Decke über Korb und Topf. In dieser „Höhle” bleibt Tequila für etwa zehn Minuten. Er fühlt sich so wohl, dass er meist dabei einschläft, Husten und Schnupfen sind rasch wieder vorbei. Damit meine Jungs genug trinken, gebe ich auch ins Futter immer wieder ein wenig zusätzliches Wasser,
Außerdem lieben sie Käsepappel- oder Kamillentee, Optimal ist auch etwas Brühe, die man ins Wasser mischen kann. Das schmeckt den Hunden und sie trinken gleich mehr. Natürlich darf sie nicht zu salzig sein.