Was tun, wenn Diesel einfriert? Für die Wintersaison vom 15. November bis 28. Februar erhält Winterdiesel bereits in der Raffinerie spezielle Additive und muss dabei einen CFPP-Wert von −20 °C oder tiefer erreichen. Viele Mineralölfirmen setzen den CFPP-Wert in den Wintermonaten typischerweise auf −22 °C kältefest herab.

Bei strengem Frost bilden sich im Dieselkraftstoff sogenannte Paraffinkristalle, die den Kraftstofffilter verstopfen können. Umgangssprachlich spricht man vom „Versulzen”. Wenn der Dieselkraftstoff erst mal im Tank eingefroren ist, hilft nur auftauen.D.h. das gesamte Kraftstoffsystem muss über 8 Grad erwärmt werden, damit sich die entstandenen Kristalle lösen.

Der Kraftstofffilter muss getauscht werden. Evtl. die Kraftstoffleitung frei blasen. Vorbeugende Maßnahmen können sein:

Warme Garage Windgeschützt parken Standheizung kann helfen Fahrzeugtanks und Lagertanks regelmäßig entwässern! Den Kraftstofftank immer voll halten Vor der Wintersaison den Lagertank fast leer machen (Sumpf beachten) und mit Winterdiesel auffüllen. Dadurch wird ein vermischen mit Sommerware vermieden! Erdtanks benützen. Dieselkraftstoff kann dort nicht so stark auskühlen wie in einem Hochtank. Filterheizung am Fahrzeug Wasserabscheider am Fahrzeugtank

Was Sie auf keinen Fall tun dürfen:

Mit keiner Hitzequelle an den Tank! Additive aus dem Zubehörhandel vermeiden – könnten die Wirkung der enthaltenen Additive aufheben. Kein Benzin hinzumischen – moderne Dieselmotoren überleben das nicht. Zumischen von Petroleum nicht mehr erlaubt.

: Was tun, wenn Diesel einfriert?

Was passiert wenn der Dieselfilter eingefroren ist?

Was Sie benötigen: –

  • Gabelschlüssel
  • Ringschlüssel
  • Steckschlüssel

Diesel kann bei niedrigen Temperaturen und ausflocken. Dabei entstehen Paraffinteilchen, die den Dieselfilter und das Sieb der Förderpumpe verstopfen können. Im Volksmund heißt es dann, dass der Diesel eingefroren ist. Es führt auf jeden Fall dazu, dass der Motor schon bald nicht mehr läuft.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Man Schlafwandler Weckt?

Das Problem lässt sich allerdings nicht so ganz einfach beheben. Die einzige Möglichkeit, es zu verhindern, besteht in der Vorbeugung. Dazu muss bei tiefen Temperaturen unter -10 Grad Celsius ein Frostschutzmittel in den Kraftstoffbehälter mit dem Diesel gegossen werden. Derartige Mittel erhalten Sie an jeder Tankstelle.

Bei den meisten Tankstellen ist der Diesel in den Wintermonaten schon mit einem Frostschutzmittel angereichert, sodass Sie nichts weiter unternehmen brauchen.

Was ist ein Dieselfilter und Wie funktioniert er?

“Nicht jeder Autofahrer hat das Glück, für Fragen einen Mechaniker als besten Freund zu haben. Auch ich nicht ;-)” Hi, ich bin Paul und ich betreibe diesen Online-Ratgeber – mittlerweile zusammen mit vier KFZ-Mechatronikern – seit dem Jahr 2010. Unser Ziel ist es, dir einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu bieten – egal welches Modell du fährst! PS: Du bist neugierig wie es dazu kam? Hier erfährst du mehr über die Geschichte dahinter! “Nicht jeder Autofahrer hat das Glück, für Fragen einen Mechaniker als besten Freund zu haben. Auch ich nicht ;-)” Hi, ich bin Paul und ich betreibe diesen Online-Ratgeber – mittlerweile zusammen mit vier KFZ-Mechatronikern – seit dem Jahr 2010. Unser Ziel ist es, dir einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu bieten – egal welches Modell du fährst! PS: Du bist neugierig wie es dazu kam? Hier erfährst du mehr über die Geschichte dahinter! Das Wichtigste im Überblick

Der Dieselfilter stellt auf dem Weg vom Tank zum Motor sicher, dass sich keine Verunreinigungen im Kraftstoff befinden. Aufgrund spezieller Eigenschaften von Dieselkraftstoff können sich bei sehr niedrigen Temperaturen Paraffinkristalle (Wachs) bilden die dafür sorgen, dass der Diesel flockt und sich der Dieselfilter zusetzt. Dies wird auch als Versulzen bezeichnet. In der Folge kommt nicht mehr ausreichend oder gar kein Kraftstoff mehr im Motor an. Meist startet der Motor dadurch gar nicht mehr. In Extremfällen kann es sogar passieren, dass der Dieselfilter während der Fahrt einfriert und der Motor dann ausgeht. Was bei einem eingefrorenen Dieselfilter zu tun ist und wie du dich davor schützen kannst, erfährst du im nachfolgenden Ratgeber.

You might be interested:  Was Tun Wenn Eine Von Zwei Katzen Stirbt?

Kundenbewertungen Amazon Preis: € 24,99 Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Zuletzt aktualisiert am 29.06.2022 um 22:53, Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Warum fließt der Diesel nicht mehr richtig?

Jedes Jahr im Winter: Der Autoclub ADAC meldet Hunderte Pannen, weil der Diesel nicht mehr richtig fließt. Betroffen sind vor allem der Osten und die Wintersportgebiete. Bei strengem Frost bilden sich im Dieseltreibstoff so genannte Paraffinkristalle, die den Kraftstofffilter verstopfen können.

Techniker sagen, der Diesel ist versulzt. Dadurch springt der Motor nicht mehr an oder er geht nach kurzer Zeit aus wegen Kraftstoffmangels. Zwar verlangt der Gesetzgeber, dass Diesel bis minus 22 Grad garantiert nicht gefriert. Die meisten Ölkonzerne versprechen sogar, ihr Diesel bleibe bis minus 22 Grad flüssig.

Dafür sorgen beigemischte Zusätze („Additive”). In der Nacht zum Montag wurden aber vereinzelt Temperaturen bis minus 28 Grad und mehr gemessen. Und so genannter Polardiesel, der bis minus 40 Grad fließt, ist in Deutschland im Alltag nicht zu bekommen.

Deshalb wird es jetzt eng für Dieselfahrer. Der ADAC oder andere Pannenhelfer können bei einem versulzten Motor vor Ort nichts tun. Das gesamte Kraftstoffsystem muss erwärmt werden, damit sich die Kristalle lösen. Dafür muss das Auto in eine beheizte Garage oder Werkstatt abgeschleppt werden. Außerdem muss man meist den Kraftstofffilter austauschen.

Vorbeugen ist beinahe unmöglich. Wer kann, sollte in einer warmen Garage oder wenigstens windgeschützt parken. Auch eine Standheizung kann helfen. Achten Sie auf einen möglichst vollen Tank, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. Und keinesfalls versuchen, mit einer Hitzequelle den Tank zu erwärmen – Explosionsgefahr! Auch viele Additive aus dem Zubehörhandel können Sie sich sparen.

  • Wie autobild.de berichtet, können sie – besonders bei falscher Anwendung –sie die Wirkung der bereits vorhandenen Additive aufheben.
  • Übrigens: Früher haben Dieselfahrer beim Tanken ein paar Liter Benzin hinzugemischt, denn Benzin ist vergleichsweise frostsicher.
  • Techniker warnen dringend davor, so etwas bei den modernen Dieselmotoren zu tun.
You might be interested:  Wie Verhalten Sich Katzen Wenn Sie Sterben?

Diese hochgezüchteten Triebwerke könnten das wesentlich explosivere Benzin möglicherweise nicht überleben. Wichtig besonders bei längeren Fahrten über Landstraßen und Autobahn: Die überlasteten Pannendienste brauchen teilweise extrem lange, bis sie eintreffen.

Wann friert was im Auto ein?
Türdichtungen und -schlösser 0 Grad
Wischwasser (Konzentrat 1:1) -15 Grad
Winterdiesel -22 Grad
Kühlwasser -25 Grad
Batterie -25 Grad
Navi-Bildschirm -30 Grad
Stoßdämpfer -30 Grad
Winterreifen -30 Grad
Getriebeöl -40 Grad
Servolenkung -40 Grad
Benzin -45 Grad
Bremsflüssigkeit -60 Grad
Halogen – und Xenon-Licht -110 Grad

Was tun wenn der Dieselfilter angefroren ist?

Gerade Dieselfahrzeuge haben immer wieder mit dem Problem zu kämpfen, dass die Dieselfilter einfrieren. In diesem Fall muss das Fahrzeug stillgelegt werden, bis der Filter gereinigt oder getauscht wurde. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so etwas verhindern können und was genau getan werden muss, wenn der Dieselfilter angefroren ist.