Babys – Die bekannteste Methode ist wohl das Erschrecken. Für Babys eignet sich das natürlich nicht. Versuchen Sie stattdessen:
Das Knie leicht zur Brust drücken. Üben Sie aber nicht zu viel Druck aus! Falls es sich Ihr Baby gefallen lässt, können Sie versuchen seine Zunge zu greifen und diese sanft aus dem Mund zu ziehen. Manchmal hilft es, den Oberbauch zu kühlen. Eine am Bauch könnte ebenso den Schluckauf vertreiben.
Hat Ihr Baby immer nach dem Stillen Schluckauf? Ein warmes Tuch auf dem Bauch könnte eine vorbeugende Maßnahme sein. Probieren Sie es doch einfach einmal aus und legen Sie Ihrem kleinen Schatz schon beim Trinken an der Brust oder aus der Flasche einen angewärmten Wachlappen aufs Bäuchlein.
Contents
Was ist ein Schluckauf bei Babys?
Hat das Hicksen einen Sinn? – Dem Schluckauf bei Babys wird durchaus ein Sinn und Zweck nachgesagt. Man hat herausgefunden, dass im Gehirn von bei jedem Schluckauf Signale ausgesendet werden, die dem Säugling dabei helfen, das Atmen richtig zu erlernen.
Was sind die Ursachen für einen Schluckauf?
Wann sollte man wegen Schluckauf zum Arzt? – Ein Schluckauf ist in den allermeisten Fällen völlig unbedenklich und bedarf keiner ärztlichen Untersuchung. Es sei denn.
er dauert länger als drei Stunden an. dein Baby hustet stark oder spuckt evtl. Blut. der Schluckauf tritt auf, seitdem dein Kind ein Medikament einnimmt. dein Baby hat offensichtlich starke Bauchschmerzen.
Auch der gastroösophageale Reflux (GÖR), bei dem Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt, kann Schluckauf bei Babys auslösen, denn die Speiseröhre verläuft durch das Zwerchfell. Das teilweise verdaute Essen und die Magensäure können es dabei reizen und das Hicksen verursachen.
Was bedeutet Schluckauf bei ungeborenen Kindern?
Tumult im Bauch: Wenn Ihr ungeborenes Baby Schluckauf hat – Zuckt und klopft es manchmal im Bauch? Der Grund für diese rhythmischen Bewegungen ist sehr wahrscheinlich der Schluckauf Ihres Babys. Dieser kann bereits in der beginnen. Damit ist der Schluckauf die früheste bekannte Aktivität bei ungeborenen Kindern.
- Es ist wenig wahrscheinlich, dass ein Baby im Schlaf Schluckauf hat.
- Wenn Sie also das so typische Zucken im Bauch wahrnehmen, heißt es, dass Ihr kleiner Schatz wach ist.
- Vielleicht wollen Sie jetzt mit ihm Kontakt aufnehmen? Wie wäre es mit etwas Musik? Oder Sie lesen Ihrem Baby laut vor? Sehr lange dauert der Schluckauf meist nicht an: Der Durchschnitt liegt bei acht Minuten Hicks-Zeit.
Es gibt verschiedene Theorien, warum Babys schon im Mutterleib Schluckauf haben. Der Schluckauf verhindert, dass Flüssigkeit in die Luftröhre des Babys gelangt. Beim Hicksen stößt der Fötus nämlich kleine Mengen Fruchtwasser wieder aus, die er vorher verschluckt hat.
Das verhindert außerdem, dass er das Wasser einatmet. Man nimmt auch an, dass der Schluckauf durch eine Überdehnung des Magens ausgelöst wird, wenn das Baby zu oft und zu viel Fruchtwasser getrunken hat. Im Mutterleib üben Babys schon fleißig, damit sie nach der Geburt kräftig atmen können. Und das tun sie mithilfe des Schluckaufs.
Das Hicksen trainiert den überlebenswichtigen Atemreflex. Während der haben Sie Ihr Baby im Bauch mit Sauerstoff versorgt. Nach der Geburt, muss Ihr ehemaliger Bauchbewohner nun selbst atmen. Und das tut er in der Regel auch schon nach wenigen Sekunden.
Wie lange hält ein Schluckauf?
Das hilft, wenn Ihr Baby Schluckauf hat © Adobe Stock, Monkey Business Die meisten Babys haben – sehr zur Überraschung ihrer Mütter – schon im Bauch gelegentlich Schluckauf. Dabei handelt es sich um einen harmlosen Reflex. Dieser bleibt ein Leben lang erhalten, auch wir Erwachsene haben ja gelegentlich Schluckauf.
Beim Schluckauf zieht sich das Zwerchfell, ein flacher Muskel zwischen Bauch- und Brusthöhle, krampfartig zusammen. Als Folge schließt sich reflexbedingt die Ritze zwischen den Stimmbändern, durch die sonst die Atemluft wieder aus der Lunge entweicht. Die gestaute Luft trifft also auf geschlossene Stimmbänder.
Entlädt sich der Druck, verursacht das den typischen “Hickser”. Keine Sorge: Das Ganze ist wirklich unbedenklich. Dass Schluckauf bei Babys häufiger aufritt liegt daran, dass auch ihr Zwerchfell noch in der Entwicklung ist. Gerade, wenn die Kinder einen Wachstumsschub haben, kann der Schluckauf daher wiederkommen.
Meistens passiert das, wenn die Kleinen wach werden oder einschlafen und ihr Atemrhythmus sich verändert: Der Schluckauf ist ein natürlicher Schutz gegen das Verschlucken. Mit der Zeit wird er von allein immer seltener. Mütter können die Hickserei ihres Babys meistens kaum mit ansehen. Also was tun? Hausmittel für Erwachsene – wie jemanden zu erschrecken – sind bei einem Baby natürlich nicht sinnvoll.
Damit der Atemrhythmus zur Ruhe kommt und der Schluckauf verschwindet, haben sich jedoch folgende Mittel bewährt:
Massieren Sie einfach sanft das Bäuchlein Ihres Babys. Oft hilft es auch, die Fußsohlen zu massieren. Dabei können Sie ganz leichten Druck ausüben, damit es nicht kitzelt. Denn das mögen Babys nicht. Sie können Ihrem Kind etwas zu trinken geben oder ihm für kurze Zeit den Schnuller anbieten. Mütter haben mir auch erzählt, dass ihrem Baby hilft, wenn sie ihm kurz ins Gesicht pusten. Dieser sanfte, aber überraschende Reiz führt oft dazu, dass sich der Atemrhythmus wieder normalisiert.
: Das hilft, wenn Ihr Baby Schluckauf hat
Wie kann ich meinem Baby einen Schluckauf geben?
Baby im Bauch hat Schluckauf-Beschwerden – Was kann ich tun? – Vorbeugen lässt sich einem Schluckauf des Babys während der Schwangerschaft nicht. Auch direkte Hilfe können besorgte Eltern ihrem Baby im Bauch natürlich nicht geben. Es ist aber möglich, sanft über den Babybauch zu streicheln und dem ungeborenen Baby beruhigend zuzureden.
- Auch andere Entspannungsübungen könnten helfen.
- Ebenso Bewegung, einmal tief Luft holen oder spezielle Atemübungen, die nicht nur die Mutter, sondern auch das Baby im Bauch beruhigen.
- Um sich selbst zu beruhigen, können Frauen während der Schwangerschaft den Frauenarzt um Rat fragen.
- Der Mediziner kann die Hickser im Ultraschall im Fruchtwasser zeigen und deutlich machen, dass alles geregelt abläuft.
Sollte es dennoch etwas Ernstes sein, erkennt der Arzt dies bei der Betrachtung des Fruchtwassers und kann direkt die passenden Maßnahmen ergreifen. Im Normalfall ist ein Schluckauf beim ungeborenen Kind aber etwas ganz Natürliches.
Was tun gegen den Schluckauf bei Kindern?
Warum Babys schon im Bauch Schluckauf bekommen – Kommen Kinder auf die Welt, besteht ihre erste und wichtigste Aufgabe darin, selbstständig zu atmen.
Damit das klappt, muss die Muskulatur von Brustkorb und Zwerchfell schon im Bauch der Mutter trainiert werden. Das Baby macht deshalb schon frühzeitig Atemübungen, manchmal schon ab der 9. Schwangerschaftswoche. Bei diesen Atemübungen atmen die Kinder Fruchtwasser ein, welches dann durch das Zwerchfell – einen Muskel – wieder herausgedrückt wird. Dabei kann es schon mal zum Schluckauf kommen. Der ist also völlig normal und stellt kein Risiko für die Gesundheit des Kindes im Bauch dar.
Babys können schon im Bauch Schluckauf bekommen. (Bild: Pixabay/StockSnap)
Was sind die Ursachen für einen Schluckauf?
Wann sollte man wegen Schluckauf zum Arzt? – Ein Schluckauf ist in den allermeisten Fällen völlig unbedenklich und bedarf keiner ärztlichen Untersuchung. Es sei denn.
er dauert länger als drei Stunden an. dein Baby hustet stark oder spuckt evtl. Blut. der Schluckauf tritt auf, seitdem dein Kind ein Medikament einnimmt. dein Baby hat offensichtlich starke Bauchschmerzen.
Auch der gastroösophageale Reflux (GÖR), bei dem Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt, kann Schluckauf bei Babys auslösen, denn die Speiseröhre verläuft durch das Zwerchfell. Das teilweise verdaute Essen und die Magensäure können es dabei reizen und das Hicksen verursachen.