Was Passiert Wenn Man Abgelaufene Medikamente Nimmt
Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen Artikel Kopfzeile: Was Passiert Wenn Man Abgelaufene Medikamente Nimmt

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Facebook-Beiträge immer entsperren

Über das Video: Bei Lebensmitteln ist das Haltbarkeitsdatum häufig nur eine Empfehlung und das Produkt muss nicht zwingend sofort weggeschmissen werden. Bestimmte Lebensmittel wie etwa Nudeln können bei trockener Lagerung meist auch nach Ablaufdatum noch bedenkenlos gegessen werden.

  • Bei Medikamenten sieht das anders aus.
  • Bevor ein Medikament verkauft werden darf, wird es einer Stabilitätsprüfung unterzogen.
  • Bei diesen Tests darf sich das Arzneimittel in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften nicht verändern.
  • Zum Beispiel bei verschiedenen Temperaturschwankungen.
  • Anhand dieser Tests wird das Haltbarkeitsdatum ermittelt, welches auf die Verpackung gedruckt wird: „Zu verbrauchen bis” Der Hersteller sichert sich mit dem Datum hauptsächlich rechtlich ab, denn er garantiert damit die „Stabilität” des Produkts bei richtiger Lagerung.

Doch es gibt sehr viele Faktoren, die die richtige Lagerung beeinflussen können. Über das Video: Zum Beispiel: Licht, Feuchtigkeit oder Trockenheit, ungeeignete Temperaturen, Bakterien und Pilze, Ungeziefer, mechanische Beschädigungen der Medikamente und Behältnisse, Zeit und Lagerdauer.

  • Auch wenn Medikamente nicht sofort schlecht werden, so können sie sich trotzdem, auch durch falsche Lagerung, in ihrer Struktur verändern.
  • Durch das Haltbarkeitsdatum sollen auch diese Effekte begrenzt werden.
  • Beispiel Schmerztabletten mit Acetylsalicylsäure: Wird das Medikament Feuchtigkeit ausgesetzt, zerfällt der Wirkstoff in Salicylsäure und Essigsäure.

Salicylsäure kann so Magenschmerzen verursachen. Ähnlich, wie wenn das Medikament auf nüchternen Magen eingenommen wird. Ist das Haltbarkeitsdatum überschritten, ist das Medikament nicht sofort schlecht und gefährlich, trotzdem raten Experten dringend von einer Einnahme ab.

Denn wie ein Medikament dann wirkt – ob schwächer oder stärker – ist nicht erforscht. Das liegt unter anderem auch daran, dass Studien am Patienten aus ethischen Gründen nicht zulässig sind. Einige negative Auswirkungen liegen aber nahe: Verliert ein Medikament seine Wirksamkeit weil es zu lange gelagert wurde, kann es wie etwa bei Antibiotika die Krankheit nicht ausreichend bekämpfen.

You might be interested:  Wie Heißt Die Krankheit Wenn Man Zittert?

Am besten ist: Stellt man fest, dass Medikamente im heimischen Apothekerschrank abgelaufen sind, auf Nummer sicher gehen und weg damit! : Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen

Was passiert wenn man abgelaufene Tabletten nimmt?

Was passiert wenn man Tabletten nimmt, die abgelaufen sind? – Je nach Medikament kann das verschiedene Folgen haben:

Hustensäfte und Salben können ihre voll Wirkung nicht mehr entfalten In Nasen- und Augentropfen die angebrochen sind können sich Keime angesammelt haben, die Entzündungen hervorrufen können Die Inhaltsstoffe von Antibiotika, Insulin- oder Hormonpräparate können sich verändern und problematische Nebenwirkungen auslösen Schmerztabletten wie Aspirin verlieren nur langsam ihre Wirkung und können noch Wochen nach Ablaufdatum eingenommen werden

Wie gefährlich ist ein abgelaufenes Medikament?

Vorsicht, es kann sogar giftige Überreste geben – Bei anderen Präparaten kommt es vor, dass schädliche Substanzen entstehen, wenn sich Wirkstoffe zersetzen. In diesem Fall kann ein abgelaufenes Medikament sogar die Gesundheit gefährden. So bildet beispielsweise der Stoff Hydrochloro­thiazid das Gift Formalde­hyd, wenn er sich abbaut und mit Wasser in Kontakt gerät.

Hydrochlorothiazid wirkt harntreibend und wird gegen Bluthochdruck verschrieben. Worauf muss man also achten? Grundsätzlich gilt: Medikamente, die in fester Form vorliegen und in Blistern aufbewahrt werden, sind weniger anfällig. Arzneien in halbfester Form oder in Flüssigkeiten sind empfindlicher. Bei ihnen ist neben dem Verfallsdatum in der Regel noch ein Verbrauchszeitraum ergänzt.

Auch ihn sollte man unbedingt einhalten und das Mittel danach entsorgen.

You might be interested:  Was Ist Wenn Whatsapp Nicht Mehr Geht?

Was passiert wenn die Medikamente nicht sofort schlecht werden?

Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen Artikel Kopfzeile: Was Passiert Wenn Man Abgelaufene Medikamente Nimmt

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Facebook-Beiträge immer entsperren

Über das Video: Bei Lebensmitteln ist das Haltbarkeitsdatum häufig nur eine Empfehlung und das Produkt muss nicht zwingend sofort weggeschmissen werden. Bestimmte Lebensmittel wie etwa Nudeln können bei trockener Lagerung meist auch nach Ablaufdatum noch bedenkenlos gegessen werden.

  • Bei Medikamenten sieht das anders aus.
  • Bevor ein Medikament verkauft werden darf, wird es einer Stabilitätsprüfung unterzogen.
  • Bei diesen Tests darf sich das Arzneimittel in seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften nicht verändern.
  • Zum Beispiel bei verschiedenen Temperaturschwankungen.
  • Anhand dieser Tests wird das Haltbarkeitsdatum ermittelt, welches auf die Verpackung gedruckt wird: „Zu verbrauchen bis” Der Hersteller sichert sich mit dem Datum hauptsächlich rechtlich ab, denn er garantiert damit die „Stabilität” des Produkts bei richtiger Lagerung.

Doch es gibt sehr viele Faktoren, die die richtige Lagerung beeinflussen können. Über das Video: Zum Beispiel: Licht, Feuchtigkeit oder Trockenheit, ungeeignete Temperaturen, Bakterien und Pilze, Ungeziefer, mechanische Beschädigungen der Medikamente und Behältnisse, Zeit und Lagerdauer.

Auch wenn Medikamente nicht sofort schlecht werden, so können sie sich trotzdem, auch durch falsche Lagerung, in ihrer Struktur verändern. Durch das Haltbarkeitsdatum sollen auch diese Effekte begrenzt werden. Beispiel Schmerztabletten mit Acetylsalicylsäure: Wird das Medikament Feuchtigkeit ausgesetzt, zerfällt der Wirkstoff in Salicylsäure und Essigsäure.

Salicylsäure kann so Magenschmerzen verursachen. Ähnlich, wie wenn das Medikament auf nüchternen Magen eingenommen wird. Ist das Haltbarkeitsdatum überschritten, ist das Medikament nicht sofort schlecht und gefährlich, trotzdem raten Experten dringend von einer Einnahme ab.

Denn wie ein Medikament dann wirkt – ob schwächer oder stärker – ist nicht erforscht. Das liegt unter anderem auch daran, dass Studien am Patienten aus ethischen Gründen nicht zulässig sind. Einige negative Auswirkungen liegen aber nahe: Verliert ein Medikament seine Wirksamkeit weil es zu lange gelagert wurde, kann es wie etwa bei Antibiotika die Krankheit nicht ausreichend bekämpfen.

Am besten ist: Stellt man fest, dass Medikamente im heimischen Apothekerschrank abgelaufen sind, auf Nummer sicher gehen und weg damit! : Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen

You might be interested:  Was Tun Wenn Lymphknoten Angeschwollen Sind?

Kann man abgelaufene Medikamente in der Apotheke annehmen?

Wie entsorgt man abgelaufene Medikamente richtig? – Das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) hat vor einigen Jahren in einer Umfrage festgestellt, dass bei 46 Prozent der Deutschen die Tendenz besteht, flüssige Medikamente hin und wieder in der Spüle oder in der Toilette zu entsorgen; 17 Prozent tun das sogar regelmäßig.2 Das Problem liegt auf der Hand: Arzneimittelwirkstoffe und -rückstände gelangen so in den Wasserkreislauf und werden zur Umweltbelastung.

  1. Die einfachste Methode zur Arzneimittelentsorgung ist aktuell auch die empfohlene: über den Restmüll.
  2. Dieser kommt heutzutage nicht mehr auf Deponien, sondern wird vollständig verbrannt – und entsprechend auch darin enthaltene Wirkstoffreste.
  3. Viele Verbraucher würden sich wahrscheinlich damit besser fühlen, ihre abgelaufenen Medikamente an Schadstoffmobile oder zur professionellen Entsorgung in Apotheken abzugeben.

Ersteres wird in verschiedenen Gemeinden, aber nicht bundesweit angeboten. Und Apotheken sind seit nunmehr zehn Jahren zwar nicht mehr verpflichtet, abgelaufene Medikamente anzunehmen, bieten den Service aber oft noch freiwillig an.