Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze
1. Was passiert, wenn ich mein Handy auf Werkseinstellung zurücksetze? – Wenn Sie Ihr Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen (einen sogenannten „Hard Reset” durchführen) werden alle auf dem Gerät befindlichen persönlichen Daten, Bilder, Videos und Updates gelöscht,

  • persönlichen Einstellungen
  • Fotos, Videos und Musik-Dateien
  • Kontoverknüpfungen
  • System- und App-Updates
  • App-Speicherstände

Achtung! Machen Sie vor dem Reset unbedingt ein Backup Ihrer persönlichen Daten, da diese ansonsten verloren gehen würden. Wenn Sie Ihr Handy aufgrund von Viren oder Malware auf Werkseinstellungen zurücksetzen, vergewissern Sie sich vor dem Zurückspielen der Daten unbedingt, ob diese auch frei von Schadsoftware sind, da diese ansonsten wieder mit auf das Gerät gelangen würde.

Ist bei Werkseinstellungen alles gelöscht?

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen vorbereiten – Wichtig: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten von Ihrem Smartphone gelöscht. Falls Sie ein Gerät zurücksetzen möchten, um einen Fehler zu beheben, empfehlen wir, zuerst andere Lösungsmöglichkeiten auszuprobieren.

  1. Sie müssen eines der Google-Konten auf dem Smartphone kennen.
    • Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone.
    • Tippen Sie auf Konten, Wenn “Konten” nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an den Gerätehersteller,
    • Sie sehen den Nutzernamen eines Google-Kontos.
  2. Sie müssen für dieses Google-Konto das Passwort kennen. Melden Sie sich zur Sicherheit auf einem anderen Gerät oder Computer in dem Konto an. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, erhalten Sie hier Hilfe bei der Anmeldung,
  3. Wenn Sie eine Displaysperre eingerichtet haben, müssen Sie die PIN, das Muster oder das Passwort Ihres Smartphones kennen. Sollten Sie das Gerät nicht entsperren können, erfahren Sie hier, was zu tun ist,

Tipp : Falls Sie das Passwort Ihres Google-Kontos vor Kurzem zurückgesetzt haben, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Daten im Google-Konto sichern Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre Daten auf dem Smartphone gelöscht.

  1. Laden Sie das Smartphone auf mindestens 70 % auf.
  2. Verbinden Sie das Smartphone mit dem WLAN oder dem Mobilfunknetz, damit Sie sich nach dem Zurücksetzen in Ihrem Google-Konto anmelden können.

Was muss ich tun bevor ich mein Handy Zurücksetze?

So können Sie Ihre Fotos und Videos in Google Fotos sichern: –

Öffnen Sie die Google-Fotos-App auf Ihrem Handy und tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto. Bestätigen Sie jetzt die Option „Sicherung aktivieren”, sofern Sie das noch nicht getan haben. Entscheiden Sie jetzt, ob Sie Ihre Inhalte in Originalqualität oder in einer verringerten Qualität speichern möchten. Tippen Sie auf „Bestätigen”, um den Vorgang zu starten.

Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Foto: apichon_tee/iStock Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Android-Smartphone auf Werkszustand zurückzusetzen : „Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen > Alle Daten löschen”. Je nach Hersteller und System müssen Sie Ihre PIN und/oder Ihr Passwort für Ihren Google-Zugang eingeben, um Ihr Android-Handy zurücksetzen zu können. Möchten Sie etwa ein Samsung-Smartphone zurücksetzen, müssen Sie zusätzlich das Passwort Ihres Samsung-Kontos eingeben. Bitte beachten Sie auch, dass sich die einzelnen Bedienpfade aufgrund der Vielzahl an unterschiedichen Herstellern und Geräten von Modell zu Modell unterscheiden können. Im Grundsatz ist das Vorgehen aber immer unverändert.

Wird die SIM Karte beim Zurücksetzen gelöscht?

wenn ich mein handy auf werkseinstellungen zurücksetze, sind dann die kontakte in der sim-karte weg? | STERN.de – Noch Fragen? Gast Antworten (5) nein. Was auf deiner Sim-Karte gespeichert ist, bleibt, bis du das extra löscht. Das ist vom Smartphone unabhängig.

Aber alle privaten Dateien, die auf dem Smarti gespeichert sind, sind nach einem Zurücksetzen weg. Also auch auf dem Smarti gespeicherte Kontakte sind dann weg. Wenn du das nicht willst, musst du vorher ein Backup deiner Dateien machen. Bei Samsung z.B. macht man das über den PC mit dem Programm Kies. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja die SIM- Karte vor dem Zurücksetzen rausnehmen.

Warum kommt man nicht auf die einfachsten Ideen? Mann, mann, Meyerdubel! Du kaufst Dir auch ein neues Auto, weil der Aschenbecher voll ist. Da hat einer mal wieder gar nichts verstanden. : wenn ich mein handy auf werkseinstellungen zurücksetze, sind dann die kontakte in der sim-karte weg? | STERN.de – Noch Fragen?

Was ist der Unterschied zwischen Zurücksetzen und Werkseinstellung?

Wolltest du schon immer wissen, was der Unterschied zwischen Hard Reset und Werkseinstellung ist? Wir sagen es dir! Unsere Handys machen viel für uns, können aber auch richtig nervig sein. Wenn dein Handy nicht mehr richtig funktioniert, musst du es resetten.

  1. 1 Ein Hard Reset ist einfach ein Neustart deines Smartphones. Der Speicher bleibt unberührt. Du machst ein Hard Reset beispielsweise, wenn dein Handy nicht mehr reagiert. Das ist der Unterschied zu einem normalen Neustart. Du hältst den Power Button eine längere Zeitspanne gedrückt.
    • Beim Hard Reset bleibt der Speicher unverändert. Daten von Apps ohne Autosave verschwinden vielleicht.
    • Das Hard Reset heißt manchmal auch “erzwungener Neustart”.
  2. 2 Bei den Werkseinstellungen werden alle Daten gelöscht. Du brauchst das, wenn dein Handy einen Virus hat oder sehr schlecht funktioniert. Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen versetzt du dein Handy in den Zustand zurück, den es bei Lieferung hatte.
    • Das ist eine sehr extreme Maßnahme und sollte daher nur im äußersten Notfall eingesetzt werden.

    Werbeanzeige

  1. 1 Drücke schnell den Knopf für “Lautstärke erhöhen”. Drücke den Knopf und lasse dann los. Du musst ihn nicht gedrückt halten.
    • Das Display muss dabei ausgeschaltet sein.
  2. 2 Drücke kurz den Knopf für “Lautstärke reduzieren”. Du musst ihn nicht halten.
  3. 3 Drücke und halte den “Schlafen/Wach”-Knopf auf der anderen Seite des Handys. Auf deinem iPhone erscheint “Wischen zum Ausschalten”, das kannst du aber ignorieren. Halte weiterhin den “Schlafen/Wach”-Knopf gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Dein iPhone macht jetzt ein Hard Reset.
    • Bei älteren Modellen kannst du einfach den “Schlafen/Wach”-Knopf und den “Home”-Button gleichzeitig gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint. Halte beide gedrückt, denn sonst erstellst du nur einen Screenshot.

    Werbeanzeige

  1. 1 Öffne die Einstellungen. Die Einstellungen -App beim iPhone wird durch zwei überlappende Zahnräder symbolisiert. Drücke darauf und bereite dich auf die Rückversetzung zu Werkseinstellungen vor.
    • Mache ein, bevor du es auf Werkseinstellungen zurücksetzt, damit deine Daten danach noch vorhanden sind.
  2. 2 Tippe Allgemeine Einstellungen, Die Einstellungs-App hat mehrere Abschnitte. Für die Werkseinstellungen wählst du Allgemein,
  3. 3 Wähle iPhone transferieren oder resetten, Die Werkseinstellungen lassen sich nicht zurücknehmen.
  4. 4 Wähle Inhalt und Einstellungen löschen, Dein Handy warnt dich ein letztes Mal, bevor du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Bestätige, dass du auf Werkseinstellungen zurücksetzen willst. Das dauert zwischen fünf und zehn Minuten.
    • Wenn die Werkseinstellungen fertig sind, kannst du dein Handy wie ein neues Gerät verwenden oder die Daten aus der iCloud wiederherstellen.

    Werbeanzeige

  1. 1 Halte den Power-Button und den “Lautstärke reduzieren”-Button gleichzeitig gedrückt. Bei den meisten Android-Handys befinden sich beide Knöpfe auf derselben Seite des Geräts.
    • Diese Kombination löst auch einen Screenshot aus. Keine Sorge, wenn dein Handy einen Screenshot macht. Dein Handy speichert dieses Foto nach dem Reset nicht.
  2. 2 Halte beide Knöpfe 15 Sekunden lang gedrückt. Drücke die Knöpfe, bis das Display schwarz wird. Das dauert ungefähr 15 Sekunden. Dein Android resettet sich jetzt und funktioniert nach dem Reboot wieder normal. Werbeanzeige
  1. 1 Gehe zu den “Einstellungen”. Die Option für Werkseinstellungen findest du in der Einstellungen -App. Klicke am besten auf Einstellungen, indem du die Benachrichtigungen öffnest und nach unten scrollst. Tippe auf das Zahnrad-Icon rechts unten.
  2. 2 Wähle System, Scrolle nach unten, bis du System siehst. Wähle das.
  3. 3 Wähle Erweitert, Du findest zusätzliche Optionen.
  4. 4 Wähle Reset-Optionen, Es öffnet sich ein Menü mit unterschiedlichen Reset-Optionen, unter anderem mit Optionen, um WLAN- und Bluetooth-Einstellungen oder Standard-Apps zurückzusetzen.
  5. 5 Wähle Alle Daten löschen (Werkseinstellungen), Das ist im Menü mit Reset-Optionen ganz unten. Dein Android warnt dich ein letztes Mal, dass du mit diesem Reset all deine Daten löschst. Wenn du dir sicher bist, kannst du bestätigen.
    • Dein Handy macht setzt sich jetzt auf Werkseinstellungen zurück. Es dauert einige Minuten. Nach dem Reboot kannst du dein Handy neu einrichten.

    Werbeanzeige

: Wolltest du schon immer wissen, was der Unterschied zwischen Hard Reset und Werkseinstellung ist? Wir sagen es dir!

Was passiert mit WhatsApp wenn man sein Handy zurücksetzt?

WhatsApp: Backup-Wiederherstellung nach Factory Reset? Hallo, Es gruesst NeueBiene Der ursprüngliche Beitrag von 01:36 Uhr wurde um 01:40 Uhr ergänzt: PS: Meine SD-Karte kann man leider nicht entfernen. :/ Der ursprüngliche Beitrag von 01:40 Uhr wurde um 01:44 Uhr ergänzt: PS (2): Kann man die WhatsApp-Daten nicht bei der Neuinstallation wiederherstellen? Aber funktioniert sowas auch nach einem Factory Reset? Hallo und Willkommen im Forum NeueBiene, Nun, dein WhatsApp macht ein Backup von allen Nachrichten jeden morgen um 4:00 Uhr. Wenn du WhatsApp nun installierst und deine Handynummer erneut verifiziert hast, wird es dich automatisch fragen “Nachrichten Backup gefunden – Wiederherstellen?” insofern dein Factory Reset die Backups nicht gelöscht hat.

Fragt WhatsApp dich nicht nach einer Wiederherstellung, so sind sie sehr wahrscheinlich weg und nicht wiederherstellbar. Ein manuelles Wiederherstellen ist bei WhatsApp auch nicht möglich, es gibt nur diese eine Methode. Viele Grüße, Robin Wenn dein Gerät gerootet sein sollte kannst du mit TitaniumBackup dein Wathsapp sichern.

Wenn du dann deinen Factory Reset gemacht hast, installierst wieder TitaniumBackup und kannst Wathsapp mit allen Daten wiederherstellen. So geht dir kein Chat verloren. LG Andy Danke erstmal fuer die schnellen Antworten! Aber mein Handy ist leider NICHT gerootet. Und i.d.R. trenne ich die Internetverbindung kurz vor dem Schlaf, nur um sie dann erst wieder um 5 Uhr morgens erneut herzustellen – allerdings meist fuer eine geringe Dauer von 5 min. bis höchstens 1,5 h. Bedeutet dies, dass WhatsApp fast nie ein Backup durchgeführt hat? Und beinhaltet ein solches Backup eine komplette Sicherung meiner WhatsApp-Daten inkl.

Bilder/Videos innerhalb von WhatsApp sowie Bilder und Videos ausserhalb von WhatsApp? Und ist es tatsaechlich möglich, dass meine WhatsApp-Daten durch ein Factory Reset trotz Backups allesamt gelöscht werden? Mir sind die Chats echt wichtig, von daher hab ich mein Handy nun bereits seit Donnerstag noch nicht zurückgesetzt.

:/ Der ursprüngliche Beitrag von 08:46 Uhr wurde um 09:04 Uhr ergänzt: Löscht ein Hard Reset eigtl die WhatsApp-Daten, wenn das Handy ausschl. ueber einen SD-Karte verfuegt, welche man nicht entnehmen kann? Es handelt sich um das HTC One X+, Zuletzt bearbeitet: 22.02.2015 Ja, die Whatsapp Verläufe werden dann gelöscht.

  • Das 4:00 Uhr Backup wird Automatisch gemacht, auch ohne Internet Verbindung, das wird auf deinem Handy gesichert nicht online.
  • Du kannst in Whatsapp unter Einstellungen auf Chatverlauf gehen – dort zu sehen das 4:00 Uhr Backup, und danach mein gerade erstelltes, einfach auf das 4 Uhr drauf tippen.
  • Hast du dann ein Backup mit der richtigen, neuen, Uhrzeit erstellt, gehst mit einem Dateimanager, zB.

Dem Solid Explorer aus dem Playstore in den Ordner: Whatsapp – Databases Im Anhang als Beispiel meine Backups, du siehst von oben nach Unten die Automatisch erstellten mit 4:00:01 Uhr als Kennzeichnung, und ganz unten mein um 9:15 Uhr als Test erstelltes Das letzte Backup musst du jetzt extern sichern, also zB.

  1. Ladest du diese Datei in eine Dropbox, oder Kopierst sie den Ordner “Downloads” verbindest das Handy mit dem PC, und Speicherst die Datei am PC.
  2. Andere Möglichkeit – Die Datei per Bluetooth auf ein anderes Handy übertragen.
  3. Also muss ich meine WhatsApp-Daten nach dem Factory Reset nur noch extern sichern und kopieren? Aber du hast doch gemeint, meine Verläufe seien nach dem Reset gelöscht.

Funktioniert es trotzdem? Ich bin jetzt irgendwie verwirrt. :/ Vor dem Reset muss gesichert werden, alles andere ist ja unlogisch. VOR dem Reset Extern Sichern – dann Reset – dann die Sicherung von zB. dem PC wieder aufs Handy Der ursprüngliche Beitrag von 10:15 Uhr wurde um 10:16 Uhr ergänzt: Bilder und Videos sichert das Backup übrigens NICHT!! Hier geht es wirklich nur um die Texte. Man kann doch den kompletten WhatsApp-Ordner samt Bildern und Videos sich als Backup irgendwo hin kopieren. Mein Handy ist aber gesperrt, Also ich komme da nicht mehr rein, da ich das Passwort vergessen habe. Und eine Internetverbindung hab ich auch nicht, sodass ich leider keine Möglichkeit hab, mich mit meinem Google-Konto anzumelden. Zuletzt bearbeitet: 22.02.2015 OK, dann ist die Sicherung hinfällig, von einem gesperrten Gerät stand in deinem ersten Beitrag nichts. Mit einem Gesperrten Gerät ist eine Sicherung unmöglich. Hm, bist du dir da auch ganz sicher? Wie Spider1996 ja bereits erwähnt hat, ist die Wiederherstellung des WhatsApp-Backups nach eim Factory Reset evtl. redcooper85, die Backups werden nicht auf der Data Partition gesichert sondern in /storage/sdcard1/ d.h. die Backups sind auf der internen SD Karte! Hier ist nun die Frage ob der Factory Reset auch die Speicherkarte löscht. Ich denke mal da wirst du nur noch ausprobieren können NeueBiene. Viele Grüße, Robin Der Factory Reset betrifft auch die storage/sdcard1, ist ja der Auslieferungszustand da sind keinerlei fremd Daten mehr auf dem Internen Speicher. Wenn der Standartschreibdatenträger auf die externe SD Card gestellt ist, dann ist diese vom Reset nicht betroffen und die Daten bleiben erhalten. Zuletzt bearbeitet: 22.02.2015 Mh, ok. Das ist schlecht. Kann ich die Passwort-Sperre denn sonst irgendwie noch umgehen? ADB Debugging ist – soweit ich weiss – allerdings deaktiviert, ich hab keine Verbindung zum Internet und gerootet ist mein Handy auch nicht. Naja, vllt. versuch ich es später einfach mal mit dem Factory Reset und gucke, ob ein WhatsApp-Backup dann immer noch vorhanden ist. Aber das wäre eher unsinnig, oder? :/ Zuletzt bearbeitet: 22.02.2015 Unsinn wäre es wenn noch ein Backup vorhanden wäre nach dem Reset.

  1. Die Aussage von Spider wegen dem Speicherort ist richtig, in dem Fall ist die Partition normalerweise trotzdem weg.
  2. Als Beispiel: Den Factory Reset nutzt man normalerweise bevor man ein Smartphone verkauft, um alles zu löschen.
  3. Wäre ja sehr schlecht wenn hier Sachen wie das WA Backup über bleiben würden.

Mh, Mann. OK, schade. :/ Aber trotzdem danke für eure bisherigen Hilfsversuche. Vllt. kennt ja noch jemand eine Lösung. Ich warte dann lieber erstmal. Mir sind die WhatsApp-Verläufe einfach zu wichtig, um sie einfach zu löschen.,_. Versuch mal folgendes: Wenn dein Handy gestartet hast und im Lockscreen bist.

  1. Zieh langsam die die Benachrichtigungsleiste nach untern.
  2. Wähle Einstellungen oder Wlan-Menü oder auch Zuletzt verwendete Apps aus, danach die Home-Taste wählen.
  3. Mit etwas Glück bist dann drin,
  4. LG Andy Hm, geht leider nicht.
  5. Ich kann den Bildschirm höchstens nach oben ziehen, womit ich dann wieder zur Passworteingabe aufgefordert wede.

:/ Aaaaaaaaaah. Gibt es alternativ nicht noch die Möglichkeit, dass ich mir einzelne Chat-Verläufe meiner Kontakte per E-Mail zusenden lasse? Also wenn zB. Chatpartner B mir unseren Verlauf per Email schickt. Hab ich den Verlauf dann als Textdatei? Oder wie sieht das dann aus? : WhatsApp: Backup-Wiederherstellung nach Factory Reset?

Wird mein gesamtes Google Konto gelöscht Wenn ich mein Handy Zurücksetze?

Falls Du Dein altes Android-Handy nicht mehr benötigst, solltest Du zunächst das Google-Konto vom Gerät löschen. Wir erklären Dir, wie das auf Deinen Android-Gerät, zum Beispiel von Samsung oder Huawei, funktioniert. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Wenn Du Dein Smartphone verkaufen willst, solltest Du Dein Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit der Käufer keinen Zugang zu Deinen Daten hat. Wurde Dein Google-Account vor dem Reset nicht entfernt, kann sich der neue Besitzer möglicherweise nicht mit seinem Konto anmelden.

  • Dahinter steckt die „Android Factory Reset Protection”, die 2015 von Google eingeführt wurde.
  • Beim Versuch, das Android-Gerät einzurichten, erscheint dann die folgende Meldung: „ Dieses Gerät wurde zurückgesetzt.
  • Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde.

” Die Funktion schützt die privaten Daten nach einem Geräte-Diebstahl. Diebe können ein geklautes Handy nicht mehr einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen und verwenden. Wurde das Konto allerdings nicht vorher manuell gelöscht, kann auch ein neuer Besitzer nach einem Weiterverkauf nicht auf das Gerät zugreifen.

Kann man Daten wiederherstellen Nach Zurücksetzen?

Methode 1. Aus lokalem Backup wiederherstellen – Die meisten Android Geräte verfügen über eine eingebaute Backup Funktion. Wenn Sie also ein Backup mit dieser Funktion auf Ihrem Android Gerät erstellen, können Sie Ihre Daten aus diesem Backup einfach wiederherstellen, nachdem Sie Ihr Android Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt haben.

  1. Der Prozess zur Sicherung der Daten auf Ihrem Android Handy und der Prozess zur Wiederherstellung von Android Daten nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist auf allen Android Handys fast identisch.
  2. Schritt 1.
  3. Sichern Ihrer Daten Navigieren Sie einfach zu den “Einstellungen” in Ihrer Anwendung und gehen Sie zum Abschnitt “Sichern und Wiederherstellen”.

Dort sehen Sie eine Backup Option zur Sicherung Ihrer Android Handydaten. Aktivieren Sie diese Option und führen Sie den für Ihr Android Handy erforderlichen Prozess durch. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Schritt 2. Ihre Daten wiederherstellen Um Daten nach dem Zurücksetzen von Android auf Werkseinstellungen wiederherzustellen, navigieren Sie zum Abschnitt “Sicherung und Wiederherstellung” unter “Einstellungen”. Suchen Sie nun nach der Option “Wiederherstellen” und wählen Sie die Sicherungsdatei, welche Sie vor dem Zurücksetzen Ihres Android Handys erstellt haben.

Kann man Handy Zurücksetzen ohne Datenverlust?

Teil 3: Wie man Android-Handys und Tablets zurücksetzt, ohne Daten zu verlieren – Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen möchten (in den Standardzustand zurückversetzen), ohne wichtige Daten wie Kontakte, Dokumente, Audio- und Video-Dateien, Bilder, Emails,Textmitteilungen oder anderes zu verlieren, sollte Sie dieser Anleitung folgen: Schritt 1: Öffnen Sie den Ordner „Einstellungen” auf Ihrem Gerät und wählen Sie die Option „Backup und Wiederherstellen”. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Schritt 2: Wählen Sie „Einstellungen zurücksetzen” und resetten Sie das Gerät in den Standardmodus. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Schritt 3: Klicken Sie auf den Button „Einstellungen zurücksetzen” und bestätigen Sie. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Anschließend ist das Gerät wieder im Standardmodus. Wie Sie in diesem Bericht gelesen haben, können Sie Ihr Gerät zurücksetzen, ohne Daten zu verlieren.

Werden beim Zurücksetzen alle Bilder gelöscht?

Zusammenfassung: Nach dem Werksreset werden alle gespeicherte Bilder gelöscht. Diese Anleitung wird den Kunden zeigen, wie man die Bilder wiederherstellen kann.

Sind die Bilder auf der SIM Karte gespeichert?

Sind meine Fotos beim Wechsel auf ein neues Handy auf der SIM-Karte gespeichert? – fragprofis Guten Morgen, bekomme ein neues Smartphone und sind meine Fotos auf der Simkarte gespeichert?

Guten Morgen,leider sind die Bilder nicht auf der Simkarte, dort können nur Kontakte gespeichert werden.Bilder sind entweder auf einer SD Karte oder auf dem Gerät selber gespeichert.Die meisten Handys haben aber eine App um das Gerät auf ein neues Gerät zu übertragen, dann werden auch die Bilder an das neue Gerät gesendet.Mit freundlichen GrüßenBettina Braun

Bettina Braun Markt 10 | 98617 Meiningen Telefon: +493683790662 E-Mail: [email protected] : Sind meine Fotos beim Wechsel auf ein neues Handy auf der SIM-Karte gespeichert? – fragprofis

Sollte man sein Handy Zurücksetzen?

Handy zurücksetzen: Sooft ist es ratsam – Tatsächlich kannst du dein Handy zurücksetzen sooft du willst, alle paar Monate könnte aber ein guter Rhythmus sein, um dein Smartphone digital zu reinigen und im besten Fall auch seine Leistung und Lebensdauer zu steigern.

Dabei geht es aber nicht darum, vereinzelte Inhalte zu entfernen, sondern wirklich den ganzen Weg zurück zu den Werkseinstellungen deines Smartphones zu gehen. Je nachdem welches Betriebssystem beziehungsweise welchen Hersteller du nutzt, gibt es verschiedene Methoden dafür: Das Gute: Dank moderner Cloud-Lösungen bist du gar nicht mehr gezwungen, die Dinge, die dir wichtig sind, direkt im Handy-Speicher abzulegen.

Während Kontakte also auf deiner SIM-Karte abgelegt sind, kannst du zum Beispiel Fotos und Videos bei iCloud oder Google Fotos sicher verwahren, völlig egal, ob du dein Handy zurücksetzen willst.

Kann man nach dem Zurücksetzen rückgängig machen?

Android: Daten mithilfe eines Backups wiederherstellen – Haben Sie zuvor ein Backup von Ihren Daten erstellt, können Sie diese schnell wieder auf Ihr Handy laden. Um ein Backup zu erstellen, haben Sie die Möglichkeit, ein spezielles Programm oder Google Drive zu verwenden.

Laden Sie sich das Programm „My Phone Explorer” herunter. Es ist mit jedem Android-Gerät kompatibel.Richten Sie außerdem die dazugehörige App auf Ihrem Smartphone ein.Schließen Sie Ihr Handy an Ihren PC an und starten Sie die Anwendung.Sie können nun ein Backup wiederherstellen oder ein neues Backup erzeugen.

Was passiert bei Werkseinstellung Samsung?

Was bedeutet „auf Werkseinstellungen zurücksetzen”? – Bei einem Hard Reset, also dem Zurücksetzen des Android-Handys in die Werkseinstellungen, werden alle Updates und persönlichen Daten gelöscht. Der Speicher ist danach also in dem Zustand, wie er war, als Du das Smartphone das erste Mal eingeschaltet hast. Ein Hard Reset löscht also alle:

  • persönlichen Einstellungen
  • Kontoverknüpfungen
  • System- und App-Updates
  • App-Speicherstände
  • Fotos, Musik und Videos

Falls der Zustand des Smartphones es zulässt, solltest Du also vorher ein Backup aller wichtigen Daten machen, Ist das Android-Handy in die Werkseinstellungen zurückgesetzt, sind sie so gut wie verloren.

Wie funktioniert die Werkseinstellung Zurücksetzen?

Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Informationen und Anwendungen gelöscht, die auf das Gerät importiert, übertragen oder darauf installiert wurden. Bedenken Sie, dass durch diese Funktion alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelöscht werden.

  • Drücken Sie im Display des Telefons die Taste „Menü” (Menu).
  • Tippen Sie auf Einstellungen (Settings).
  • Blättern Sie nach unten, und tippen Sie auf Datenschutz (Privacy).
  • Tippen Sie auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Data Reset).
  • Aktivieren Sie Internen Speicher löschen (Erase internal storage), wenn Sie alle Daten vom internen Telefonspeicher wie Anwendungen, Musik, Filme oder Fotos löschen möchten.
  • Tippen Sie auf Telefon zurücksetzen (Reset Phone).

Mit externen Tasten auf Werkseinstellungen zurücksetzen Hinweis : Wir empfehlen dringend, die Werkseinstellungen wie oben beschrieben zurückzusetzen, und zwar mithilfe der „Einstellungen” (Settings), Wenn Sie nicht durch das Menü navigieren können, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus:

  1. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die TASTEN LAUTER (VOL UP) + LEISER (VOL DOWN) zusammen mit der EINSCHALTTASTE betätigen.
  2. Das Gerät bietet verschiedene NEUSTARTOPTIONEN (BOOT OPTIONS)
  3. Mit der Taste LEISER (VOL DOWN) können Sie BLÄTTERN (SCROLL), und mit der Taste LAUTER (VOL UP) können Sie AUSWÄHLEN (SELECT).
  4. Wählen Sie „Wiederherstellen” (Recovery).
  5. Das Gerät zeigt zunächst das Logo von Motorola an und später das Android Man-Logo mit Ausrufezeichen.
  6. Drücken Sie in diesem Bildschirm die Tasten LAUTER (VOL UP) und LEISER (VOL DOWN) zusammen.
  7. Das Gerät zeigt einen BLAUEN Text auf einem schwarzen Hintergrund an.
  8. Blättern Sie mit der Taste LEISER (VOL DOWN) nach UNTEN, und WÄHLEN Sie mit der EINSCHALTTASTE die gewünschte Option aus.
  9. Halten Sie in diesem Fall die Taste LEISER (VOL DOWN) gedrückt, bis „Daten löschen” (Wipe data)/„Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” (factory reset) ausgewählt ist, und drücken Sie dann die EINSCHALTTASTE, um die Auswahl zu bestätigen.
  10. Wählen Sie mit der Taste LEISER (VOL DOWN) die Option „JA – alle Benutzerdaten löschen” (YES – delete all user data) aus, und drücken Sie zur BESTÄTIGUNG die EINSCHALTTASTE.
  11. Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  12. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, drücken Sie die EINSCHALTTASTE um einen NEUSTART (REBOOT) zu bestätigen.
  13. Die Meldung zum Neustart wird auf dem Telefon angezeigt.
  14. Das Gerät führt einen Neustart durch und startet die normale Einschaltsequenz.

Wie funktioniert die Werkseinstellung?

Android: Hard Reset

  • Von Cornelia Möhring
  • am 26. August 2022 13:03 Uhr

Ein Hard Reset unter Android ist dann nötig, wenn Ihr Smartphone nicht mehr funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Reset durchführen. Das Zurücksetzen eines Android-Smartphones funktioniert in unterschiedlichen Stufen. Es gibt drei verschiedene Reset-Arten: Soft Rest, Factory Reset und Hard Reset. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und zeigen Ihnen, wie Sie einen Hard Reset bei Ihrem Android-Gerät durchführen können.

Soft Reset Hierbei wird das System durch eine Tastenkombination neu gestartet. Es gehen keine Daten verloren und alle Nutzereinstellungen werden beibehalten. Ein Soft Reset ist besonders dann nützlich, wenn das Gerät nicht mehr auf die Touchscreen-Eingabe reagiert. Möglicherweise hat es sich einfach aufgehängt. Jede Smartphone-Marke hat dazu Ihre eigene Tastenkombination :

  • Bei Google-Geräten, also dem Pixel oder dem Nexus müssen Sie die Einschalt-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Bei Smartphones von Samsung, Huawei oder Honor müssen Sie zeitgleich die Einschalt- und Leiser-Taste für 10 bis 20 Sekunden drücken und halten.
  • Bei Sony-Smartphones können Sie entweder die Einschalt-Taste und die Lauter-Taste für 5 Sekunden gedrückt halten oder das SIM-Fach kurz herausziehen und wieder einschieben.

Factory Reset Mit dieser Methode setzen Sie Ihr Smartphone auf Werkseinstellungen zurück. Dabei gehen Ihre persönlichen Daten verloren. Wie Sie, erfahren Sie hier. Hard Reset Bei einem Hard Reset werden wie bei einem Factory Reset alle persönlichen Daten gelöscht und sämtliche Werkseinstellungen wiederhergestellt,

  • Der Unterschied besteht darin, dass diese Methode nur eingesetzt wird, wenn das Gerät keinerlei Befehle mehr durch den Nutzer, insbesondere durch Touchscreen-Eingabe, annimmt.
  • Der Hard Reset wird nämlich nicht durch die Smartphone-Einstellungen ausgeführt, sondern durch das Boot-Menü,
  • Wenn Sie noch normal auf Ihr Smartphone zugreifen können, empfehlen wir Ihnen,

Hinweis: Bevor Sie einen Hard Reset durchführen, sollten Sie sämtliche Daten Ihres Smartphones sichern. Erstellen Sie ein,

  1. Schalten Sie Ihr Gerät zuerst aus,
  2. Halten Sie dann die Einschalt-Taste und die Leiser-Taste gedrückt. Nach einer Weile erscheint das Boot-Menü. Ab Android 11 müssen Sie das Gerät gleichzeitig per USB mit einem Computer verbunden haben. Achtung: Bei No-Name- oder China-Smartphones kann es passieren, dass dieses Menü nicht in Englisch, sondern in Chinesisch erscheint.
  3. Zum Navigieren müssen Sie hier die Leiser- und Lauter-Tasten verwenden. Drücken Sie zwei Mal auf die Leiser-Taste, um ” Recovery mode ” auszuwählen. Bestätigen Sie mit der Einschalt-Taste,
  4. Wenn Sie das Android-Maskottchen sehen, müssen Sie die Einschalt-Taste gedrückt halten. Drücken Sie zudem kurz die Lauter-Taste,
  5. Im Anschluss müssen Sie vier Mal die Leiser-Taste drücken, um die Option ” Wipe data/factory reset ” auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit einem Druck der Einschalt-Taste,
  6. Wählen Sie ” Yes ” aus, indem Sie ein Mal die Leiser-Taste drücken und mit die Eingabe mit der Einschalt-Taste bestätigen, Jetzt wird sich Ihr Gerät herunterfahren und auf Werkseinstellungen zurücksetzen,

: Android: Hard Reset

Wie funktioniert Werkseinstellung?

1. Backup erstellen – Bevor du dein Samsung Galaxy auf die Werkseinstellung zurücksetzt, solltest du ein Backup erstellen, um all deine Daten zu sichern. Das kannst du beispielsweise mit der Software Samsung Smart Switch machen, die auf den Galaxy Geräten bereits vorinstalliert ist.

Was bedeutet Speicher bereinigen?

Tipp 4: Verwenden Sie eine dedizierte App zur Speicherbereinigung – Wie oben erwähnt, können Sie diese regelmäßige Bereinigung manuell durchführen oder eine App als Helfer verwenden. Dürfen wir vorstellen: Avast Cleanup for Android, Dieses kostenlose Tool durchsucht Ihr Telefon gründlich.

  1. Laden Sie Avast Cleaner für Android herunter und starten Sie die App.
  2. Starten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Ergebnisse anzeigen klicken. Dadurch werden Ihnen sofort Tipps und Schritte zum Löschen von Daten von Ihrem Android-Telefon angezeigt. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze
  3. Dazu gehören Miniaturansichten, leere Ordner, Cache-Dateien und andere unsichtbare Caches. Klicken Sie auf Reinigung beenden und die grundlegende Arbeit ist erledigt.

Dies ist jedoch erst der Anfang: Anschließend können (und sollten) Sie gründlicher aufräumen. Kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück und rufen Sie die Kamera-App auf, um ähnlich aussehende Fotos, überflüssige Screenshots und Bilder schlechter Qualität zu finden. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Nachdem Sie alle Bereinigungsschritte ausgeführt haben, sollten Sie eine App zur Virenentfernung installieren und sicherstellen, dass auf Ihrem Telefon keine Malware vorhanden ist.

Werden WhatsApp Chats gelöscht wenn man das Handy wechselt?

Wer ein neues Handy in Betrieb nimmt, muss nicht auf seinen bisherigen WhatsApp-Chatverlauf verzichten. Voraussetzung ist, dass kein Wechsel von Android zu iOS oder zwischen anderen Betriebssystemen vorgenommen wird. Wir zeigen, wie der Wechsel gelingt. Von Thorsten Neuhetzki WhatsApp-Backup lsst sich nur bei gleichem Betriebssystem nutzen Foto: dpa Wenn es zu Weihnachten ein neues Smartphone gab, steht jetzt die Neueinrichtung des Gertes an Die eignet sich zum einen dazu, berflssig gewordene Apps auszusortieren, kann aber auch fr rger sorgen, wenn nicht alles vom alten Handy bernommen wird.

  1. Ein kritischer Punkt hier ist WhatsApp,
  2. Denn entgegen der landlufigen Meinung, WhatsApp speichere die Daten in der Cloud und auf dem neuen Handy wrden die Chats direkt wieder angezeigt, so ist das Gegenteil der Fall: Der Chatverlauf auf dem neuen Handy ist leer.
  3. Doch wer innerhalb eines Betriebssystems das Handy wechselt, der kann sein Chat-Protokoll mitnehmen.

Wir zeigen, wie es geht.

Werden alle Chats gelöscht Wenn man WhatsApp deinstalliert?

Welche Folgen hat es, das Whatsapp-Konto zu löschen? – Wer sein Whatsapp-Konto löscht, hat darauf keinen Zugriff mehr. Außerdem werden die eigenen Chatverläufe gelöscht. Man wird aus allen Whatsapp-Gruppen entfernt. Und das Google-Drive-Backup wird gelöscht.

Kann man Daten nach Werkseinstellung wiederherstellen?

Methode 4: Android Daten wiederherstellen nach Werkseinstellung – PhoneRescue für Android ohne Backup – Hier empfehlen wir Ihnen ein weiteres Tool, um ebenso verlorene Daten ohne Backup wiederherzustellen.1. Es hilft Ihnen, alle verlorenen Dateien auf eine schnelle Weise von Ihrem Android nach Werkseinstellung wiederherzustellen, z.B. Fotos, Videos, Musik, Kontakte, Nachrichten, Leitungsnachrichten, Anrufprotokolle usw.2. PhoneRescue ermöglicht es Ihnen, die verlorenen Dateien vor dem Wiederherstellen in der Vorschau auszuwählen, sodass Sie die gewünschten Daten wiederherstellen können. Laden Sie PhoneRescue für Android kostenlos herunter und folgen Sie anschließend den detaillierten Schritten, um Ihre verlorenen Daten von Android jetzt wiederherzustellen. Schritt 1: Installieren Sie PhoneRescue auf Ihrem Computer und Starten Sie es > Verbinden Sie Ihr Android-Telefon(z.B. Samsung) über das USB-Kabel mit dem Computer > Klicken Sie auf „Anfangen”. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Android Daten wiederherstellen nach Werkeinstellung – ohne Backup Schritt 2: Wenn Ihr Gerät noch nicht gerootet ist, tippen Sie auf „Tief Scan”. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Android Daten wiederherstellen nach Werkeinstellung – mit PhoneRescue Schritt 3: Überprüfen Sie die Datenkategorien, die Sie wiederherstellen möchten > Tippen Sie auf „Weiter”. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Android Daten effizient wiederherstellen nach Werkeinstellung – mit PhoneRescue Schritt 4: Nachdem die die verlorenen Dateien in der Vorschau angezeigt wird, wählen Sie die gewünschten Dateien aus(z.B. Fotos) > Klicken Sie auf den Button unten rechts, um Android Daten auf Computer herunterzuladen oder direkt auf Gerät wiederherzustellen. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Android Daten ohne Backup wiederherstellen nach Werkeinstellung Mögen Sie vielleicht auch: Samsung S7/8/9 Akku schnell leer und was tun > Android gelöschte WhatsApp Nachrichten wiederherstellen >

Kann man das Zurücksetzen rückgängig machen?

Wie stellt man nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auf Android Daten wieder her? – Schritt 1. Um Daten nach dem Zurücksetzen des Android Handys auf Werkseinstellungen wiederherzustellen, müssen Sie die SD Karte Ihres Android Handys herausnehmen und es mit Hilfe eines kompatiblen Kartenlesegeräts an das System anschließen.

Überprüfen Sie nach dem Anschließen, ob die SD Karte erfolgreich vom System erkannt wurde und identifizieren Sie Ihre SD Karte, bevor Sie mit dem Zurücksetzen des Android Handys auf Werkseinstellungen fortfahren. Schritt 2. Starten Sie das Programm Recoverit und warten Sie, bis sich das Startfenster öffnet.

Im Startfenster sehen Sie Ihre eingelegte SD Karte unter allen anderen Speicherlaufwerken des Systems aufgelistet. Die SD Karte Ihres Android Handys, auf der Sie nach dem Zurücksetzen des Android Handys eine Wiederherstellung durchführen möchten, wird unter dem Abschnitt “Externe Geräte” aufgeführt. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Schritt 3. Das Programm wählt automatisch den standardmäßigen Rundum Wiederherstellungsmodus, um Ihre SD Karte zu scannen und um Daten nach dem Zurücksetzen des Android Handys wiederherzustellen. Warten Sie bis der Scan Vorgang abgeschlossen ist. Sobald dies erledigt ist, werden alle verlorenen Dateien von Ihrem Android in einem neuen Fenster von Recoverit Data Recovery aufgelistet. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Schritt 4. Zeigen Sie eine Vorschau der Dateien an oder verwenden Sie die Suchleiste, um herauszufinden, welche Dateien Sie von allen aufgelisteten Dateien wiederherstellen möchten. Wählen Sie alle diese Dateien aus und klicken Sie dann auf den “Wiederherstellen” Button, der sich rechts unten im Fenster befindet.

Im nächsten Popup Fenster werden Sie aufgefordert, einen sicheren Speicherort auf Ihrem System zu wählen, um alle diese ausgewählten Dateien wiederherzustellen. Klicken Sie auf “OK”, nachdem Sie den Speicherort gewählt haben. Sie sehen dann, wie alle Ihre Dateien am gewählten Ort wiederhergestellt werden.

Sie können nun auf all diese wiederhergestellten Dateien über diesen Speicherort zugreifen. Was Passiert Wenn Ich Mein Handy Auf Werkseinstellungen Zurücksetze Hinweis: Mit dem Recoverit Data Recovery Tool können Sie Daten nach dem Zurücksetzen Ihres Android Handys auf Werkseinstellungen wiederherstellen. Dazu müssen Sie Ihre SD Karte an ein Windows oder Mac System anschließen. Recoverit kann ohne die SD Karte keine Daten von Android Handys wiederherstellen.

Wie stelle ich alles auf Werkseinstellung zurück?

Wie setze ich das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück? MOTOROLA RAZR Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Informationen und Anwendungen gelöscht, die auf das Gerät importiert, übertragen oder darauf installiert wurden. Bedenken Sie, dass durch diese Funktion alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelöscht werden.

  • Drücken Sie im Display des Telefons die Taste „Menü” (Menu).
  • Tippen Sie auf Einstellungen (Settings).
  • Blättern Sie nach unten, und tippen Sie auf Datenschutz (Privacy).
  • Tippen Sie auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Factory Data Reset).
  • Aktivieren Sie Internen Speicher löschen (Erase internal storage), wenn Sie alle Daten vom internen Telefonspeicher wie Anwendungen, Musik, Filme oder Fotos löschen möchten.
  • Tippen Sie auf Telefon zurücksetzen (Reset Phone).
  • Mit externen Tasten auf Werkseinstellungen zurücksetzen
  • Hinweis : Wir empfehlen dringend, die Werkseinstellungen wie oben beschrieben zurückzusetzen, und zwar mithilfe der „Einstellungen” (Settings), Wenn Sie nicht durch das Menü navigieren können, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus:
  1. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die TASTEN LAUTER (VOL UP) + LEISER (VOL DOWN) zusammen mit der EINSCHALTTASTE betätigen.
  2. Das Gerät bietet verschiedene NEUSTARTOPTIONEN (BOOT OPTIONS)
  3. Mit der Taste LEISER (VOL DOWN) können Sie BLÄTTERN (SCROLL), und mit der Taste LAUTER (VOL UP) können Sie AUSWÄHLEN (SELECT).
  4. Wählen Sie „Wiederherstellen” (Recovery).
  5. Das Gerät zeigt zunächst das Logo von Motorola an und später das Android Man-Logo mit Ausrufezeichen.
  6. Drücken Sie in diesem Bildschirm die Tasten LAUTER (VOL UP) und LEISER (VOL DOWN) zusammen.
  7. Das Gerät zeigt einen BLAUEN Text auf einem schwarzen Hintergrund an.
  8. Blättern Sie mit der Taste LEISER (VOL DOWN) nach UNTEN, und WÄHLEN Sie mit der EINSCHALTTASTE die gewünschte Option aus.
  9. Halten Sie in diesem Fall die Taste LEISER (VOL DOWN) gedrückt, bis „Daten löschen” (Wipe data)/„Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” (factory reset) ausgewählt ist, und drücken Sie dann die EINSCHALTTASTE, um die Auswahl zu bestätigen.
  10. Wählen Sie mit der Taste LEISER (VOL DOWN) die Option „JA – alle Benutzerdaten löschen” (YES – delete all user data) aus, und drücken Sie zur BESTÄTIGUNG die EINSCHALTTASTE.
  11. Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  12. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, drücken Sie die EINSCHALTTASTE um einen NEUSTART (REBOOT) zu bestätigen.
  13. Die Meldung zum Neustart wird auf dem Telefon angezeigt.
  14. Das Gerät führt einen Neustart durch und startet die normale Einschaltsequenz.

: Wie setze ich das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück? MOTOROLA RAZR

Wie setzt man die Werkseinstellung zurück?

Kurzanleitung Android zurücksetzen –

  1. Öffnen Sie Ihre Smartphone-Einstellungen (Zahnrad-Symbol).
  2. Gehen Sie auf ” Sichern & zurücksetzen ” (Auf einigen Smartphones auf ” System ” und danach auf ” Zurücksetzen “).
  3. Tippen Sie auf ” Auf Werkszustand zurück “.
  4. Abschließend bestätigen Sie den Vorgang mit ” Telefon Zurücksetzen “.