Warum sollte man einen hohen Puls senken? – Hohe Ruhepulse von über 90 Schlägen pro Minute belasten das Herz, Ein Zustand mit mehr als 100 Schlägen pro Minute wird von Ärzten Tachykardie genannt. Ein hoher Ruhepuls ist jedoch nicht bei der ersten Messung gleich Grund zur Panik. Oft liegen erhöhte Werte beim Arzt an der Aufregung durch die Untersuchung oder durch vorhergehende körperliche Bewegung. Deshalb sollte die Bewertung von Ruhepulsen im Optimalfall zu Hause und ohne ungewohnte Ereignisse erfolgen. Wenn der Ruhepuls dauerhaft hoch ist, wird das Herz belastet. Studien zufolge führen Ruhepulse mit Werten über 90 zu einer Erhöhung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Dies kann einerseits im Zusammenhang mit weiteren Risikofaktoren wie Rauchen und Fettleibigkeit gesehen werden, da beide Faktoren das Risiko für solche Erkrankungen ebenfalls erhöhen. Außerdem bewirken sie auch ein langfristiges Ansteigen des Ruhepulses. Andererseits können hohe Ruhepulswerte alleiniger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz sein. Langzeitstudien ergaben ein auf Dauer doppelt so hohes Sterberisiko bei Ruhepulsen von über 80 bis 90 Schlägen pro Minute. Menschen mit noch höheren Ruhepulsen haben sogar ein dreifach erhöhtes Risiko gegenüber solchen mit einem gesunden Ruhepuls. Langfristig sollte deshalb ein Ruhepuls über 80 unter allen Umständen gesenkt werden. Dies ist nicht immer medikamentös notwendig. In manchen Fällen kann jedoch mit Hilfe von Medikamenten die Senkung des Pulses erreicht werden. \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n\n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n”,”playStoreUrl”:”https:\/\/app.adjust.com\/1j0vt8b?engagement_type=fallback_click&redirect=https%3A%2F%2Fplay.google.com%2Fstore%2Fapps%2Fdetails%3Fid%3Dcom.zavamed.zava”,”iosDownloadImage”:” \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n”,”appStoreUrl”:”https:\/\/app.adjust.com\/dwvp48w”,”availabilityTitle”:”M\u00f6chten Sie mit einem Arzt sprechen?”} id=vue-appointment-availability>
Warum der Puls schwankt – Ein gut trainiertes Herz kann in Ruhe langsamer schlagen, weil es sehr kräftig pumpt und pro Schlag sehr viel Blut transportiert. Ein schwaches Herz dagegen hat pro Schlag nur relativ wenig Auswurf und muss deshalb häufiger schlagen.
- Spitzensportler können Pulsspitzen von über 200 erreichen, mäßig Trainierte nur 180.
- Ein schwaches Herz bringt es auf gerade mal 160 Schläge und schafft wegen seiner geringeren Pumpkraft nur einen Teil des Blutes auszuwerfen.
- Der Körper stimuliert das Herz bei geringerer Pumpleistung durch Ausschüttung von Stresshormonen, um durch mehr Pulsschläge die gleich Menge Blut auszuwerfen.
Schlägt ein Herz deshalb dauerhaft mit 140 Schlägen und wird das über Wochen nicht behandelt, kann eine Herzschwäche die Folge sein.
Contents
Wie gefährlich ist ein zu hoher Puls?
Wann ist der Gang zum Arzt unerlässlich? – Ab einem gewissen Alter sollten man sich ohnehin regelmäßig einer Vorsorgeuntersuchung beim Arzt unterziehen. Dort wird meist auch der Puls gemessen. Wenn ein zu hoher Puls im Rahmen dieser Untersuchung auffällt, wird der Arzt die Patienten ohnehin darauf hinweisen.
wenn die Patienten von einem unregelmäßigen Herzrasen betroffen sind wenn sie selbst das Gefühl haben, dass ihr Herz auf Dauer zu schnell schlägt wenn ein zu hoher Puls mit anderen Symptomen einhergeht – vor allem bei diesen Symptomen ist Eile geboten: Luftnot, Unwohlsein, Schwindel, Brustschmerzen.
Beträgt der Puls dauerhaft mehr als 90 Schläge pro Minute, dann wird dies für die Betroffenen also gefährlich und kann sogar zu einem verfrühten Tod führen. Denn ein hoher Puls heißt, dass das Herz viel schneller schlagen muss, als dies wünschenswert wäre.
Dies belastet das Herz im Laufe der Zeit zunehmend, so dass eine rechtzeitige Therapie bei einem dauerhaft erhöhten Puls ein Muss ist. Noch dazu sollten die Betroffenen wissen, dass ihr Empfinden, wann ihr Herz rast, meist sehr subjektiv und oftmals nicht korrekt ist. Wenn Sportler einen Puls von 90 haben, empfinden sie diesen im Vergleich zu ihren sonst so niedrigen Puls meist als extrem hoch.
Dabei ist dem gar nicht so. Sorgen müssen sich die Sportler schließlich auch erst bei Pulswerten um die 100 machen. Weniger trainierte Erwachsene merken zum Teil erst bei einem Puls von 130, dass etwas nicht stimmt. Bei einem Puls von 130 sollten allerdings alle Alarmglocken läuten, so dass es im Zweifel am besten ist, einfach nachzumessen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Was sind die Ursachen für einen zu hohen Puls?
Was können Gründe für einen zu hohen Puls sein? – Ein zu hoher Puls kann unterschiedliche Ursachen haben. Einige davon können Rauchen, Kaffee, Stress, aber auch psychische Probleme und Angst sein. Sogar Sport kann zu einem erhöhten Puls führen, wenn der Körper zu sehr angestrengt wird.
- Im Gegensatz zu Kindern kann bei Erwachsenen ein derartig hoher Puls sehr gefährlich werden und sollte medizinisch untersucht werden.
- Eine weitere wichtige Ursache kann das Herz selbst sein.
- Es kann Tachykardie auftreten, welches oft als Herzrasen bezeichnet wird.
- 4 ) Die Ursachen können auch zahlreiche Herzkrankheiten darstellen.
Beispielsweise Kammerflimmern, Vorhofflimmern, Koronare Herzkrankheit bis hin zu Bluthochdruck.
Wie wirkt sich Sport auf den Puls aus?
Dies kann aber unter Umständen ganz normal sein und muss auf keine Krankheiten hindeuten. Durch körperliche Anstrengung wie Sport wird der Puls automatisch erhöht, da die Muskeln mehr Sauerstoff benötigen, der durch das Blut transportiert wird. Also muss das Herz öfter schlagen und der Puls ist erhöht.
Wann ist ein hoher Puls normal?
Was bedeutet hoher Puls bei normalem Blutdruck? – Was ist ein hoher Puls? Ein hoher Puls bei Erwachsenen liegt vor, wenn dieser über 80 Herzschlägen pro Minute im Ruhezustand liegt. Dies kann aber unter Umständen ganz normal sein und muss auf keine Krankheiten hindeuten.