8 Dinge, die während der Periode gut tun
- Bewegung. Durch körperliche Betätigung wird das Gewebe um die Gebärmutter gelockert, die Durchblutung angeregt und Krämpfe gelindert.
- Körperliche Nähe.
- Eisen.
- Schlaf.
- Krampflösende Hilfsmittel.
- Finger weg von Tabak!
- Sex.
- Verwöhn-Programm.
Contents
Was hilft bei Tagen?
Gegen Regelschmerzen werden häufig entzündungshemmende Schmerzmittel eingenommen, vor allem Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen. Diese Mittel gehören zur Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika ( NSAR). Sie hemmen die Produktion von Prostaglandin und sollen dadurch Menstruationskrämpfe und -schmerzen lindern.
Was hilft schnell gegen Periodenschmerzen?
Ein natürlicher Vorgang – und trotzdem solche Schmerzen? Von sogenannten Regelschmerzen während der Monatsblutung können viele Frauen ein Lied singen. Sie entstehen, wenn sich die Gebärmuttermuskulatur während der Periode zusammenzieht, um die Gebärmutterschleimhaut abzustoßen.
- Doch nicht alle Frauen sind von den Schmerzen betroffen.
- Manche verspüren lediglich ein leichtes Ziehen.
- Warum das so ungerecht verteilt ist, kann die Wissenschaft bis heute nicht erklären.
- So individuell die Regelschmerzen auftreten, so unterschiedlich sind die Hausmittel, die Frauen bei Menstruationsbeschwerden helfen können.
Wärmflasche vs. Bewegung Manche Frauen empfinden es als wohltuend, es sich mit einer Wärmflasche auf dem Bauch gemütlich zu machen. Andere ziehen es vor, sich aktiv von ihren Beschwerden abzulenken. Etwa durch leichte Bewegung oder sogar Sport. Schmerzmittel Andere schwören bei Regelschmerzen auf ein Schmerzmittel.
- Verschiedene Studien belegen, dass die Wirkstoffe Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen bei Unterleibsschmerzen besonders gut anschlagen.
- Auch viele Mediziner empfehlen insbesondere jungen Frauen die Einnahme schmerzstillender Medikamente.
- Dadurch soll verhindert werden, dass sich ein Schmerzgedächtnis ausbildet.
Pille Auch hormonelle Verhütungsmittel – wie die Pille – können die Beschwerden lindern. Wofür man sich letztlich entscheidet, sollte unbedingt mit einem Arzt besprochen werden. Manche Frauen lehnen es ab, wegen Regelschmerzen auf Medikamente zurückzugreifen.
- Wärme Ein bewährtes Hausmittel gegen Regelschmerzen ist Wärme.
- Die entspannt die Muskulatur und kann die Schmerzen dadurch lindern.
- Möglich sind ein heißes Wannenbad, eine Wärmflasche, ein Heizkissen oder auch ein Kirschkernkissen.
- Tee Ebenfalls entkrampfend und schmerzlindernd wirken Regelschmerzen-Tees.
Empfohlen werden Tees aus Schafgarbe, Brennnessel oder Frauenmantel. Ernährung Auch Lebensmittel können entkrampfend wirken. In Nüssen, Hartkäse oder Hülsenfrüchten steckt krampflösendes Magnesium. Vollkornbrot, Bananen oder Lachs enthalten Vitamin B6. Das stärkt das Nervensystem während der Periode.
- Ingwer kann aufgrund der enthaltenen Gingerole schmerzlindernd wirken.
- Einige Frauen schwören in Sachen Regelschmerzen auf Homöpathie,
- Doch auch Globuli sollten nur nach einer Beratung durch einen erfahrenen Homöopathen eingenommen werden.
- Denn welches homöopathische Mittel für wen in Frage kommt, hängt von den individuellen Begleitbeschwerden und der Ausprägung der Symptome ab.
Akupunktur und Akupressur sind wichtige Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – und können helfen, Menstruationsschmerzen zu lindern. Darüber hinaus können zahlreiche Entspannungstechniken angewandt werden – von Yoga über Autogenes Training bis zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson.
Was tun am ersten Tag der Periode?
Was tun gegen Regelschmerzen im Alltag? – Wir alle kennen das: Die Periode setzt ein und mit ihr auch alle möglichen Beschwerden wie Kopfweh oder Bauchschmerzen, Am liebsten würden wir uns mit einer heißen Tasse Tee, einer Wärmeflasche und einer Tafel Schokolade unter der Bettdecke verkriechen und den Rest der Welt mal für ein bis zwei Tage vergessen.
Wir alle wissen aber auch: Das geht leider nur in den seltensten Fällen. Meistens müssen wir uns doch in die Schule oder in die Arbeit schleppen. Was kannst du also tun, damit es dir unterwegs besser geht? Die gute Nachricht: Mittlerweile gibt es bereits eigene Höschen mit integrierter Heizfunktion oder einem Gelpad zum Einlegen.
Dadurch hast du eine konstante Wärme immer direkt am Körper und musst nicht den ganzen Tag mit einer Wärmeflasche unterm Arm herumlaufen. Tatsächlich hilft es, wenn du bereits einige Tage vor deiner Menstruation täglich 1-2 Tassen eines speziellen Kräutertees mit krampflösender Wirkung trinkst.
Wie lange dauert die Periode an?
Wie lange dauert die Periode höchstens? – Die Dauer der Periode bei Frauen kann durchaus auch einmal acht Tage überschreiten, Kommt es zu einer sehr starken und langen Periode, sprechen Ärztinnen und Ärzte von Menorrhagie. Eine Menstruation mit langer Dauer muss nicht unbedingt gesundheitsgefährdend sein, kann aber von dir selbst durchaus als belastend empfunden werden.
Was schwächt Periode ab?
Hormonelle Mittel: Verhütungsmittel wie die Antibabypille oder die Hormonspirale schwächen die Regelblutung ab, indem sie das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut hemmen.
Warum riecht man während der Periode anders?
Riecht man wenn Frauen ihre Tage haben? – Ja, man kann die Periode riechen. Die Menstruationsflüssigkeit besteht nicht nur aus Blut, sondern auch aus Bakterien, Gewebe und vaginalem Schleim. Ob und wie die Flüssigkeit riecht, hängt davon ab, wie lange sie sich in der Gebärmutter befand.
Was kann die Periode verkürzen?
Vitamin C oder Homöopathie, um die Menstruation natürlich zu verkürzen. – Um eine kürzere Periode zu bekommen, kann man durch Obst, Gemüse oder Nahrungsergänzungsmittel Vitamin C einnehmen, das dabei hilft, das in der Gebärmutter vorhandene Progesteron abzubauen, wodurch sich die Gebärmutter leichter zusammenzieht und somit die Schleimhaut ausstößt.
Welcher Tee ist gut für Periode?
Tees wirken krampflösend – Viele Kräutertees haben eine krampflösende Wirkung. Dazu gehören unter anderem Anis, Fenchel, Kümmel, Kamille, Pfefferminze und Melisse. Besonders geeignet ist Ingwertee. Er löst ebenfalls Krämpfe. Zudem hat er eine entzündungshemmende Wirkung und kann die Prostaglandin-Ausschüttung hemmen.
Was verschlimmert Regelschmerzen?
Regelschmerzen: 5 Wege, wie ihr eure Periodenschmerzen ohne Schmerztablette lindern könnt Blähbauch, Durchfall, starke Krämpfe im Unterleib, die sich so anfühlen, als würde einem jemand immer und immer wieder von innen in den Bauch boxen – fast jede Frau kennt die Qual von Periodenschmerzen. Der Griff zur Schmerztablette liegt verständlicherweise nahe.
- Aber sich einmal im Monat mit chemischen Medikamenten vollzupumpen, ist auch nicht das Wahre.
- Wenn die Tabletten regelmäßig und in großen Mengen geschluckt werden, kann das nämlich unter anderem zu Nieren- und Leberversagen oder Magenblutungen führen.
- Deswegen haben wir fünf alternative Mittel für euch, damit ihr die nervigste Zeit im Monat besser übersteht.
Die Heilpflanze wird wegen ihrer pfefferartigen Früchte so genannt. Und weil sie früher gerne von Mönchen und Nonnen genommen worden sein soll – sie hemmt nämlich angeblich die sexuelle Lust. Bewiesen ist das aber nicht. Sicher ist allerdings, dass Mönchspfeffer in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen schmerzlindernd und entkrampfend wirkt.
Er hilft nämlich dabei, den Haushalt des Hormons Prostaglandin zu stabilisieren. Prostaglandin ist ein Schmerzbotenstoff – und wenn besonders viele dieser Hormone während der Periode unterwegs sind, ist der Schmerz dementsprechend stark. Bei Mönchspfeffer handelt es sich zwar um ein pflanzliches Mittel, Einnahme und Dosierung sollten davor aber trotzdem mit einem Frauenarzt abgesprochen werden.
Bei hormonabhängigen Krankheiten sollte nämlich lieber auf die Heilpflanze verzichtet werden. + Eine pflanzliche Alternative zu Schmerzmitteln, die es rezeptfrei in jeder Apotheke gibt – Es dauert manchmal drei Zyklen oder länger bis der Mönchspfeffer seine Wirkung zeigt; – In seltenen Fällen sind Nebenwirkungen wie Schwindel, Verdauungsprobleme und Ausschläge möglich Marihuana gegen Regelschmerzen? Klingt erstmal alles andere als legal.
- Der Cannabis-Inhaltsstoff Cannabidiol, kurz CBD, ist in Deutschland aber frei erhältlich.
- Es enthält nämlich so gut wie kein THC, das psychoaktiv wirkt, und macht deswegen nicht high, sondern wirkt nur schmerzlindernd.
- Es gibt zwar noch keine Studie dazu, dass CBD explizit bei Regelschmerzen hilft, viele Frauen schwören aber darauf.
Der Wirkstoff kann zum Beispiel in Form von Tee, Kapseln oder Öl in Online-Shops, speziellen CBD-Geschäften und teilweise sogar in Drogeriemärkten gekauft werden. Am verbreitesten ist CBD-Öl, das entweder unter die Zunge oder direkt auf den Tampon gegeben wird.
- Die nötige Dosis ist dabei total individuell.
- Bei vielen Frauen reicht ein Tropfen und eine niedrige CBD-Dosierung zwischen zwei und fünf Prozent, manche brauchen aber auch Tropfen mit 25 Prozent CBD-Anteil.
- Eine Überdosis kann zu Schläfrigkeit und Durchfall führen, deswegen sollte man besser mit weniger anfangen und sich Schritt für Schritt an die richtige Menge rantasten.
+ Natürliches Mittel und bei richtiger Dosierung frei von Nebenwirkungen – Bis man die perfekte Dosierung findet, kann es dauern; – Die Preise schwanken je nach Dosierung und Größe zwischen 25 und 150 Euro Klingt erstmal nach Foltermethode, kann aber tatsächlich eure Unterleibsschmerzen killen: Mini-Elektroschocks durch TENS-Geräte.
TENS steht für “Transkutane Nervenstimulation”. Hinter diesem komplizierten Begriff stecken kleine Elektroimpulse, die Schmerzen lindern können. Die elektrische Stimulation belegt nämlich die Nervenbahnen, damit die keine Schmerzsignale mehr ans Gehirn senden können – der Körper wird also quasi ausgetrickst.
Hierfür werden Elektroden an die Stellen geklebt, wo es wehtut. Die Stimulation selbst tut nicht weh, es kribbelt nur ein bisschen. Bei starken Schmerzen kann es sein, dass die Krankenkasse ein Gerät zur Verfügung stellt – allerdings selten für lange. Die meisten TENS Geräte sind ziemlich unhandlich und können deswegen eigentlich nur zuhause eingesetzt werde.
- Es gibt aber auch kleinere Versionen mit hübschem Design, die extra für den Alltag konzipiert sind und deswegen die ganze Zeit getragen werden können – sie kosten allerdings 150 Euro.
- Wirkt schnell und hat keine Nebenwirkungen – Das Gerät kostet je nach Anbieter zwischen 40 und 150 Euro – ist also nicht ganz billig.
Dass gesunde Ernährung dem Körper gut tut, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber wusstet ihr, dass ihr mit Obst und Gemüse auch euren Regelschmerzen vorbeugen könnt? Besonders Bananen sind in dieser Hinsicht dank Magnesium und Vitamin B6 ein wahres Wundermittel.
Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Fisch haben ebenfalls einen hohen Anteil an schmerzlindernden Mikronährstoffen. Und sogar Schokolade soll Krämpfe lindern – allerdings nur die Dunkle mit 70 Prozent Kakao, viel Milch ist nämlich während der Periode wiederum gar nicht gut. Sie enthält Arachidonsäuren, die Bauchkrämpfe verstärken und zu Blähungen führen kann.
Kaffee, Alkohol und Zigaretten sollten während der Periode am besten ganz weggelassen werden, ihre Giftstoffe können die Schmerzen nämlich verschlimmern. + Noch ein Grund mehr, sich endlich gesund zu ernähren – Wer so leidet, hat sich Seelenfutter wie Eis, Gummibärchen und Chips eigentlich erst recht verdient Sport bei Schmerzen aus der Hölle?! Verständlich, wenn ihr uns erstmal den Vogel zeigt.
Aber keine Angst, es geht nicht darum, für einen Halbmarathon zu trainieren. Schon wenige Minuten Yoga, Radeln, ein kleiner Spaziergang und sogar Sex reichen aus, um Krämpfe zu lindern. Leichter Sport fördert nämlich die Durchblutung und lockert die Muskeln. Außerdem tut Bewegung der Psyche gut und kann miesen Stimmungsschwankungen vorbeugen.
+ Ein billigeres Schmerzmittel gibt’s nicht – Manchmal sind die Schmerzen einfach so stark, dass es absolut unmöglich ist, auch nur den kleinen Zeh zu bewegen Sendung: Filter, 25.03.2019 – ab 15:00 Uhr Schlagworte: : Regelschmerzen: 5 Wege, wie ihr eure Periodenschmerzen ohne Schmerztablette lindern könnt
Kann man seine Tage nur 1 Tag haben?
Warum deine Periode manchmal abbricht & dann wieder anfängt Wenn du schon seit Jahren deine bekommst, denkst du vielleicht, du hast schon alles gesehen. Und trotzdem können immer mal Dinge passieren, mit denen du nicht gerechnet hast. Manche von uns erleben zum Beispiel irgendwann, dass ihre Periode mittendrin aufhört und dann wieder anfängt.
Was passiert da im Körper und ist das normal? Fangen wir nochmal kurz mit den Basics an. Du bekommst deine Periode, weil deine Gebärmutterschleimhaut sich ablöst. Diese wird jeden neu aufgebaut, um einem potenziellen Ei die Möglichkeit zu geben, sich in der Gebärmutter einzunisten. Bist du nicht schwanger, stößt die Gebärmutter die Schleimhaut ab.
Diese wird dann durch deinen Gebärmutterhals und deine Vagina nach draußen befördert. All das wird durch ein komplexes Wechselspiel von Hormonen kontrolliert. Normalerweise dauert eine Periode zwischen drei und sieben Tage, wobei sie jeden Tag leichter wird.
- Doch es gibt auch Personen, die davon berichten, dass an einem Tag in der Mitte ihrer Periode gar kein Blut (oder kaum welches) kommt und dann zum Ende hin wieder etwas mehr, bevor die Periode komplett abebbt.
- Hierfür kann es mehrere Gründe geben.
- Inderärztin Dr.
- Erklärt, dass das damit zu tun haben kann, dass dein nicht komplett flüssig ist.
„Manchmal blockiert ein Gewebestück den Abfluss des Periodenbluts. Wenn der Gebärmutterkanal dann wieder frei ist, kommt das rückgestaute Blut hinterher.” Eine andere Erklärung hat die klinische Pflegeexpertin parat: Es könnte auch an einem veränderten Hormonlevel liegen, schreibt sie.
- Zu Beginn deiner Periode bleiben deine Östrogen- und Progesteronlevel relativ stabil und sorgen so für einen stetigen Abfluss des Blutes.
- Dieser nimmt jedoch ab, wenn dein Östrogenlevel wieder ansteigt und deine Periode dem Ende zugeht.
- Diese Veränderung im Hormonhaushalt kann durchaus zu einer kurzzeitigen Stop-and-Go-Situation führen.
Wenn dir das ab und an mal passiert und die Unterbrechungen relativ kurz (einen Tag oder weniger) sind, musst du dir keinerlei Gedanken machen. Aber wenn deine Periode einige Tage lang aussetzt und dann wieder mit voller Stärke zurückkommt, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, das etwas nicht stimmt.
Beispielsweise sind unregelmäßige Perioden ein Symptom von Krankheiten wie und (Polyzystisches Ovar-Syndrom). Mach dich deswegen aber nicht verrückt, sondern vereinbare einfach einen Termin bei deine*r Gynäkologin. Schließlich kann ein*e Frauenärztin dir nach einer Untersuchung am besten sagen, ob ein Problem vorliegt – und gegebenenfalls die richtige Behandlung verschreiben.
: Warum deine Periode manchmal abbricht & dann wieder anfängt
Können 12 jährige Tampons benutzen?
Wie alt musst Du sein, um Tampons verwenden zu können? – Du kannst Tampons verwenden, sobald Du Deine Periode zum ersten Mal hast. Bei manchen Mädchen ist das im Alter von 10 Jahren. Wichtig ist, wie wohl Du Dich fühlst. Wenn Du die richtigen Informationen hast, ist es Deine persönliche Entscheidung, ob und wann Du einen Tampon verwendest.
Tampons können Dir die Freiheit geben, weiter Aktivitäten wie Schwimmen auszuführen, auch wenn Du Deine Periode hast. Du musst allerdings lernen, wie man sie richtig einführt. Einige Mädchen möchten sofort Tampons verwenden, andere lieber etwas anderes wie Binden nehmen. Es gibt keine falschen Antworten und Du solltest die Frauenhygieneprodukte verwenden, die für Dich funktionieren.
Wobei kann Flo dir helfen? Es gibt einige Mythen über die Verwendung von Tampons. Manche Leute sagen, junge Mädchen sollten keine Tampons verwenden, da sie so ihre Jungfräulichkeit verlieren. Das ist ein Mythos und Du solltest ihn ignorieren! Tampons sind sowohl für Mädchen geeignet, die schon Sex hatten, als auch für die, die keinen hatten.
Was schenkt man zur ersten Periode?
Im Mittelpunkt stehen die Wünsche der jungen Frau – Doch Projektion ist nie angebracht, wenn es um die Begleitung der eigenen Kinder auf dem Weg ins Erwachsensein geht. Die erstmals menstruierende Tochter sollte mit ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen, nicht die Mutter.
- Wenn das Mädchen geehrt werden möchte, gern.
- Wenn nicht, dann nicht.
- Ich habe mit meiner Familie gefeiert, wir waren essen”, erzählt Pia, 15, in Julia Beckets Anthologie, „Es war genau so wie ich es wollte: nicht soviel Rummel darum machen, aber es dennoch ein bisschen feiern, weil ich ja nun endlich erwachsen werden kann.” Eine Menarche-Party mit roten Luftballons, rotem Saft und Dresscode „rot” ist nicht jedermanns Sache, aber ein Frauenabend mit Mama, Tante und der besten Freundin im Kino oder ein gemeinsamer Einkaufsbummel kommen bei modernen jungen Mädchen gut an.
Und wenn es doch ein Geschenk sein soll, dann empfiehlt sich zum Beispiel etwas Kleines, Praktisches: ein (selbstgenähtes) Täschchen zum Transport von Binden und Tampons für unterwegs oder ein Buch zum Thema Pubertät wie „Was ist in meinem Körper los?” von Elisabeth Raith-Paula (12,95 Euro, Pattloch Verlag).
- Auch Geschenke, die die Weiblichkeit unterstreichen, passen zum Anlass der ersten Periode: zum Beispiel ein Parfum oder eine schicke Klamotte.
- Von meiner Tante habe ich einen Mondstein geschenkt bekommen, und wenn ich diesen Stein von meiner Kette wegnehme, verschieben sich meine Tage ebenfalls.
- So trage ich diesen Stein eigentlich immer um meinen Hals”, erzählt Elena, 19, in „Rubinrote Zeit”.
Auch solche etwas spezielleren Geschenke sind also nicht tabu – so lange sie nicht auffallen. Wie zum Beispiel auch der so genannte „Mondring”, den Margaret Minker, Autorin und Expertin für das Thema Sexualität der Frau, in ihrem gleichnamigen Buch empfiehlt.
Wie sehen die ersten Tage aus?
Wie sieht die erste Periode aus? – Deine Periode zum ersten Mal zu bekommen, ist bestimmt aufregend. Woran erkennt du jedoch, dass es soweit ist? Das ist eine Frage, die sich viele Mädchen stellen. Die meisten Mädchen bekommen ihre Periode irgendwann zwischen dem 10.
- Und 13. Lebensjahr.
- Mach dir keine Sorgen, ob du deine früher oder später als deine Freundinnen bekommst.
- Jeder Körper ist anders und es gibt kein „gutes” oder „schlechtes” Alter, um seine Periode zu bekommen.
- Viele Mädchen sind überrascht, dass ihre erste Periode ein paar bräunliche Flecken in ihrem Höschen sind.
Aber müsste das Blut der Periode nicht rot sein? Dabei handelt es sich auch um Blut, nur dass es nicht frisch ist. Bei sehr leichtem Menstruationsausfluss dauert es oft etwas länger, bis das Blut aus dem Körper austritt. Wie stark wird die Blutung während meiner ersten Periode auftreten? Deine erste Periode wird sehr leicht ausfallen, das gilt auch für die folgenden Zyklen. Das liegt daran, dass dein Körper sich selbst zunächst an alle hormonellen Umstellungen gewöhnen muss. Deshalb kann deine erste Periode eher bräunlich anstatt hellrot sein und stärker oder schwächer ausfallen. Wie lange wird meine Periode andauern? Deine Periode wird zwischen 3 und 7 Tagen andauern. Ein durchschnittlicher Menstruationszyklus beträgt 28 Tage, jedoch kann die Dauer zwischen 21 und 35 Tagen variieren. Du kannst zur besseren Übersicht einen Periodenkalender führen, nachdem du das erste Mal deine erste Periode bekommen hast. Was muss ich tun, wenn ich meine erste Periode bekomme? Wann immer du deine erste Periode bekommst, teile dieses wichtige Ereignis mit deiner Mutter oder einem vertrauenswürdigen Erwachsenen, wenn du das möchtest. Trage außerdem eine Binde, um dein Höschen und deine Kleidung vor Flecken zu schützen. Wie kann ich mir vor Beginn meiner ersten Periode Binden besorgen? Am besten besorgst du dir noch vor Beginn deiner ersten Periode eine Packung Binden im Super- oder Drogeriemarkt. Falls du es nicht rechtzeitig schaffst, kannst du zum Beispiel deine Mutter oder deine ältere Schwester um Hilfe bitten.
Sollte man sich während der Periode ausruhen?
Menstruations-Mythos 1: Frauen sollten sich während der Menstruation ausruhen – Jein, hier gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Während sich einige Frauen während ihrer Periode am liebsten im Bett verkriechen möchten, hilft anderen Sport und Bewegung sogar gegen mögliche Beschwerden.
Was verstärkt die Periode?
Überstarke Monatsblutung – wenn die Tage zur Plage werden | Die Techniker Während einer normalen Regelblutung verliert eine Frau ungefähr 60 Milliliter Blut. Bei einer überstarken Periode sind es über 80 Milliliter, also ein Drittel mehr. Wechseln Sie alle zwei Stunden Ihren Tampon oder Ihre Binde, fühlen Sie sich schwach und abgeschlagen oder enthält Ihr Menstruationsblut Blutklumpen? Dann leiden Sie möglicherweise unter einer sogenannten Hypermenorrho, einer zu starken Monatsblutung.
Dauert Ihre Periode länger als sieben Tage, sprechen Mediziner von einer Menorrhagie, einer verlängerten Regelblutung. Als Folge des hohen Blutverlusts kann eine Eisenmangelanämie entstehen. Der Körper wird dann mit zu wenig Sauerstoff versorgt, was dazu führt, dass Sie sich müde, antriebslos und schlapp fühlen.
In seltenen Fällen ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich, weil der Blutverlust sehr hoch ist. Manche Frauen leiden zusätzlich an Unterleibsschmerzen, was als Dysmenorrhoe bezeichnet wird. Der Einsatz der Spirale zur Empfängnisverhütung kann Monatsblutung verstärken.
Auch Geburten und hormonelle Veränderungen, wie die Wechseljahre, kommen als Ursache infrage. Kann sich die Gebärmutter nicht ausreichend zusammenziehen, führt das dazu, dass die Blutung länger anhält und stärker verläuft. Ein Auslöser dafür können Myome oder Polypen sein – das sind gutartige Geschwülste.
Eine Blutgerinnungsstörung, wie das seltene angeborene Von-Willebrand-Syndrom, verursacht ebenfalls starke Monatsblutungen. Ihr Frauenarzt kann Ihren Hormonstatus bestimmen und Ihnen gegebenenfalls eine Antibabypille, eine Hormonspirale oder einen Hormonring verschreiben.
- Sie lassen die Menstruation kürzer und milder verlaufen.
- Die gezielte Einnahme von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte kann den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut hemmen.
- Das Hormon trägt dazu bei, dass die Blutung schwächer verläuft.
- Bevorzugen Sie eine hormonfreie Therapie, können rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol helfen.
Sie lindern die Schmerzen und können möglicherweise gleichzeitig den Blutverlust verringern. Medikamente mit Tranexamsäure senken die Blutungsneigung. Diese Medikamente sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und halten Sie sich an die Empfehlungen aus der Packungsbeilage.
ASS, Acetylsalicylsäure, wirkt gerinnungshemmend und ist daher bei einer starken Monatsblutung nicht geeignet. Verstärken Myomen und Polypen die Blutungen, kann eine meist minimalinvasiv durchgeführte Operation sinnvoll sein. Der Arzt entfernt bei einer sogenannten Myomektomie die gutartigen Geschwülste über den Bauchraum oder die Scheide.
Bleibt der Behandlungserfolg aus, können eine Entfernung der Gebärmutterschleimhaut oder auch der gesamten Gebärmutter erwogen werden. Bei beiden Verfahren bleibt die Menstruation aus und eine Schwangerschaft ist nicht mehr möglich. Alles, was Ihnen während der Regelblutung hilft, sich zu entspannen, kann sich auch positiv auf Ihre Beckenorgane auswirken:
Leichte Dehnübungen und Yoga lockern die gesamte Muskulatur und entkrampfen meist auch den Bauchraum.Lassen Sie Ihren Alltag ruhiger angehen. Sind Sie geistig entspannt, überträgt sich das automatisch auf Ihren Körper.Ernähren Sie sich vollwertig. Ihr Körper benötigt vor allem Eisen, und Vitamin B12 für die Blutbildung.
Die medizinischen Informationen der Techniker sind von renommierten Organisationen für Qualität, Neutralität und Transparenz zertifiziert.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut. Ärzte-im-Netz-Redaktion: Starke Menstruationsblutungen bei Mädchen erfordern eine multidisziplinäre Betreuung, 12.02.2020.
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. URL: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/starke-menstruationsblutungen-bei-maedchen-erfordern-eine-multidisziplinaere-betreuung/ (abgerufen am: 10.03.2020). DocCheck Community GmbH: Hypermenorrhö. URL: https://flexikon.doccheck.com/de/Hypermenorrh%C3%B6 (abgerufen am: 10.03.2020).
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Starke Regelblutung, 05.04.2017. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/starke-regelblutung.2133.de.html (abgerufen am: 10.03.2020). Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Wie kann eine zu starke Regelblutung behandelt werden? 05.04.2017.
Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?
1 – Dunkle Schokolade – Jetzt habt ihr einen guten Grund zu sündigen! Dunkle Schokolade befriedigt nicht nur das zusätzliche Bedürfnis nach Süßem während eurer Tage. Ihr hoher Kaliumgehalt unterstützt die Muskelfunktion – ideal also, wenn Krämpfe kommen.