Was Bedeutet Wenn Man Im Traum Fällt
Typische Träume – und was sie zu bedeuten haben Viele Menschen berichten von Träumen, die sich auf erstaunliche Weise ähneln. Sie fallen zum Beispiel ins Bodenlose. Oder stehen mit einem Mal nackt in der Öffentlichkeit. Was besagen diese Nachtfantasien? Fallen: Der unkontrollierte Sturz Sie sind zumeist angstvoll – jene Träume, in denen der Schlafende das Gefühl hat, in die Tiefe zu stürzen: Immer rasanter wird der Fall, immer größer die Panik, der drohende Aufschlag scheint unvermeidlich. Nicht selten erwacht der Betroffene schweißnass, kurz bevor er im Traum auf dem Boden aufgekommen wäre.

  • Fallträume können nach Ansicht von Therapeuten und Psychologen, die auf Nachtbilder spezialisiert sind, signalisieren, dass der Betreffende darunter leidet, etwas in seinem Leben nicht unter Kontrolle zu haben.
  • Vielleicht plagt ihn die Angst, der Partner könne fremdgehen – oder sein Job sei in Gefahr.

Möglich ist auch, dass Versagensängste den Falltraum hervorrufen: etwa dann, wenn eine besonders schwierige Prüfung ansteht. Allerdings gibt es auch Fachleute, die hinter Fallträumen rein körperliche Gründe vermuten: Ihnen zufolge stellt sich das Gefühl, zu stürzen, vor allem in jenen Momenten der Nacht ein, in denen bei den Betroffenen der Blutdruck im Schlaf ungewöhnlich stark abfällt.

Was versteht man unter einem falltraum?

Traumdeutung Fallen: Die verschiedenen Arten des Falltraums – Wie eben schon erklärt, kann es viele unterschiedliche Fall-Szenarien im Traum geben. Je nach der Art des Fallens kann es eine andere Bedeutung geben bzw. kann dir dein Unterbewusstsein verschiedene Sachen mitteilen wollen.

You might be interested:  Wann Sollte Man Zum Frauenarzt Wenn Die Periode Ausbleibt?

Verlust: Der Falltraum kann auf einen Verlust eines geliebten Menschen, Gegenstand oder auch der eigenen Vorstellungen hinweisen. Machtverlust: In der realen Welt lebst du gerne nach Plan und wirst nervös, wenn du nicht alles unter Kontrolle hast. Im Traum kann sich diese Angst des Kontrollverlusts widerspiegeln. Hochmut: Wie es die Redensart schon sagt „Übermut tut selten gut und Hochmut kommt vor dem Fall”. Dein Unterbewusstsein möchte dich mit dem Traum wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringen. Eine Wende im Leben: Besonders wenn der Fallende in letzter Sekunde gerettet wird oder plötzlich einen Fallschirm bemerkt, kann ein Falltraum auch für etwas Positives stehen. Du hast also eine schwere Zeit überwunden und konntest sie zu etwas Positivem verarbeiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem falltraum und einem Machtverlust?

Traumdeutung Fallen: Die verschiedenen Arten des Falltraums – Wie eben schon erklärt, kann es viele unterschiedliche Fall-Szenarien im Traum geben. Je nach der Art des Fallens kann es eine andere Bedeutung geben bzw. kann dir dein Unterbewusstsein verschiedene Sachen mitteilen wollen.

Verlust: Der Falltraum kann auf einen Verlust eines geliebten Menschen, Gegenstand oder auch der eigenen Vorstellungen hinweisen. Machtverlust: In der realen Welt lebst du gerne nach Plan und wirst nervös, wenn du nicht alles unter Kontrolle hast. Im Traum kann sich diese Angst des Kontrollverlusts widerspiegeln. Hochmut: Wie es die Redensart schon sagt „Übermut tut selten gut und Hochmut kommt vor dem Fall”. Dein Unterbewusstsein möchte dich mit dem Traum wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringen. Eine Wende im Leben: Besonders wenn der Fallende in letzter Sekunde gerettet wird oder plötzlich einen Fallschirm bemerkt, kann ein Falltraum auch für etwas Positives stehen. Du hast also eine schwere Zeit überwunden und konntest sie zu etwas Positivem verarbeiten.

You might be interested:  Was Passiert Wenn Das Zungenbein Bricht?

Was ist der Unterschied zwischen fallträumen und träumenden?

Traumdeutung Fallen: Die allgemeine Bedeutung – Fallträume sind so unterschiedlich wie ihre Träumenden. Es gibt in der Deutung tatsächlich einige Unterschiede abhängig davon, wie du im Traum fällst. Abgesehen von einigen spezielleren Szenarien, kann man sagen, dass die allgemeine Bedeutung eine Angst vor dem Verlust der Kontrolle ist. Das große Praxisbuch der Traumdeutung: Wie man seine Träume zu verstehen lernt Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.12.2022 16:42 Uhr

Was tun nach einem Traum?

Traditionelle Traumdeutung Fallen – Traditionell wird der Traum übers Fallen als Mahnung gedeutet, realistisch zu sein und „auf dem Boden der Tatsachen” zu bleiben. Er kann auch dazu auffordern, in längst bekannten Routinesituationen aller Gewohnheit zum Trotz aufmerksam zu bleiben.

  • Generell können nach einem Traum, in dem Du stolperst, hinfällst, stürzt oder fällst, Gefahren drohen, die sich mit etwas mehr Wachsamkeit vermeiden lassen.
  • Besonders dann, wenn Du ein risikofreudiger Typ bist, solltest Du Dich nun für einige Zeit weniger waghalsig verhalten.
  • Dein Traum vom Fallen kann auch signalisieren, dass Dein Selbstvertrauen im Moment angeschlagen ist, oder dass Dir eine wichtige Veränderung bevorsteht.

Es könnte etwas geschehen, das Dich zwingt, Deine Werte und Ziele von Neuem zu überdenken. Generell sind für die Interpretation des Traumsymbols „Fallen” immer auch die begleitenden Aspekte ausschlaggebend, wie Du an den folgenden Deutungs-Beispielen erkennen kannst:

Du stolperst, fällst aber nicht hin: Du wirst ein Hindernis geschickt überwindenDu fällst in einen Graben: Selbstverschuldeter Verlust von Image, Ruf oder AnsehenDu fällst über einen Gegenstand (Ast, Stein, Bordsteinkante): Du wirst klärende Einsichten für die Zukunft erlangenDu verletzt Dich beim Fallen: Jemand versucht insgeheim, Dir zu schadenFallen aus großer Höhe: Es droht ein Unglück oder Verlust, mit dem Du nicht rechnestDu siehst jemanden zu Boden fallen: Du hast Neider oder Konkurrenten, sei auf der Hut!