3. Sonderfall: Verzug ohne Mahnung – In Einzelfällen gerät der Verkäufer mit der Lieferung auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums liefert. Das gilt beispielsweise, wenn Sie sich mit dem Verkäufer ausdrücklich auf einen bestimmten Liefertermin geeinigt haben (die einseitige Bestimmung eines Liefertermins genügt nicht).
- Beispiel: A und B haben eine Ferienwohnung ab dem 20.08.
- Im Schwarzwald gebucht.
- Sie wollen mit dem Auto anreisen.
- Zwei Wochen vor der Reise geht ihr Auto kaputt und eine kostenfreie Stornierung der Reise ist nicht mehr möglich.
- Um trotzdem anreisen zu können, bestellen sie besonders zügig im Autohaus ein neues Auto.
Der Verkäufer sichert Ihnen vertraglich zu, dass das bestellte Fahrzeug am 19.08. angeliefert wird, sodass A und B pünktlich anreisen können. Kann das Autohaus den Termin nicht einhalten, gerät es auch ohne Mahnung in Verzug. Beachten Sie aber: Die Angabe eines Lieferzeitraumes („Lieferung in 1-3 Werktagen”) ist nicht als Bestimmung in dieser Hinsicht zu verstehen.
Contents
Was passiert wenn ein Verkäufer einen vereinbarten Liefertermin nicht einhält?
Kann ein Händler einen vereinbarten Liefertermin nicht einhalten, können Sie warten, bis er liefern kann. Um die Sache zu beschleunigen, sollten Sie eine Lieferfrist setzen. Verstreicht sie, können Sie die Bestellung stornieren und vom Kauf zurücktreten. Zudem ist es möglich, den Vertrag zu widerrufen. Kann ein Verkäufer einen Kauf stornieren?
Was passiert wenn der Verkäufer nicht liefert?
Was kann ich tun wenn ein Verkäufer bei eBay nicht liefert? – Sollte eine Lieferung nicht erfolgen, muss der Verkäufer unter Setzung einer Frist zur Lieferung aufgefordert werden. Sollte die Ware auch nach dieser Frist nicht geliefert werden und der Verkäufer sich nicht melden, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und den Kaufpreis zurückverlangen.
Wie lange dauert eine Lieferung?
3. Sonderfall: Verzug ohne Mahnung – In Einzelfällen gerät der Verkäufer mit der Lieferung auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums liefert. Das gilt beispielsweise, wenn Sie sich mit dem Verkäufer ausdrücklich auf einen bestimmten Liefertermin geeinigt haben (die einseitige Bestimmung eines Liefertermins genügt nicht).
- Beispiel: A und B haben eine Ferienwohnung ab dem 20.08.
- Im Schwarzwald gebucht.
- Sie wollen mit dem Auto anreisen.
- Zwei Wochen vor der Reise geht ihr Auto kaputt und eine kostenfreie Stornierung der Reise ist nicht mehr möglich.
- Um trotzdem anreisen zu können, bestellen sie besonders zügig im Autohaus ein neues Auto.
Der Verkäufer sichert Ihnen vertraglich zu, dass das bestellte Fahrzeug am 19.08. angeliefert wird, sodass A und B pünktlich anreisen können. Kann das Autohaus den Termin nicht einhalten, gerät es auch ohne Mahnung in Verzug. Beachten Sie aber: Die Angabe eines Lieferzeitraumes („Lieferung in 1-3 Werktagen”) ist nicht als Bestimmung in dieser Hinsicht zu verstehen.
Was passiert wenn die Lieferung unmöglich ist?
Kann nicht liefern? – Ist die Lieferung der Ware unmöglich, so wird der Händler gemäß § 275 I BGB bzw. § 275 II BGB (Einrede erforderlich) frei von seiner Lieferpflicht. Der Käufer kann seinen Lieferanspruch also nicht mehr gegen den Händler durchsetzen. Sollte dies der Fall sein, so wäre der Händler zum Schadensersatz verpflichtet.